< PreviousEINLAUFKINDER Beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig Beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 JFG Naab Vils SV Waldau DJK Dürnsricht-Wolfring FC Aunkirchen Foto: Köglmeier JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 50 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 Mia backen fia eich! WIR SIND (D)EIN TEAM Unsere Begeisterung für Fußball haben wir schon mal gemeinsam. Entdecke, was uns noch verbindet. Komm ins #TeamHAHN als • Bäcker (m/w/d) • Konditor (m/w/d) • Fahrer (m/w/d) • Verkäufer (m/w/d) 50% Personal rabatt Geschenke zu bes. Anlässen attraktive Zuschläge individuelle Einarbeitung sicherer Arbeitsplatz www.baeckerei-hahn.de/karriere Hadersbacher Str. 18 b • 94333 Geiselhöring OFFIZIELLER SSV Jahn Regensburg BACKWARENLIEFERANT KNX / Smart Home Netzwerktechnik Installationen Beleuchtung Ihr Partner vor Ort für... Kundendienst Haushaltsgeräte Hauptstraße 18b Tel: 09429-783491-0 93099 Schönach buero@elektrotechnik-gogolok.de elektrotechnik-gogolok.de INSTAGRAM FACEBOOK HOMEPAGE SAT / TVGEGNER TORALTER 27Loris Karius31 28Justin Heekeren24 32Luca Podlech19 34Michael Langer40 ABWEHR 2Felipe Sanchez20 5Derry John Murkin25 17Adriab Gantenbein23 22Ibrahima Cissé24 23Mehmet Can Aydin23 26Tomas Kalas31 30Anton Donkor27 31Taylan Bulut19 33Vitalie Becker20 35Marcin Kaminski33 36Niklas Barthel20 MITTELFELD 6Ron Schallenberg26 7Paul Seguin29 14Janik Bachmann28 16Mauro Zalazar19 20Aris Bayindir18 25Aymen Barkok26 29Tobias Mohr29 37Max Grüger19 38Tristan Osmani19 ANGRIFF 8Amin Younes31 9Moussa Sylla25 10Pape Meissa Ba27 15Emil Hojlund20 18Christopher Antwi-Adjei31 19Kenan Karaman31 24Ilyses Hamache22 39Peter Remmert19 Co-TrainerRobert Molenaar Co- TrainerTim Hoogland Co- Trainer Sidney Sam Torwart-TrainerStephan Loboué Atheltik- TrainerAlexander Storck SpielanalystLorenz Kutscha-Lissberg SpielanalystJonas Dittrich Reha-TrainerMarc Thum Reha-TrainerNico Wamig 52 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 *Stand: 07.04.2025 Briefkopf: Deutscher Meister 1934-35, 1937, 1939, 1940, 1942 und 1958; Deutscher Pokalsieger 1987, 1972, 2001-02 und 2011; DFL-Ligapokalsieger 2005; Su- perpokalsieger 2011; UEFA-Cup-Sieger 1997. Knappen: Als Knappen bezeichnete man früher einen Bergmann, der unter Tage arbeitete. Die Schalker Mannschaft wird – als Revierclub – in Anlehnung daran mit diesem Spitznamen bezeichnet. Stadion: Die Veltins-Arena (62.271 Plätze) wurde 2001 in unmittelbarer Nähe des alten Parkstadions eröffnet. Es hat ein komplett schließbares Dach sowie ein verschiebbares Spielfeld und bein- haltet eine Kapelle, in der Taufen und kirchliche Trauungen stattfinden. FC Schalke 04 Trainer: Cornelius Henricus „Kees“ van Wonderen (56) trainiert Schalke seit Oktober. Der ehemalige nie- derländische Nationalspieler (u.a. auch niederl. Meister mit Feyenoord Rotterdam) war zuvor für Heerenveen in der Eredivisie verantwortlich. Chef-Trainer: Kees van Wonderen Foto: Alexander Scheuber/Bundesliga Schalke: Der Verein wurde in Schalke, einem Stadtteil der 267.000-Einwohner-Stadt Gelsenkirchen gegründet. Das Stadion steht allerdings im Stadtteil Erle.53 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 Der FC Schalke 04 gehört zu den größten Fußballvereinen der Republik. Es ist wenig verwunderlich, dass die Knappen eigentlich so schnell wie möglich wieder aufsteigen wollen. Allerdings haben sie es heuer – nach einem schwachen 10. Platz in der Vorsaison – wieder nicht geschafft, oben anzu- greifen. Mit dem Abstieg haben