< Previous0941 40490 info@blumen-sitzberger.de Schnittblumen · Pflanzen · Geschenkideen · Blumengrüße in alle Welt 3 x in Regensburg ... im HBF sogar an 365 Tagen im Jahr www.blumen-sitzberger.de Blumenmit Stil3 x in Regensburg ... im HBF sogar an 365 Tagen im Jahr 12 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 SPIELPLAN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 A H A H A H H A H A H A H A H A H 0:2 1:0 0:2 0:4 0:5 0:3 0:0 0:3 0:3 3:8 1:0 0:2 0:1 0:0 0:1 2:4 2:1 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 H A H A H A A H A H A H A H A H A 0:1 1:5 2:0 1:2 1:1 0:2 0:3 0:0 0:1 2:1 0:6 So. 13.04.25 | 13.30 Uhr So. 20.04.25 | 13.30 Uhr Sa. 26.04.25 | 13 Uhr Sa. 03.05.25 | 20.30 Uhr So. 11.05.25 | 13.30 Uhr So. 18.05.25 | 15.30 Uhr Foto: Köglmeier HINRÜCKErlebe alle Spiele der 2. Bundesliga live. Alle Samstagsspiele der Bundesliga live und exklusiv, alle Spiele der 2. Bundesliga live, sowie alle Relegationsspiele und der Supercup live. *Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von Sky Entertainment und Sky Fußball-Bundesliga für mtl. € 30. Zzgl. einmaliger Ge- bühr € 29. Das Abonnement verlängert sich automatisch nach der Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn es nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Während der unbefristeten Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis: mtl. € 40. Einen Sky Q Receiver oder eine Sky Stream Box wird von Sky leihweise zur Verfügung (die Servicepauschale i. H. v. € 149 entfällt) gestellt. **Aktion gilt nur für Neukunden bei Buchung von Sky Entertainment oder Sky Entertainment Plus in Kombination mit mindestens einem weiteren Sky Paket. Jeder Kunde erhält einen Gutschein von 11Teamsports in Höhe von € 100. Der Gutschein wird nach Ablauf der Widerrufsfrist und positiver Bonitätsprüfung sowie dem ersten positiven Zahlungseingang bei Sky in Form eines digitalen Gutscheincodes ca. 6 bis 8 Wochen nach Abonne- mentvertragsabschluss per E-Mail versendet. Mit diesem Gutscheincode kann der Gutschein im Wert von € 100 bei den von Cadooz gelisteten Anbietern (z.B. 11Teamsports) bestellt werden. Der Versand des Gutscheins erfolgt über Cadooz. Barauszahlung sowie Umtausch ausgeschlossen. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.3.2025. Stand: Januar 2025. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Foto: © Alphaspirit – stock.adobe.com Inkl. € 100 Trikot- Gutschein ** sky.de/trikots (im Jahres-Abo, danach € 40 mtl.*)Inkl. € 100 Trikot- Gutschein ** 15 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 Das steht im April & Mai an JAHN APRIL 13.04. | So13.30 Uhr29. Spieltag | gegen den FC Schalke 04 19.04. | Sa16 UhrU21 | Spiel gegen den FC Ingolstadt (H) 20.04. | So13.30 Uhr 30. Spieltag | gegen den 1. FC Magdeburg 21.04. | MoGeburtstag | Andreas Geipl (33) 21.04. | MoGeburtstag | Christian Kühlwetter (29) 22.04. | Di16 UhrNetto Landkreistage | in Luhe-Wildenau (LK Schwandorf) 23.04. | Mi16 UhrNetto Landkreistage | in Mantel (LK Schwandorf) 26.04. | Sa13 Uhr 31. Spieltag | gegen Eintracht Braunschweig 26.04. | Sa16 UhrU21 | Spiel gegen den SV Fortuna Regensburg (A) MAI 01.05. | DoTag der Arbeit 03.05. | Sa16 UhrU21 | gegen den SC Eltersdorf (A) 03.05. | Sa20.30 Uhr 32. Spieltag | gegen den 1. FC Köln 11.05. | So13 Uhr 33. Spieltag | gegen den Karlsruher SC 11.05. | SoVeröffentlichung | neue Jahnzeit Foto: Köglmeier"Ich will mir hier beim SSV Jahn etwas aufbauen, weil ich den Verein in mein Herz geschlossen habe." Robin Ziegele im Interview 1617 TITEL„Ziege“, wie ihn hier alle nur liebevoll nennen, hat beim SSV Jahn seine sportliche Heimat gefunden. Nicht nur weil sein Sohn Maxim am 10. Oktober 2024 in Regensburg das Licht der Welt erblickte, sondern auch weil er im Sport- und Schwimmverein etwas Besonderes entdeckte. Seine Vertragsverlängerung – liga- unabhängig – verdeutlicht das. Als einer von 25 neuen Spieler schloss er sich zu Beginn der Drittliga-Saison im Juli 2023 der Jahnelf an. Beständigkeit kannte der heute 28-Jährige nur aus seiner Jugendzeit beim VfL Wolfsburg, wo er als Nachwuchsta- lent unter anderem mit Kevin De Bruyne oder Naldo wertvolle Erfahrungen sammeln