< PreviousEINLAUFKINDER Beim Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen Beim Heimspiel gegen den SC Verl SpVgg ZiegetsdorfFSV Sandharlanden 1. FC SchwarzenfeldBSC Woffenbach Foto: Köglmeier JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 50 JAHNZEITam 13.11.2025 im Jahnstadion Regensburg JAHN KARRIERETAGSSV JAHN REGENSBURG Jahn Karrieretag Heimspiel für Eure berufliche Zukunft Mehr Infos unter Exklusiv Partner:Der FUSSBALL KONGRESS Deutschland kommt am 30. September 2025 zum dritten Mal ins Jahnstadion Regens- burg. Der führende Fußball-Fachkongress, der seit über 15 Jahren als zentrales Forum für Entscheidungsträger aus Sport und Wirtschaft im gesamten DACH-Raum gilt, bietet eine ideale Plattform für den Austausch über ak- tuelle Entwicklungen und Innovationen im Profifußball. Verschiedene Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Sport sowie Fußballinteressierte werden neben nam- haften Speaker:innen vor Ort sein. Auch der SSV Jahn Regensburg ist bei der renommierten Branchenveranstal- tung mit einigen Protagonisten vertreten. Die Besucher erwartet am 30.09. ein vielfältiges Programm und spannende Diskussionen mit hochkarätigen Speakern aus der Fußballbranche – von Vereinsverantwortlichen bis zu aktiven und ehemaligen Profis. Impulsvorträge, Masterc- lasses und Diskussionspanels bieten praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Sportbusiness. „Wir freuen uns sehr, mit unserem FUSSBALL KONGRESS nach Regensburg zurückzukehren. Das Jahnstadion Regensburg hat sich bereits in den vergangenen Jahren als herausra- gender Veranstaltungsort erwiesen, der die perfekte Atmo- sphäre für den fachlichen Austausch und das Networking unserer Branche bietet. Die Zusammenarbeit mit dem SSV Jahn ist dabei stets professionell und partnerschaftlich“, erklärt Anton Pichler, Geschäftsführer des FUSSBALL KON- GRESS. Der SSV Jahn selbst bringt sich aktiv in das Programm des FUSSBALLKONGRESS FUSSBALL KONGRESS Deutschland ein und wird unter ande- rem mit Philipp Hausner (kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn) und Achim Beierlorzer (Geschäftsführer Sport des SSV Jahn) als Protagonisten vertreten sein. „Die erneu- te Ausrichtung des Kongresses im Jahnstadion Regensburg unterstreicht die Rolle des SSV Jahn als wichtiger Akteur und Botschafter der Region Ostbayern. Beim FUSSBALL KONGRESS werden wir über die Trends, Entwicklungen und Innovationen des Fußballs diskutieren – auf fachlicher Ebe- ne, mit hohem inhaltlichem Anspruch, in einem lebendigen Netzwerk und aus der Mitte der Fußballlandschaft heraus“, so Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn. Er fügt hinzu: „Genau dafür steht der FUSSBALL KONGRESS wie kein zweites Austauschformat der Branche und genau deshalb fiebern wir beim SSV Jahn Regensburg voller Vorfreude, Interesse und Dankbarkeit dem 30. Sep- tember entgegen.“ Philipp Hausner wird in einer Masterclass zum Thema „Der SSV Jahn als regionale Sportmarke“ referieren und Einblicke geben, wie der Verein den Spagat zwischen gesellschaft- lichem Auftrag, sportlichen Ambitionen und finanziellen Herausforderungen meistert. Achim Beierlorzer referiert zu- sammen mit Manuel Baum (Leiter Entwicklung und Fußball- innovation FC Augsburg), André Breitenreiter (Profifußball- trainer) und Philipp Heerwagen (Ex-Profifußballer) beim Diskussionsforum „Sport & Fußball“ zum Thema: „Gestern Trainer und Spieler, heute Impulsgeber – wie Fußball-Exper- ten ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben, im Rampen- licht bleiben oder neue Rollen annehmen“. 