sie zwar nichts zu tun, auch nachdem sich der Trainerwechsel im Oktober als richtige Entscheidung erwies, richtig gut läuft die Spielzeit für die Blau-Weißen aber wieder nicht. Das triste Mittelfeld in der zweiten Bundesliga ist für einen Verein mit dieser Strahl- kraft eigentlich nicht normal Das bedeutet aber freilich nicht, dass die Mannschaft nicht gut ist. Im Gegenteil, der Kader von S04 ist richtig gut besetzt. Zu den Leistungsträ- gern im Revier gehören vor allem die Offensivkräfte Kenan Karaman und Moussa Sylla, die beide auch im Hinspiel zur Stelle waren. Auch Abwehrtalent Taylan Bulut oder Keeper Justin Heekeren gehören zu den Unverzichtbaren in Kö- nigsblau. tb Bilanz aus Jahn Sicht: 5 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlage, 10:12 Tore (seit 1954). Farben: Blau und Weiß Maskottchen: Bereits seit 1995 ist der Knappe „Erwin“ das Maskott- chen auf Schalke. Das letzte Spiel: Mit 0:2 unterlag die Jahnelf im Hinspiel beim FC Schalke 04. Karaman (16.) und Sylla (53.) trafen für die Hausherren zum verdienten Heimerfolg. Zweite Liga: Die Knappen spielen seit zwei Jahren unterklassig. Insgesamt stiegen sie schon fünfmal in die 2. Bun- desliga ab, zuvor 1981, 1983, 1988 und 2021. Drei- mal gelang der sofortige Wiederaufstieg. Name: Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 0.4. e.V. Homepage: www.schalke04.de Gründung: 04.05.1904 Social Media: Gefällt mir:2,9 Mio. Abonnenten:1,3 Mio.Jahnzeit: Herr Kaminski, Sie spielen bereits seit 2021 für den FC Schalke 04. Sie haben in dieser Zeit einen Aufstieg und einen Abstieg erlebt, wurden aber auch immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Wie haben Sie die Zeit auf Schalke bisher erlebt? Marcin Kaminski: Sehr ereignisreich. Schalke 04 ist ein großer Club, alle 14 Tagen kommen mehr als 60.000 Fans zu unseren Heimspielen. Sie haben in ihrer Frage das Auf und Ab bereits angesprochen. Als Profi musst du dich auf solche Situationen einstellen, um im Training und Spiel jeweils dein Bestes zu geben. Das wird verlangt, und das ist auch immer mein Anspruch. Aber ich bin sehr gerne auf Schalke Seitdem Kees von Wonderen am 9. Spieltag das Amt des Chef-Trainers übernommen hat, haben Sie deutlich mehr Spielzeit bekommen. Was ist Ihr Trainer für ein Typ und was ist sein fußballe- rischer Ansatz? Grundsätzlich ist der Trainer ein kommuni- kativer Typ, der auch die Spieler immer mit einbindet. Er sucht den Dialog, hat aber in der Mannschaftsführung auch eine klare Linie. Der Trainer war lange in Holland tätig, u.a. auch in der Nach- wuchsarbeit des Verbandes. Dass wir spielerische Lösungen suchen, ist ihm wichtig. Das gilt im Spielaufbau auch gerade für uns Innenverteidi- ger. Wir arbeiten im Training viel an unserem Zusammenspiel. Eine gute Organisation als Mannschaft ist ihm zudem wichtig. Kompaktes Verschieben, aktives Arbeiten gegen den Ball – natürlich sind das Grundlagen für eine Mannschaft, sie sind aber immer Bestandteil unseres Trainings. Nachdem die Mannschaft unter dem neuen Trainer die ersten drei Spiele nicht gewinnen konnte, stand sie Mit- te November im Hinspiel gegen den SSV Jahn durchaus unter Druck. Wie haben Sie das 2:0 gegen den SSV Jahn am 12. Spieltag erlebt? Ich finde auch im Rückblick, dass wir verdient gewonnen haben. Es war lei- der nur einer von zwei Heimsiegen in der Hinrunde, umso höher war damals der Stellenwert. Was hat Ihrer Mannschaft bisher ge- fehlt, um in der Tabelle ganz oben mitzumischen? Fragen an… KAMINSKI Ich will nicht von ganz oben reden. Wir haben am