durfte. Das große Ziel 2. Liga hat er in seinem ersten Jahr mit dem Aufstieg 2024 realisieren können, doch gegenwärtig steht der SSV Jahn nach einer harten Saison mit vielen Rückschlägen im deutschen Unterhaus auf dem 18. Tabellenplatz. Im Jahnzeit-Interview spricht er über ebenjene sportliche Situation, gibt Einblicke in seine persönliche Entwick- lung in Regensburg und erzählt von den vielen Erfahrungen in seinem Leben. Robin, wie gehst Du mit der aktuellen sportlichen Situa- tion um? Es ist jetzt nicht ganz leicht, es sind nur sechs Spiele, wir sind Tabellenletzter. Das ist nicht leicht. Nach der Niederlage in El- versberg herrschte in mir vollkommene Leere, Enttäuschung und Wut. Jetzt wird es natürlich noch schwerer in der Liga zu bleiben, was auch zuvor eine große Herausforderung gewesen wäre. Im Fußball bleibt allerdings immer alles möglich, aber wenn man nicht an sich glaubt, ist man fehl am Platz. Wir ge- ben nicht auf, egal wie unrealistisch es erscheinen mag. Wir wollen den SSV Jahn in den nächsten Spielen würdig vertre- ten. Ich bekomme in dieser Zeit den wichtigen Rückhalt von meiner Familie und meinen Freunden und auch innerhalb der Mannschaft sind wir gefestigt, es ziehen alle mit und werden bis zum Schluss alles raushauen. Wie lässt sich die Misere erklären? Manchmal stehen wir auf dem Platz, haben gefühlt ein gutes Spiel gemacht und fragen uns selber, wieso es am Ende ein- fach nicht gereicht hat. Das ist wirklich schwer zu erklären. Ein Grund ist sicherlich, dass wir zu viele individuelle Fehler machen. Im Kollektiv sind wir eigentlich gut aufgestellt. In einigen Spielen haben uns die individuellen Fehler das Ge- nick gebrochen. Das müssen wir abstellen. Wir hatten selten Spiele, wo wir komplett als Mannschaft versagt haben. Klar ist: In Ulm, im Hinspiel in Nürnberg und zuletzt in Elversberg haben wir als ganze Mannschaft versagt. Ansonsten waren es oft die individuellen Fehler, die eiskalt bestraft wurden. Fehlt Euch das nötige Selbstvertrauen, was zu diesen Feh- lern führt? Seit Januar 2024 sind wir nicht mehr richtig im Flow, ausge- nommen die Relegation, über die wir uns retten konnten. An sich haben wir wenige Erfolgserlebnisse in den Ligaspielen feiern können. In der 3. Liga und in der Relegation haben wir die wichtigen Spiele gezogen oder haben mindestens ge- punktet. Das fehlt uns in dieser Saison. In der 2. Bundesliga ist die Qualität viel höher und kleinere Fehler werden gnadenlos bestraft. Sicherlich spielt das fehlende Selbstvertrauen auf- grund dieser Negativserie auch ein Stück weit eine Rolle. Steht das im absoluten Kontrast zur Hinrunde 2023/24 mit der Siegesserie? Man muss natürlich sagen, wenn du die Siegesserie aus der Hinrunde 2023/24 betrachtest, dann hattest du ein sehr gro- ßes Selbstvertrauen. Das kann dir keiner nehmen. So einen Flow habe ich noch nie erlebt. Wir sind mit einem Gefühl zu den Spielen gefahren und haben uns gesagt, die hauen wir jetzt auch wieder weg. Es war ein so großes Selbstverständ- nis da. Wir wussten, dass wir gewinnen, egal was passieren wird. Das ist uns in der Rückrunde 2023/24 komplett abhan- dengekommen. Auch im Vergleich zu diesem Jahr fehlt uns das. Es war mit Rückschlägen zu rechnen, aber wenn du so viele Rückschläge erleidest, ist das für den Kopf schwer zu verarbeiten und dir jedes Mal wieder zu sagen, das nächste Spiel gewinnen wir. Der Kopf spielt bei uns auf jeden Fall auch eine Rolle. Es fehlt an Selbstverständnis. Wie schaffst Ihr es Euch dennoch Tag für Tag zu motivieren? Es ist ein Privileg, Fußballprofi zu sein. Dafür stehe ich jeden Tag auf und gebe Gas. Es ist ein Privileg, in so einem Stadion vor so vielen Menschen spielen zu dürfen. Das muss Motiva- tion genug sein. Als Fußballer muss man im Kopf stark sein. Ich habe das Gefühl, das vergessen viele Leute. Man ist auf sich alleine gestellt und muss mit dem Druck zurechtkom- men. Die Familie und die Mannschaftskollegen sowie der Zu- sammenhalt helfen dabei. Robin Ziegele wuchs im südlichen Stadtteil Mörse der Autostadt Wolfsburg auf. Seine Eltern stammen aus Kasachstan. Über den Vater fand er schnell gefallen am Fußball und durchlief die ge- samte Nachwuchsabteilung des Bundesligisten VfL Wolfsburg. „Ziege“ verfolgte einen Traum: Fußballprofi werden. Und zwar beim Herzensverein seines Vaters. Den Durchbruch schaffte er allerdings woanders. 