< PreviousAls letzte Vereine der Dritten Liga hat es nun Ende Sep- tember auch den FC Erzgebirge Aue und den SSV Jahn Re- gensburg erwischt: auch diese sind nicht mehr unbesiegt. Am 1. Oktober (nach Redaktionsschluss) standen sich diese beiden Teams nun im Erzgebirgsstadion gegenüber. Nur wenige Tage später kommt es am 4. Oktober, dem Gründungstag des Jahn Fußballs, zum nächsten Heimspiel des SSV Jahn gegen den SV Waldhof Mannheim, zehn Tage später folgt das Gastspiel des VfB Lübeck, ehe am letzten Oktober-Wochenende mit Preußen Münster ein weiterer Traditionsverein ins Jahnstadion kommt. Mit diesen Na- men verbinden sich naturgemäß auch viele Erinnerungen an die Geschichte des SSV Jahn, die im Geburtstagsmonat Oktober in diesem Jahr eine besondere Würdigung erfah- ren soll. Ab dem 20. Oktober 2023 wird für vier Wochen in den Räum- lichkeiten des Runtingerhauses, Keplerstraße 1, die Aus- stellung „´53, ´83, 2003 – Jahn Aufstiege in Liga eins, drei und zwei“ in Kooperation von Jahn Archiv und Stadtarchiv zu dessen Öffnungszeiten präsentiert. Es ist ein historischer Tag, denn genau 112 Jahre zuvor spielten die Jahn Kicker erstmals in den Farben der Stadt Regensburg. Inhalt dieser ersten Jahn Ausstellung seit dem 130. Jubiläum im Herbst 2019 wird aber nicht die Gründungszeit sein, sondern drei sich heuer zum 20., 40. bzw. 70. mal jährende bedeutende Erfolge des SSV Jahn nach dem Zweiten Weltkrieg. Da ist zunächst der Erstliga-Aufstieg unter Trainer Franz „Bimbo“ Binder 1953, dem die Aufmerksamkeit gelten soll. Als einzige Mannschaft der II. Liga Süd blieb der SSV Jahn damals zu Hause ungeschlagen und sicherte sich als Meis- ter den zweiten Aufstieg in die erstklassige Oberliga Süd. Nach Abschluss der Punkterunde standen, wie damals üb- lich, noch ein paar Privatspiele auf dem Programm. Erstmals Jahn HisTORie EIN MONAT VOLLER gastierte dabei am 21. Juni 1953 auch Preußen Münster, trainiert von Willi Multhaup, dem Vater des ersten deut- schen Europapokal-Erfolgs (1966 mit Borussia Dortmund), an der Prüfeningerstraße. Das Spitzenteam der Oberliga West, zwei Jahre zuvor Deutscher Vizemeister, wurde von Aufsteiger SSV mit 5:2 besiegt, wobei alle Jahn Treffer auf das Konto von Goalgetter Sepp Hubeny gingen. Es sollte fast 60 Jahre dauern, ehe man sich in der 3. Liga in Punkt- spielen gegenüberstand. Auch hier ist die Bilanz aus Jahn Sicht positiv: drei von vier Drittliga-Heimspielen wurden gewonnen. Vor 40 Jahren fand das zweite Ereignis statt, an das in der Ausstellung erinnert werden soll. Unter Trainer Klaus Sturm gelang im fünften Anlauf 1983 endlich die Rückkehr in die Amateur-Oberliga, die aus bayerischer Sicht wohl eine der aufsehenerregendsten Drittliga-Staffeln der Ver- gangenheit war (mit 1860, Fürth, FCA, Bayreuth, Jahn, auf- strebenden Hachingern u.a.). Als Teammanager war Sturm auch beim dritten Erfolg, der in diesem Jahr ein Jubiläum feiert, beteiligt, der Vizemeisterschaft in der Regionalliga Süd 2002/03. Cheftrainer der Rot-Weißen war damals Gün- ter Sebert, das Mannheimer Urgestein, das zu jener Zeit, als der SSV Jahn das letzte Mal auf den damals als SV Chio Waldhof firmierenden Verein traf, Leistungsträger – nach seinem Karriereende mit 40 Jahren (das war bereits zu Bun- desliga-Zeiten der Waldhöfer) auch Trainer – der Kicker aus der Rhein-Metropole war. Dies war in den Zweitliga-Spiel- zeiten 1975-77. Sebert stand in allen vier Partien für den Waldhof auf dem Platz (ein Jahn Sieg, drei Niederlagen), ein Mal trug sich der Defensivspieler dabei sogar in die Tor- schützenliste ein. Interessanterweise war es ausgerechnet Günter Sebert, der die Rot-Weißen nach 26 Jahren Abstinenz 2003 wieder zu- 40 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2023rück