Anfang nicht gut gepunktet, sind dann in der Tabelle zurückgefal- len. Dann kam im Oktober der Trainer-Wechsel. Da waren wir punktgleich mit Platz 16. Wir haben in wichtigen Phasen einfach zu wenig gepunktet. Anfang Dezember hatten wir nach 14 Spielen noch 13 Punkte. Inzwischen sind es deut- lich mehr. Das zeigt auch, dass wir unter Kees van Wonderen verbessert aufgetreten sind. Und in der aktuellen Situation wollen wir noch so viele Punkte wie möglich holen. Worauf stellen Sie sich im Rückspiel gegen Regens- burg ein? Der Jahn kämpft um den Klassenerhalt. Vier Heimspie- le zuletzt ohne Niederlage zeigen, dass sie sich mit allen Kräften wehren. Das 2:1 vor zwei Wochen gegen Nürnberg war eindrucksvoll. Deswegen werden sie uns heute auch alles abverlangen, trotzdem wollen wir na- türlich gewinnen. Ich denke, dass viele Schalker im Stadion sein werden, um uns zu unterstützen. Vor Ihrer Zeit auf Schalke haben Sie schon für den VfB Stuttgart, für Fortuna Düsseldorf, für Lech Posen und die pol- nische Nationalmannschaft gespielt. Gibt es ein Spiel, das Ihnen in beson- derer Erinnerung geblieben ist? Ach, das will ich gar nicht auf ein Spiel beschränken. Die Länderspiele sind natürlich etwas ganz Besonderes. Ich habe es immer als Auszeichnung emp- funden, für mein Land auf dem Platz zu stehen. Ich bin mit Schalke 04 in die Bun- desliga aufgestiegen, nachdem wir zu Hau- se den Tabellenführer St. Pauli spektakulär besiegt haben. Das war unglaublich emo- tional. Was sind für Sie die drei wichtigsten Ei- genschaften, die man als Innenverteidi- ger haben sollte? Die Anforderungen sind auf diesem Ni- veau sehr hoch, drei Eigenschaften rei- chen da gar nicht aus. Du musst immer aufmerksam sein, du musst organisie- ren können und Kommandos geben, du brauchst ein gutes Zweikampfverhal- ten, musst auch Situationen gut antizi- pieren können, Technik ist wichtig für einen sauberen Spielaufbau, natürlich auch Überzeugung und Entschlossen- heit für die eigenen Aktionen und du darfst keine Angst haben. Es ist sehr vielfältig. pp Foto: Alexander Scheuber/Bundesliga 54 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025Weiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Meisterdruckerei. Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum ↗ Modernster Maschinenpark ↗ Meisterliche Druckkompetenz ↗ Höchste Datensicherheit ↗ Zentrale Lage in Nordbayern ↗ Zertifizierte QualitätTORALTER 1Ron- Thorben Hoffmann25 12Marko Johansson26 13Tino Casali29 34Justin Duda22 ABWEHR 2Mohamed Dräger28 3Paul Jaeckel26 4Jannis Nikolaou31 5Robert Ivanov30 6Ermin Bičakčić35 18Marvin Rittmüller26 19Leon Bell Bell28 21Kevin Ehlers24 22Fabio Di Michele Sanchez21 25Sanoussy Ba21 MITTELFELD 7Fabio Kaufmann32 8Niklas Tauer24 10Walid Ould-Chikh25 15Max Marie20 16Julian Baas22 20Lino Tempelmann26 27Sven Köhler28 37Sidney Raebiger19 39Robin Krauße30 ANGRIFF 9Rayan Philippe24 11Levente Szabó 17Sebastian Polter25 24Sidi Sané21 29Richmond Tachie25 32Christian Conteh25 44Johan Gómez23 Co-TrainerMarcel Goslar Co-TrainerMarc Pfitzner Co-TrainerAndreas Zimmermann Torwart-TrainerMilenko Gilic Athletik TrainerJanning Michels RehatrainerAlexander Bülow 56 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 GEGNER *Stand: 07.04.2025 Briefkopf: Deutscher Meister 1967, Verbandspokalsieger 2004 und 2011. Braunschweig: Mit 253.527 Einwohnern ist Braunschweig nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Bilanz aus Jahn Sicht: 16 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 16:15 Tore (seit 1970). Stadion: Im Eintracht-Stadion (derzeit 23.325 Plätze) spielt der BTSV bereits seit 1923. Das letzte Spiel: Das 0:0 im Hinspiel im November war der erste Aus- wärtspunkt der Jahnelf in dieser Saison. Eintracht Braunschweig Trainer: Daniel Scherning (41) trainiert Braunschweig seit November 2023. Der ehemalige Mittelstürmer (45 Drittligaspiele, 1 Tor für den SC Paderborn und Pful- lendorf) trainierte zuvor u.a. Bielefeld und Osna- brück als Chefcoach im Profifußbal. Chef-Trainer: Daniel Scherning Foto: Boris Streubel/Bundesliga57 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 Jägermeister: In den ersten Bundesligajahren war Trikotwerbung noch verboten, Eintracht Braunschweig umging die- ses Verbot aber geschickt: Sie machten den Hirsch- kopf des Jägermeister-Firmenlogos zum Vereins- wappen. Eine vom Verein geplante Umbenennung in „Sportverein Jägermeister Braunschweig“ wurde dem Verein nach längerem Rechtsstreit mit dem DFB gestattet, umgesetzt wurde sie jedoch nicht. Eintracht Braunschweig ist der Inbegriff des Abstiegskan- didaten in der 2. Bundesliga. Wenig verwunderlich, so lan- deten die Niedersachsen in den letzten Jahren doch immer im Tabellenkeller; und nicht selten stand am Ende auch der Abstieg in die 3. Liga. In den letzten beiden Jahren gelang der Klassenerhalt dafür aber immer knapp. Auch heuer geht es für den BTSV nur um den Ligaerhalt. Und dabei stehen die Karten, wie so häufig zuletzt, auch gar nicht schlecht! Es ist durchaus möglich, dass sie am Ende mit dem 15. Platz wieder ganz knapp über dem ominösen Strich stehen. Da- bei helfen werden wieder einige Leistungsträger, auf die sich die Fans verlassen können. So sind es unter anderem die Defensivakteure Ermin Bičakčić oder Kevin Ehlers, an denen heuer kein Weg vorbeiführt. In der Offensive muss die Jahnelf vor allem auf Spieler wie Rayan Philippe oder den im Winter ausgeliehenen Lino Tempelmann achten. Die wissen, wo das Tor steht. Apropos Tor: Im Winter kehrte der langjährige Torhüter Ron-Thorben Hoffmann per Leihe zu- rück. Mit Erfolg. tb Farben: Blau und Gelb Trikottausch: Robin Ziegele lief zwischen 2019 und 2021 in 37 Spielen (1 Tor) für Braunschweig in der 2. Bundesliga und 3. Liga auf. Löwe: Der rote Löwe ist dem Braunschweiger Stadtwap- pen entlehnt, das wiederum auf den „Braunschwei- ger Löwen“ zurückzuführen ist, ein aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stammendes Denkmal eines überlebensgroßen Löwen aus Bronze, das Herzog Heinrich der Löwe errichten ließ. Dieser ließ die Stadt im Mittelalter zu einem bedeutenden Gemeinwesen ausbauen. Name: Braunschweiger Turn- und Sport- verein Eintracht von 1895 e. V. Homepage: www.eintracht.com Gründung: 15.12.1895 Social Media: Gefällt mir:140 Tsd. Abonnenten:109 Tsd.Jahnzeit: Herr Bičakčić, im Hinspiel trennten sich Braun- schweig und Regensburg 0:0. Wie haben Sie das Spiel er- lebt? Ermin Bičakčić: Es ist natürlich klar, dass wir an diesem Tag einen anderen Anspruch an uns hatten. Wir wollten die drei Punkte hier für uns behalten. Es war ein Spiel, in dem wir alles´versucht haben, einen Treffer zu erzielen, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Trotzdem mussten wir höllisch aufpassen auf die Kontersituationen der Regensburger – da konnte es dann immer brandgefährlich werden. Wir mussten zu jeder Zeit hellwach sein und die De- fensive nicht vernachlässigen. Nun steht am 31. Spieltag das wichtige Duell beim SSV Jahn im Jahnstadion Regensburg an. Auf was für ein Spiel stellen Sie sich ein? Ich glaube, dass es vor allem ein