18 JAHNZEITAUSGABE APRIL 2025 18 Foto: Köglmeier"Es war mit Rückschlägen zu rechnen, aber wenn du so viele Rückschläge erleidest, ist das für den Kopf schwer zu verarbeiten " Eintracht Braunschweig schloss er sich 2019 an und erlebte mit den Niedersachsen eine Achterbahn der Gefühle. Auf den direk- ten Aufstieg in die 2. Bundesliga 2019/20 folgte der Beginn der „härtesten Phase“ seiner Karriere. Abstieg, Vereinslosigkeit und Verletzungen. „Es hat mich geprägt und zu dem gemacht, der ich heute bin“, sagt der 28-Jährige heute. Nach Aufenthalten bei Preußen Münster in der Regionalliga und dem FSV Zwickau ist er nun beim SSV Jahn glücklich geworden. Konntest Du dir im Laufe deiner Karriere, Eigenschaften aneignen, um damit besser umzugehen? Ich habe schon viel miterlebt – ob jetzt Aufstiege oder Ab- stiege, da war schon einiges mit dabei. Das prägt einen na- türlich. Man lernt mit solchen Momenten besser umzugehen. Ich hatte das Glück, dass ich diese Erfahrungen machen konnte. Ob positiv oder negativ, dass, was wir erleben, macht uns als Mensch aus und gehört zum Leben dazu. Ich bin von Grund auf ein positiv eingestellter Mensch. Dann bleiben die negativen Erlebnisse auch nicht an einem hängen. Gibst du diese Einstellung auch an jüngere Spiele weiter, die sowas vielleicht noch nicht so erlebt haben? Ich versuche schon, meine Erfahrung weiterzugeben. Das kann ihnen in manchen Situationen das Leben leichter ma- chen. Ich will als Vorbild voran gehen, auch wenn ich mich ab und an erwische einen Tick zu positiv zu sein (lacht). Wie gehst Du mit Kritik um? Ich nehme sie auf jeden Fall ernst und nehme sie an. In man- chen Fällen ist es aber von außen leicht gesagt. Wir stehen Woche für Woche auf dem Platz und versuchen unser Bestes zu geben, ich sehe, wie viel jeder von uns investiert. Aber in manchen Spielen stehst du auf dem Platz und weißt nicht, wie dir geschieht. Da bist du als Spieler ratlos und weißt nicht, was du verändern sollst. Vor dem Spiel nimmst du dir viel vor und willst unbedingt die drei Punkte holen. Plötzlich bist du im Rückstand und weißt gar nicht, wie das passiert ist. Dass wir et- was falsch gemacht haben, ist mir bewusst, aber es ist eben ein schmaler Grat. Das schöne am Fußball ist, dass wir jede Woche am Spieltag die Chance haben, es besser zu machen und so müssen wir die letzten Spiele auch angehen – wie Endspiele. Was ist noch drin? Für mich sind der Klassenerhalt und die Relegation noch drin, bis es rechnerisch nicht mehr möglich ist. Daran müssen wir uns klammern und fest daran glauben. Vertrittst Du diese Meinung auch in der Kabine? Ja, ich versuche meine Mannschaftskollegen mitzureißen. Klar ist diese Einstellung sehr positiv und manchen vielleicht zu positiv für unsere Situation, aber es bleibt uns als Leistungs- sportler nichts anderes übrig, als die absolute Überzeugung von unserem Ziel zu haben, um es zu erreichen. Innerhalb der Mannschaft braucht es Persönlichkeiten, die vorangehen. Ich bleibe so wie ich bin, damit bin ich bisher immer gut gefahren. Am 29. Januar hast Du ligaunabhängig deinen Vertrag ver- längert – nur wenige Tage nach der desaströsen 1:5-Nie- derlage in Ulm. Wie bist Du zu dieser Entscheidung gekom- men? Für mich war es immer klar, dass ich mir hier ein gewisses Standing erarbeiten möchte. In meiner Karriere habe ich mich aufgrund von Auf- und Abstiegen oft neu orientieren müssen, weil ich keinen Vertrag hatte. Als ich zum SSV Jahn gekom- men bin, habe ich viel Vertrauen bekommen. Es passt für mich hier, wie Topf auf Deckel, sodass ich gesagt habe, dass ich hier länger bleiben will. Ich will mir hier beim SSV Jahn etwas auf- bauen. Mir war es im Prinzip egal, in welcher Liga es weiter geht, weil ich den Verein in mein Herz geschlossen habe. Ich will hier etwas aufbauen mit den Jungs, die da noch da sind. Es war auch ein Zeichen an sie. Ich will das Vertrauen, was ich bekommen habe, den Verein wieder zurückgeben. Foto: Köglmeier 19 AUSGABE APRIL 2025JAHNZEITNext >