
JAHNZ E I T 68 AUSGAB E MÄR Z 2022
Aus der Jahnschmiede in den Profifußball
Eric Martel: Schlüsselrolle bei
Austria Wien
Es sind noch zwei Tage bis zum richtungsweisenden Spiel, als
die Jahnzeit Mitte Februar bei Eric Martel durchklingelt. Zwei
Tage bis zum Heimspiel von Austria Wien gegen den TSV Hart-berg.
Am Spieltag zuvor hat die Austria den sechsten Platz in
der österreichischen Bundesliga erobert, den letzten Platz,
der für die Meisterrunde qualifiziert, ab Platz sieben geht es
gegen den Abstieg. Drei Spieltage sind es noch, bis die Liga
geteilt wird. Dreimal trifft die Austria auf direkte Konkurren-ten.
Das Ziel, das Martel formuliert, ist klar: Er und die Austria
wollen sich nicht mehr vom sechsten Platz verdrängen lassen.
„Wir sind positiv gestimmt“, strahlt er Optimismus aus.
Eric Martel ist gerade einmal 19 Jahre alt und doch nimmt
er bei den Wienern bereits eine Schlüsselrolle im zentralen
Mittelfeld ein. Seit Januar 2021 spielt er für den österreichi-schen
Erstligisten, wurde für eineinhalb Jahre von RB Leipzig
nach Wien verliehen. In der U19-Bundesliga, in der Martel
bis dahin vor allem für die Leipziger zum Einsatz gekommen
war, war aufgrund der Corona-Pandemie Pause. Martel war
auf der Suche nach Spielpraxis und er wollte im Herren- be-ziehungsweise
Profifußball ankommen. Das ist ihm zweifels-frei
gelungen. Knapp 40 Erstliga-Spiele hat er in knapp über
einem Jahr gemacht. Wie es einst Bayern-Trainer Louis van
Gaal über Thomas Müller gesagt hat, ließe sich über den jun-gen
Mittelfeldspieler bei der Austria sagen: „Martel spielt
immer.“ Kam er letzte Saison schon auf 17 Startelf-Einsät-ze,
so stand er diese Spielzeit in 21 von 22 Partien in der
Startformation – das eine Mal fehlte er gelb-gesperrt. Peter
Stöger, ehemaliger Trainer des 1. FC Köln und von Borussia
Dortmund, hat ihn nach Wien geholt. „Dass ich so viele Spie-le
mache, habe ich natürlich erhofft, wenngleich man natür-lich
davon nicht ausgehen konnte. Aber ich habe von Beginn
an sehr viel Vertrauen geschenkt bekommen.“ Deshalb sagt
er auch, ohne zu überlegen, dass die Leihe nach Wien „auf
jeden Fall der richtige Schritt“ für ihn war.
In Erinnerung geblieben ist ihm dabei freilich auch der Start
bei der Austria. Im ersten Spiel sah er gleich Gelb-Rot, eine
diskussionswürdige Entscheidung. Nach einem Spiel Sperre
wurde er eingewechselt und erzielte seinen ersten Treffer.