
JAHNZ E I T 73 AUSGAB E F E B RUAR 2022
Nun ist der FCD auch Ausbildungspartnerverein
der Jahnschmiede. Wann hat diese Kooperation
denn begonnen?
Strohmaier: Das sind nun sicher schon fünf, sechs
Jahre. Wir waren ziemlich am Anfang dabei, als
Christian Martin das aufgezogen hat.
Wie hat sich die Partnerschaft entwickelt, wie
wird sie im Alltag gelebt?
Strohmaier: Die Partnerschaft spiegelt auch ein
bisschen die Entwicklung des Jahn wider, sie ist
jedes Jahr ein Stück weit besser geworden. Mit
Corona war es natürlich ein bisschen schwieriger,
weil die gewohnten Veranstaltungen nicht statt-finden
konnten. Aber der Austausch war immer
da. Der Jahn schaut aus einem anderen Blick-winkel
auf unsere Arbeit. Daher erhoffen wir uns
Feedback von außen um Punkte zu finden, an
denen wir ansetzen können.
Nico Schmatz ist eines der Talente, die aus dem Nachwuchs des FC Dingolfing in die Jahn-schmiede
Wie intensiv ist der Austausch bei den Spielern?
Strohmaier: Wir freuen uns immer, wenn wir einen
Spieler in seiner Entwicklung so gut unterstützen
können, dass er für einen Profiverein interessant ist. Wir hat-ten
gewechselt sind.
die letzten Jahre auch immer wieder einige Nachwuchski-cker,
die den Weg zum SSV Jahn angetreten sind. Wenn immer
wieder Spieler diesen Sprung schaffen, ist es irgendwo auch
eine Auszeichnung für unsere Arbeit. Durch die Kooperation
behalten wir unsere ehemaligen Schützlinge im Blick und be-kommen
regelmäßig Rückmeldung über ihre Entwicklung.
Ist es das Ziel, die Partnerschaft mit dem Jahn auch lang-fristig
fortzuführen?
Strohmaier: Beim SSV Jahn ist inzwischen für die Region Ost-bayern
ein sehr gutes Fundament da und daher wollen wir
dauerhaft eine enge und transparente Verbindung aufbau-en.
Was wir uns erhoffen, dass man im intensiven Austausch
bleibt, weil beide Seiten davon profitieren können.
Hein: Zu meiner Zeit gab es, glaube ich, noch eine Koope-ration
mit 1860 München. Da war ich auch mal bei einem
Training in München dabei.
Strohmaier: Das stimmt. Ich war auch mal im Rahmen einer
Trainerfortbildung bei einem Training bei Sechzig dabei. Bin
aber nicht sonderlich aufgefallen… (lacht)
Hein: 1860 hatte und hat natürlich gerade im niederbayeri-schen
Raum immer eine sehr große Strahlkraft. Da muss es
das Ziel des SSV Jahn sein, stetig präsent zu sein und dafür
sind solche Partnerschaften wie mit dem FCD sehr viel wert.
Was bedeutet es dir, Oli, als ehemaligem FCD-Jugendspie-ler,
der nun auch in Dingolfing lebt, dass diese Kooperation
zwischen dem Jahn und dem FC Dingolfing besteht?
Hein: Ich finde das gut von beiden Seiten. Von so einer Part-nerschaft
können beide Vereine profitieren. Es ist das Ziel
des Jahn, in Zukunft Spieler aus der Region Ostbayern im
besten Fall für den eigenen Profikader zu entwickeln. Das ist
für einen Verein wie den Jahn einfach wichtig und deshalb
sind solche Verbindungen auch entscheidend, weil der Kon-takt
da ist und dadurch die Zusammenarbeit besser funktio-niert.
Da wurde aus Jahn Sicht in den letzten Jahren einiges
aufgeholt, wo davor eben wenig gemacht wurde.
Was würdest du einem Jugendspieler des FCD mit auf den
Weg geben, was wichtig ist, um im Fußball erfolgreich zu
sein?
Hein: Letztendlich kommt es darauf an, in welchem Alter der
Spieler ist. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen,
dass man sich von Rückschlägen niemals unterkriegen las-sen
darf, dass man immer weitermachen muss, dass man im
Kopf klar bleibt. Man braucht natürlich ein gewisses Talent,
das ist aber nur ein Teil. Es geht auch viel um harte Arbeit,
klare Fokussierung, klare Priorisierung.
Mentalität ist hier sicher auch ein wichtiger Faktor.
Hein: Natürlich. Und es ist gut, wenn sich die Kinder früh mit
Begriffen wie Siegermentalität beschäftigen. Denn das ist
nichts, was man hat oder nicht hat. Das kann man entwickeln,
das muss auch entwickelt werden.
Wie sieht es in Dingolfing mit dem Spagat zwischen Frei-zeit-
und Leistungsfußball aus?
Strohmaier: Unser Motto ist, dass Spaß der beste Lernbeglei-ter
ist. Wenn es Spaß macht, lernt man viel und gerne. So
bauen wir auch unser Training auf und wollen viele Wett-bewerbe
und Spielformen in den Einheiten haben. Speziell
Kinder wollen sich untereinander messen. So erhoffen wir
uns ein Stück weit eine Siegermentalität zu prägen. Ins-gesamt
fahren wir im Verein zweigleisig. Wir haben eine
Breitensportabteilung vom Kinderfußball bis hoch zu den
Senioren um jedem die Möglichkeit zu geben seinem Hob-by
in Dingolfing nachzugehen. Ab der D-Jugend bieten wir
auch einen Leistungsbereich an. Insgesamt haben wir über
20 Jugendmannschaften. f r