Geduldsspiel wird. Wir fahren da natürlich mit dem ganz klaren Ziel hin, die drei Punkte zu holen und mit drei Punkten nach Hause zu fah- ren. Ich bin natürlich davon überzeugt, dass die Regensburger etwas dagegen haben werden. Wir müssen in Regens- burg auf alles eingestellt sein, aber vor allem müssen wir Geduld und eine gewis- se Professionalität mitbringen, um dort die drei Punkte mitnehmen zu können. Nach neun Jahren bei der TSG Hoffenheim sind sie 2023 zurück nach Braunschweig ge- kommen. Was sind die größten Unterschie- de, die Sie im Verein seit Ihrer ersten Zeit bis 2014 wahrgenommen haben? Als ich, mit voller Vorfreude, zurückgekom- men bin, habe ich mir genau dieselben Gedanken gemacht: Wie wird’s sein, nach zehn Jahren wieder zurückzukehren? Tat- sächlich hat mich aber das gleiche Gefühl gepackt wie damals, als ich als junger Kerl hierhergekommen bin. Ich habe wieder schnell gemerkt, wie fußballverrückt die Stadt Braunschweig ist, wie sehr diese komplette Stadt, die Leute, die Fans die- sen Verein leben. Ich habe das mit einem Schmunzeln aufgenommen. Was bedeutet es Ihnen, Mannschafts- kapitän zu sein und wie interpretieren Sie diese Rolle? Es ist natürlich ein großes Privileg. Ich denke, dass ich mit meiner Erfahrung, nicht nur auf dem Platz, sondern auch Fragen an… BIČAKČIĆ Foto: Boris Streubel/Bundesliga neben dem Platz, vorangehen muss und auch gesagt habe, dass ich vorangehen möchte. Ein Stück weit hat man auch eine größere Verantwortung. Man muss als Kapitän auch in den erfolgreichen Zeiten vorangehen, damit es auch erfolg- reich bleibt. Die Erwartungshaltung von den anderen ist na- türlich auch anders, aber dem bin ich mir bewusst. Sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten ist es für mich absolut ein Privileg, voranzugehen und ein Kapitän bei so einem Ver- ein wie Eintracht Braunschweig zu sein. 2014 haben Sie für Bosnien-Herzegowina bei der WM in Brasilien gespielt. Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie an diesen Sommer zurück- denken? Ich könnte jetzt ansetzen und versuchen, dieses Gefühl zu beschreiben, aber das übertrifft alle mei- ne Vorstellungen und alle meine vokabularischen Kenntnisse, um das Gefühl zu beschreiben. Für sein Land bei der WM natürlich die Chance zu haben, aufzudribbeln, übersteigt jede Vor- stellung und ist einfach ein Traum, bei dem man sich auch, trotz dessen, dass man mittendrin statt nur dabei ist, trotzdem auch mal zwischendurch kneifen muss, ob das wirklich gerade passiert oder nicht. Was sind für Sie die drei wichtigs- ten Eigenschaften, die man als In- nenverteidiger haben sollte? Ich denke, ein Innenverteidiger soll- te eine gewisse Zweikampfhärte mitbringen, aber auch eine gute Fähigkeit im Antizipie- ren haben. Ebenfalls sollte ein Innenvertei- diger ein extrem gutes Kopfball- und Stel- lungsspiel haben. Sowohl offensiv als auch defensiv muss er einfach vieles klären und offensiv natürlich auch das ein oder andere Tor erzielen.pp 58 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025REGENSBURGER NACHRICHTEN JEDEN TAG DIE WICHTIGSTEN NEWS UNSERER STADT & REGION UNABHÄNGIG,OBJEKTIV UND KOSTENLOS www.regensburger-nachrichten.de AGENTUR FÜR PRINT, WEB, BRANDING & FOTOGRAFIE Starke Marken entstehen nicht von selbst – sie entstehen im richtigen Zusammenspiel. Bei ManhartMedia setzen wir auf durchdachtes Branding, klares Design und nachhaltige Strategien. Gemeinsam entwickeln wir Ideen weiter, schärfen Profi le und sorgen dafür, dass Ihre Marke ihre volle Wirkung entfaltet.Next >