
JAHNZ E I T 65 AUSGAB E MÄR Z 2022
Regelecke
Eine einfache Regel und so
viele Spezialfälle
Foto: Janne
müssen so regelfit sein, dass sie auch seltene „Spezialfälle“
perfekt entscheiden.
Hier also die Regelfragen. Viel Spaß beim Lösen wünscht
Joachim Schamriß, Jahn-Schiedsrichter und langjähriger
Lehrwart in der Gruppe Regensburg
erhält er keine Verwarnung.
Heute geht’s um die Regel 16 „Abstoß“.Im Wortlaut des FIFA-Regelwerks
heißt es da: „Auf Abstoß wird entschieden, wenn
der Ball in der Luft oder am Boden vollständig die Torlinie
überquert, aber kein Tor erzielt wurde, und der Ball zuletzt
von einem Spieler des angreifenden Teams berührt wurde.“
Auf den ersten Blick eine klare, denkbar „einfache“ Regel.
Die heutigen Regelfragen sollen Sie, liebe Stadionbesucher,
aber zeigen, dass sich in der Spielpraxis auch aus dieser
eindeutigen, scheinbar harmlosen Spielfortsetzung Abstoß
knifflige Situationen entwickeln können, die enorme Regel-sicherheit
vom Schiedsrichter erfordern.
Lassen Sie sich von den heutigen Regelfragen überraschen.
Und halten Sie sich vor Augen: Für den/die Schiedsrichter
auf dem Platz darf es Überraschungen nie geben: Referees
6. Indirekter Freistoß wegen zweimaligen Spielens des Balles nach der Spielfortsetzung. Da der Torwart keinen gegnerischen Spieler be-hindert,
Schiedsrichter hier nicht störend ins Spiel „eingreift“, sondern unabsichtlich passiv angeschossen wird, kann es keinen Schiedsrichter-
Ball geben. Der Ball ist außerdem schon vor Verlassen des Strafraums im Spiel.
5. Da der Schiedsrichter kein Tor erzielen kann, ist hier auf Eckstoß zu erkennen – der Abstoß geht unberührt über die Torlinie. Da der
Rolle, da alle Spieler außer dem Schützen 9.15 m vom Ball, also vom Elfmeterpunkt, entfernt sein müssen. Im übrigen Spiel, auch beim
Abstoß, gehört die Segmentfläche zwischen Strafraumlinie und Teilkreis nicht zum Strafraum!
4. Weiterspielen. Der Teilkreis am Strafraum markiert den 9.15-Abstand vom Strafstoßpunkt. Diese Linie spielt nur beim Strafstoß eine
2019). Hier ist das Spiel nach Ausball mit Eckstoß fortzusetzen.
1. Weiterspielen. Kommt der Ball direkt vom Absstoß, ist das strafbare Abseits „aufgehoben“ (Regel 11!)
2. Tor
3. Eckstoß. Der Ball ist nicht erst im Spiel, wenn er den Strafraum verlassen hat, sondern schon, sobald er sich bewegt (Regeländerung
Lösungen:
Die Regelfragen:
1. Einen weit ausgeführten Abstoß erhält ein Mitspieler in der gegnerischen Hälfte, der hier in strafbarer Abseits-position
steht. Entscheidung?
2. Auf einem Sportplatz mit kleinem Spielfeld landet ein Abstoß mit Windunterstützung unberührt im gegnerischen
Tor. Entscheidung?
3. Der Torwart führt den Abstoß vom Torraumeck aus, indem er den Ball seitlich zu einem auf Höhe der Eckfahne ste-henden
Verteidiger spielt. Bevor der Ball den Strafraum verlässt, geht er ins Toraus. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
4. Bei einem kurz ausgeführten Abstoß steht ein Spieler der angreifenden Mannschaft zwar außerhalb des Straf-raums,
jedoch im Teilkreis, als der Torwart den Ball ins Spiel bringt. Der Stürmer läuft sofort zum Ball und erreicht
diesen auch. Wie reagiert der Schiedsrichter?
5. Ein Torwart führt den Abstoß schnell aus und schießt dabei den Ball versehentlich gegen den Rücken des Schieds-richters,
der sich noch auf Höhe des Strafstoßpunktes befindet. Von dort prallt der Ball zurück ins Tor. Wie wird
das Spiel fortgesetzt?
6. Beim Abstoß spielt der Torwart den Ball, den er nicht richtig trifft, ein zweites Mal, ohne dass dieser zuvor von
einem Verteidiger gespielt wurde. Ein Stürmer sieht die „Panne“ des Torwarts zwar, macht aber keine Anstalten,
den Torwart anzugreifen. Wie entscheidet der Unparteiische?