52 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025Weitere Gäste beim FUSSBALL KONGRESS Deutschland sind u.a. Thomas Broich (Sportlicher Leiter Nachwuchsleis- tungszentrum Borussia Dortmund), Jörg Daubitzer (Con- sultant Sports Business & Media), Mario Leo (Gründer und Geschäftsführer RESULT Sports), Timo Schiller (Geschäfts- leiter Marketing, Vertrieb & Kommunikation SpVgg Greut- her Fürth) und Stefan Wagner (Corporate Development TSG Hoffenheim). Der FUSSBALL KONGRESS hat sich in den vergangenen 15 Jahren als führende Veranstaltung für die Sportbranche etabliert. Mit wechselnden Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet er den Teilnehmenden eine einzigartige Mischung aus fundierter Wissensvermitt- lung, innovativen Impulsen und exzellenten Networking- Möglichkeiten. Der Kongress im Jahnstadion Regensburg ist damit ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zu- sammenarbeit. Das Jahnstadion Regensburg, Heimat des SSV Jahn, war bereits 2020 und 2021 Gastgeber des Kon- gresses und bietet auch 2025 die ideale Bühne für span- nende Diskussionen, innovative Impulse und effektives Networking. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des FUSSBALL KONGRESS: www.fussballkongress.com/deutschland JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 REGENSBURGER NACHRICHTEN JEDEN TAG DIE WICHTIGSTEN NEWS UNSERER STADT & REGION UNABHÄNGIG,OBJEKTIV UND KOSTENLOS www.regensburger-nachrichten.deGEGNER TORALTER 1Jakob Golz27 25Malte Brüning21 35Felix Wienand23 ABWEHR 2Michael Kostka21 4Michael Schultz32 14Lucas Brumme25 17Ekin Çelebi25 19Franci Bouebari21 23Jose Enrique Rios Alonso25 33Tobias Kraulich26 37Jannik Hofmann23 38Nico Schulte-Kellinghaus18 MITTELFELD Jimmy Kaparos23 6Ahmet Arslan31 8Klaus Gjasula35 18Nils Kaiser23 26Torben Müsel26 28Tom Moustier23 32Luca Bazzoli24 39Gianluca Swajkowski20 ANGRIFF 7Ramien Safi25 9Jaka Čuber Potočnik20 10Marvin Obuz23 11Dominik Martinović28 20Marek Janssen28 24Kaito Mizuta25 29Jannik Mause27 30Kelsey Owusu21 Co-TrainerPaul Freier Co- TrainerDominik Ernst Co- Trainer Aaron Beißwenger Torwart-TrainerManuel Lenz Atheltik- TrainerTobias Schmidt 54 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 *Stand: 10.09.2025 Briefkopf: Deutscher Meister 1955; DFB-Pokalsieger 1953; Deutscher Amateurmeister 1992. Bundesliga: Trotz großer Erfolge in der Oberliga gehörte RW Essen nicht zu den Gründungsmitgliedern der Bun- desliga. Später gelang Rot-Weiss dann dreimal der Aufstieg in die Beletage des deutschen Fußballs. Allerdings warten die Essener nun schon seit 1977 auf eine Rückkehr. Stadion: RWE trägt seine Heimspiele im Stadion an der Hafenstraße aus (Kapazität 19.962). Es ist ein Neubau (2013) an nahezu alter Stelle des al- ten Georg-Melches-Stadions. Hier trägt Essen seit 1920 seine Heimspiele aus. Rot-Weiss Essen Trainer: Uwe Koschinat (54) trainiert Rot-Weiss Essen seit De- zember 2024. Er übernahm den Verein mitten im Ab- stiegskampf und schaffte am Ende mehr als souverän den Klassenerhalt. Zuvor stand der ehemalige Vertei- diger (u.a. 3 Spiele in der 2. BL für den VfL Wolfsburg) u.a. schon in Sandhausen und Bielefeld in der 2. Bun- desliga an der Seitenlinie. Chef-Trainer: Uwe Koschinat Fotos: Rot-Weiss Essen Essen: Mit 574.682 Einwohnern (Stand: Dezember 2024) ist Essen die elftgrößte Stadt Deutschlands.55 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 Bilanz aus Jahn Sicht: 3 Spiele - 1 Unentschieden, 2 Niederlagen 1:8 Tore (seit 1952) Farben: Rot und Weiß Homepage: www.rot-weiss-essen.de Traditionsverein: Auch wenn die großen Zeiten von RW Essen etwas län- ger her sind (der letzte Aufstieg in die 2. Bundesliga ist nun auch schon fast 20 Jahre her), gehört der Verein nach Dortmund, Schalke, Bochum und Duisburg immer noch zu den Topadressen im Ruhrgebiet. Das letzte Spiel: Beim 1:3 im Rückspiel der Saison 2023/24 lag die Jahnelf durch Tore von Huth (Eigentor), Cedric Ha- renbrock und Marvin Obuz