
Die Berichterstattung zu
Brücken für Regensburg
wird präsentiert von
Neues von Brücken für Regensburg
Projekte im Januar und Februar 2022
SSV Jahn unterstützt
Aktion „!Nie wieder“
26./27.01.2022
Am 27.01.2022 jährte sich die Befreiung des Kon-zentrationslagers
Auschwitz zum 77. Mal. Mit dem
von der Initiative "!Nie wieder" ins Leben gerufenen
„Erinnerungstag im deutschen Fußball“ gedachten
die DFL sowie alle Vereine der 1. und 2. Bundesliga
am 20. und 21. Spiettag den Opfern des National-sozialismus
(im Rahmen des Jahn Heimspiels gegen
Holstein Kiel). Auch der SSV Jahn engagiert sich be-reits
seit vielen Jahren für den Kampf gegen Rassis-mus
sowie Diskriminierung jeglicher Art.
So fanden in den vergangenen Jahren im Rahmen
der Jahn Sozialinitiative „Brücken für Regensburg“
unterschiedliche Veranstaltungen und Projekte von
„Jahn Patenschaft“ oder den „Jahn Bildungstagen“
statt. Mit Ex-Jahn Profi Oliver Hein und Jahn Innen-verteidiger
Sebastian Nachreiner engagieren sich
zudem gegenwärtig zwei Integrationsfiguren stell-vertretend
für den SSV Jahn bei den Special Olym-pics
Bayern 2022, den Landesspielen für Menschen
mit geistiger Behinderung. Gemeinsam mit den Spe-cial
Olympics Bayern Athletinnen und Athleten sind
Hein und Nachreiner dabei die Gesichter der Lan-desspiele
Bayern 2022 in Regensburg und fungieren
als Botschafter der Veranstaltung und für Inklusion
in Stadt und Landkreis Regensburg.
SSV Jahn unterstützt
#StehtAuf
05.02.2022
Der 21. Spieltag der Jahnelf gegen den FC Schalke 04
stand ganz im Zeichen von #StehtAuf und der Bot-schaft:
Entschlossen gegen jegliche Form von Diskri-minierung
und Ausgrenzung. Der Gegner FC Schalke
04 verdeutlicht mit diesem Leitmotiv seine Grund-haltung
mit vielfältigen Aktionen. Auch der SSV Jahn
steht für Vielfalt und Toleranz, wollte in diesem Rah-men
seine Stimme heben und auf die Aktionswoche
des Gastgebers mit Social-Media-Posts hinweisen.
Foto: Gatzka