zurück, ehe Ganaus kurz vor Schluss Ergebniskosmetik betreiben konnte. Unter dem Strich konnte sich der SSV damals gegen einen eiskalten Gegner nicht für einen großen Auf- wand belohnen, blieb aber Tabellenführer. Europapokal: Nach dem Meistertitel 1955 war RWE der erste deutsche Vertreter im Europapokal der Landes- meister. Allerdings war schon in der ersten Runde gegen Hibernian Edinburgh Schluss. Name: Rot-Weiss Essen e. V. Gründung: 1. Februar 1907 (als SV Vogelheim, Fusion zu RWE 1923) Social Media: Gefällt mir:57,4 Tsd. Abonnenten:84,5 Tsd. Nach einer schlechten Hinrunde war Essen in der vergange- nen Saison das zweitbeste Rückrundenteam nach Meister Bielefeld. Eine Tendenz, die – wenn es nach den zahlrei- chen Fans geht – gerne fortgeführt werden soll. Sprich: Fast 20 Jahre nach dem letzten Aufstieg soll der Traditionsver- ein aus dem Ruhrgebiet wieder in die 2. Bundesliga auf- steigen. Die Essener gehören zwar nicht zu den ganz großen Favoriten für den Aufstieg, werden heuer aber sicherlich ein Wörtchen mitreden. Der starke Kader wurde in diesem Jahr auch vielversprechend verstärkt. Zuletzt konnte mit Jannik Mause beispielsweise ein ehemaliger Torschützenkönig der 3. Liga verpflichtet werden. Auch Akteure wie Defensivall- rounder Luca Bazzoli oder Rückkehrer Marvin Obuz ver- stärken heuer die Mannschaft um die Leistungsträger wie José-Enrique Ríos Alonso, Tom Moustier oder Kaito Mizuta. Die Rückkehr in die Zweitklassigkeit ist definitiv im Rahmen des Möglichen. Die Euphorie an der Hafenstraße ist zumin- dest groß: So waren die ersten beiden Heimspiele in dieser Saison restlos ausverkauft, ein Ausbau der Spielstätte ist in naher Zukunft auch geplant. Dem entgegen steht allerdings eine Jahnelf, die erstmals gegen Rot-Weiss Essen gewinnen möchte.tbJahnzeit: Klaus Gjasula, mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage ist RWE mit einer ausgeglichenen Bilanz in die Drittliga-Saison gestartet. Wie bewerten Sie den Sai- sonstart? Klaus Gjasula: Wir hatten mit dem Auftaktspiel gegen 1860 München direkt ein emotionales Highlight, wo, im Nachhinein betrachtet, schon mehr drin gewesen ist. Beim Spiel in Havelse haben wir uns das Leben selbst unnötig schwer gemacht. Ich denke, das Spiel in Wiesbaden hat gezeigt, welche mentale Stärke unser Team besitzt. Natürlich haben wir bisher nicht das Optimum herausgeholt, aber die Mannschaft hat in allen Spie- len gezeigt, wozu sie in der Lage sein kann. Die Liga ist extrem eng, das hat uns auch das Spiel gegen Aachen gezeigt. Wenn wir nicht zu 100 % das abrufen, was uns stark macht, wird das sofort bestraft. Da müssen wir wieder hinkommen. Wenn wir geschlossen auftreten, wird es für jeden Gegner schwer, uns zu schlagen. Welche Schlüsse ziehen Sie daraus für den weiteren Verlauf und woran wird explizit in der Länderspielpause gearbeitet? Klar ist: Jedes Spiel beginnt wieder bei Null und wir müssen uns alles neu erarbeiten, um erfolgreich sein zu können. Wir haben die Länderspielpause intensiv genutzt, um bestmöglich vorbe- reitet zu sein auf das nächste Spiel. Nach der 2:3-Niederlage hat Ihr Trainer Uwe Koschinat davon gesprochen, dass Sie als Anker für die Mannschaft unentbehr- lich seien. Wie sehen Sie ihre Rolle innerhalb des Teams? Ich denke, ich kann der Mannschaft mit meiner Erfahrung helfen. Aber niemand kann alleine das Spiel gewinnen. Jeder muss auf dem Platz für den anderen durchs Feuer gehen und sich zerreißen. Welche Ziele verfolgen Sie in dieser Spielzeit? Meine Ziele decken sich mit denen des Vereins: Wir wollen eine bessere Hinrunde spielen als in der vergangenen Saison und unsere Spielidee weiter verfestigen. In der vergangenen Rück- runde haben wir eine gute Entwicklung genommen und konn- ten uns unten herauskämpfen. Sie kommen auf 172 Zweit- und Drittliga-Spiele unter ande- rem für den HSV und dem SV Darmstadt 98. Welche Station hat Sie besonders geprägt und an was erinnern Sie sich gerne zurück? Sowohl auf die Zeit in Hamburg als auch auf die in Darmstadt blicke ich positiv zurück. Beide Stationen hatten ihren eigenen Reiz. Mit Darmstadt hatte ich die Möglichkeit, in der ersten Liga zu spielen und in der Allianz-Arena oder beim BVB auswärts anzutreten. Solche Spiele bestritten zu haben, gehört sicher- lich zu den Höhepunkten in meiner Karriere. Leider hatte es dort für den Aufstieg nicht ganz gereicht. Aber auch meine Zeit in Paderborn hat mich sehr geprägt. Dort konnte ich das erste Mal in der Bundesliga auflaufen. Bei den Stuttgarter Kickers und in Halle durfte ich meine ersten Schritte im Profifußball gehen. Ich habe mich dann im vergangenen Winter bewusst Fragen an… GJASULA für RWE entschie- den und bin sehr glücklich hier. Der Verein arbeitet gut und ich genie- ße es vor allem, an der Hafenstraße auf- zulaufen. Außerhalb des Vereinsfußballs war die Teil- nahme mit Albanien an der EM 2024 natürlich ein absolutes Highlight. Auch Ihr älterer Bruder Jürgen hat es in den Profifußball ge- schafft. Welche Rolle spielte der Fußball in Ihrer Familie und wie war Ihre Beziehung zu Ihrem Bruder? In unserer Familie spielt Fußball eine sehr große Rolle. Von Klein auf ging es immer nur um Fußball. Mein Vater ist da im- mer vorangegangen, weil er sehr fußballverrückt ist. In unserer Familie gab es in der Vergangenheit in Albanien schon einige Fußballprofis. Und mein Bruder war für mich schon immer mein Vorbild. Er hat kleinen Jungs aus unserer damaligen Gegend in Freiburg gezeigt, dass es jemand von der Straße in den Profifuß- ball schaffen kann, und das hat uns allen Mut gegeben. Er war immer für mich da, wann immer ich ihn gebraucht habe. Für mich gibt es keinen besseren großen Bruder. Sie sind in der albanischen Hauptstadt Tiranë geboren. 1990 sind Sie mit Ihren Eltern und Ihrem Bruder nach Deutschland gekommen. Wie denken Sie an diese Zeit zurück und wie bli- cken Sie auf Ihre Kindheit und Jugend in Freiburg zurück? Ich kann mich an die Zeit in Albanien und die ersten Eindrücke in Deutschland nicht erinnern, weil ich zu jung war. Ich habe aber viel gehört von meinen Eltern, weil sie es uns immer wie- der erzählt haben. Wir hatten keine einfache Zeit und unsere Eltern haben viel auf sich genommen, um diesen Schritt zu ge- hen. Sie haben viel riskiert, um uns eine bessere Zukunft zu be- scheren und das haben sie geschafft. Wir hatten nicht viel, aber wir hatten uns. Und wir hatten den Fußball, der uns, wie auch andere kleine Kids auf der Straße, sehr glücklich gemacht hat. Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück – wenn man sieht, was in der Welt passiert, müssen wir alle glücklich und dankbar sein, für das, was wir haben und wie wir leben dürfen. Gegen den SSV Jahn haben Sie in fünf Spielen, die Sie auf dem Platz standen, eines gewonnen. Den Sieg haben Sie mit einem Tor selbst eingeleitet. Wie blicken Sie auf dieses Duell und den SSV Jahn als Gegner zurück? Regensburg ist ein Team, mit dem man immer rechnen muss. Es ist kein Zufall, dass sie in den letzten Jahren auch oft in der zweiten Liga vertreten waren. Auf meine persönliche Statistik möchte ich gar nicht schauen. Ich bin Spieler von RWE und möchte dem Team helfen, um das Auswärtsspiel erfolgreich gestalten zu können. Wenn wir als Mannschaft alle an einem Strang ziehen und den nötigen Einsatz zeigen, können wir auch dort bestehen.ag 56 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 Foto: Rot-Weiss EssenWeiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Meisterdruckerei. Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum ↗ Modernster Maschinenpark ↗ Meisterliche Druckkompetenz ↗ Höchste Datensicherheit ↗ Zentrale Lage in Nordbayern ↗ Zertifizierte QualitätGEGNER TORALTER 1Philipp Schulze22 32Fabian Pekruhl26 40Marlon Zacharias20 ABWEHR 3Ethan Kohler20 5Martin Ens23 14Paul Lehmann21 19Nico Kijewski29 20Oualid Mhamdi22 21Tobias Knost25 24Michel Stöcker26 34Fynn Otto23 MITTELFELD 6Joshua Eze22 7Julian Stark24 8Dennis Waidner24 10Berkan Taz26 16Lukas Demming25 17Almin Mesanovic21 18Fabian Wessig22 22Marco Mannhardt23 28Yari Otto26 30Timur Gayret27 ANGRIFF 9Jonas Arweiler28 11Dominik Steczyk26 13Alem Japaur21 23Alessio Besio21 27Chilohem Onuoha20 Co-TrainerSergej Schmik Torwart-TrainerFynn Müller 58 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 *Stand: 10.09.2025 Briefkopf: Verbandspokalsieger 1992, 1999 und 2007. Drittklassig: Bereits ab 1986 spielte der SC Verl recht erfolgreich und sehr lange (bis 2003) drittklassig, damals noch in Oberliga Westfalen und Regionalliga. 1991 schei- terte man sogar erst in der Relegation am Aufstieg zur 2. Bundesliga. Nach längerer Abstinenz gelang 2020 die Rückkehr in die dritthöchste deutsche Spielklasse. Stadion: Die SPORTCLUB Arena (Kapazität: 5.207 Zu- schauer), früher Stadion an der Poststraße, ist seit 1945 Heimat der Verler Fußballer. Zum Stadion wurde der ehemalige Sportplatz ab 1994 ausgebaut. Profifußballtauglich ist das Stadion seit 2023 – das Gastspiel der Jahnelf war damals die Wiedereröffnung. SC Verl Trainer: Tobias Strobl (37) coacht den SC Verl seit dieser Saison. Zuvor war der ehemalige Regionalliga-Spie- ler (2 Spiele für den FC Ingolstadt 2004) u.a. für den FC Augsburg II und den 1. FC Schweinfurt verant- wortlich. Chef-Trainer: Tobias Strobl Fotos: SC Verl Trikottausch: Adrian Fein spielte 2024 für ein halbes Jahr in Verl. Der Mittelfeldspieler machte 10 Spiele.59 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2025 Der Sportclub Verl ist einer der städtischen Dorfklubs im deutschen Profifußball. Seit fast 40 Jahren sind sie regel- mäßig unterhalb der 2. Bundesliga zu finden. Nach einem etwas längeren Aufenthalt in der Viertklassigkeit spielen sie seit 2020 recht erfolgreich in der 3. Liga: Nach Platz 7 in der Debütsaison konnte bisher jedes Jahr souverän die Klasse gehalten werden. Letztes Jahr schafften sie sogar die bisher beste Bilanz in fünf Jahren 3. Liga. Wie so häufig müssen die Ostwestfalen ihrem Erfolg aber Tribut zollen und star- ke Leistungsträger ziehen lassen. Auch heuer erwarten die Buchmacher Verl also eher im unteren Tabellendrittel. Dass auch im sechsten Anlauf aber der Klassenerhalt er- reicht werden kann, zeigt der Saisonstart der Strobl-Elf. Und wie so häufig treten neue Spieler in die Fußstapfen der alten Leistungsträger: So waren beispielsweise die Defen- sivspieler Martin Ens und Dennis Waidner sofort zur Stelle, wenn es um Verantwortung geht. Auch Akteure wie Berkan Taz, Timur Gayret oder Qualid Mhamdi werden (wieder) mit dafür sorgen, dass die Poststraße weiterhin Drittligastand- ort bleiben kann. Die Jahnelf möchte gegen Verl aber un- geschlagen bleibentb Bilanz aus Jahn Sicht: 2 Spiele - 1 Sieg, 1 Unentschieden, 3:2 Tore (seit 2023) Verl: Die kleine nordrhein-westfälische Stadt (25.762 Ein- wohner, Stand Dezember 2024) ist nach Aue-Bad Schlema der zweitkleinste Drittligastandort. Das letzte Spiel: Zum Jahresauftakt 2024 trennte sich die Jahnelf mit 1:1 vom SC Verl. Den frühen Rückstand durch Lars Lokotsch glich Kother bald aus. Die Elf von Cheftrai- ner Enochs konnte dadurch die Tabellenführung in der 3. Liga gegenüber Dresden ausbauen. Social Media: Gefällt mir:6,9 Tsd. Abonnenten:17,5 Tsd. Farben: Schwarz und Weiß Homepage: www.sportclub-verl.de Name: Sportclub Verl von 1924 e. V. Gründung: 6. September 1924Next >