in die 2. Bundesliga führte. Diese war inzwischen ein- gleisig und so kam es 2003/04 erstmals auch zu Punktspie- len gegen Mannschaften aus Norddeutschland, darunter auch den VfB Lübeck. Der VfB brachte den Regensburgern damals am 4. Spieltag mit 0:4 die erste Saisonnieder- lage nach dem Aufstieg bei, der SSV Jahn revanchierte sich im Rückspiel dafür jedoch mit einem 3:0-Auswärts- erfolg. Dies war das letzte Aufeinandertreffen mit den Schon in den 1950er Jahren standen sich Jahn und Waldhof immer wieder auch in der erstklassigen Oberliga gegenüber: hier machen Sepp Hubeny und Georg Gehring Druck auf das Tor der Blau-Schwarzen (Jahn Archiv, Foto Hans Maar). Hanseaten. Das erste fand am 19. August 1992 in der 1. Runde des damaligen DFB-Pokals statt. Durch zwei Treffer von Joe House (Trainer war – bei seinem ersten (Kurz)Engagement in Regensburg – Karsten Wettberg) wur- de in einem Duell zwischen Bayernliga und Verbandsliga Lübeck mit 2:1 besiegt, einer der wenigen Höhepunkte jener Spielzeit. wo 41 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2023Informationen und Jobangebote findest Du in unserem Bewerberportal auf www.sgb-smit.de im Bereich Karriere/Stellenangebote. STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH Ohmstraße 10 · 93055 Regensburg Jetzt bewerben! www.sgb-smit.de Unserem SSV Jahn viel Erfolg! Mit voller Power zum Sieg! Neben einem modernen Arbeitsumfeld und abwechslungsreichen Aufgabengebieten erwarten Dich zudem attraktive Benefits: • Flexible Arbeitszeitgestaltung • 30 Urlaubstage & Sonderurlaub • Tarifgebundene Vergütung • Altersvorsorge • Fahrrad- und IT-Hardware-Leasing • Persönliche Weiterbildungen • Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagementauf Youtube DER JAHN Auch im digitalen Raum ist der SSV Jahn präsent. Auf den Plattformen YouTube, Facebook, Instagram, X (vormals Twit- ter) und TikTok werdet Ihr mit spannenden Formaten ver- sorgt. Auf Facebook, Instagram und X seid Ihr immer auf den neusten Stand und wisst über alles Bescheid, was aktuell beim SSV Jahn passiert. Mit Pressekonferenzen, Interviews und spannenden Insights rund um die Jahnelf auf Jahn TV seid Ihr hautnah dran. Lustige und abwechslungsreiche Videos gibt es zudem auf TikTok zu sehen. Schaut doch ger- ne mal vorbei. @SSVJahn @ ssv_jahn_regensburg Das erwartet Euch: ▪ Spannende & unterhaltsame Videoformate, um den Jahn & seine Profis kennenzulernen ▪ Bewegtbild in Echtzeit rund um die Jahn Spieltage (wie z.B. Pressekonferenz, Stimmen nach dem Spiel, Trainingsvideos, Highlights) ▪ Exklusive Einblicke hinter die Kulissen beim SSV Jahn ▪ Wöchentlich neue Inhalte ▪ Komplett kostenlos Verpasse keine Highlights mehr und folge Jahn TV auf YouTube Jahn TV jetzt @SSVJahnTV @ SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA @SSVJAHN @ssvjahnregensburg 43 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2023W.u.E. Schwabenbauer GmbH Legionellen Testcenter Brandschutz Schwabenbauer Brandschutz Schwabenbauer Legionellen Testcenter Servicecenter Brunata Metrona ACHTUNG HAUSBESITZER! Seit dem 1. November 2011 gilt bundesweit eine neue Trinkwasserverordnung. Sie legt fest, dass Besitzer, Vermieter, Eigentümergemeinschaften oder Wohnungsgenossenschaften ihre zentralen Großanlagen zur Warmwasserbereitung auf Befall durch Legionellen überprüfen lassen müssen. www.legionellentestcenter.de • Rauchmelder, Feuerlöscher, Löschdecken • Rauchabzugsanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen • Wartung, Beratung, Montage, Gerätevermietung und -verkauf www.brandschutz-schwabenbauer.de Eine erfolgreiche Saison wünscht Ihr Walter Schwabenbauer W.u.E Schwabenbauer GmbH · Dornierstr. 10 · 93049 Regensburg Tel: 0941/35529 · Fax: 0941/35956 · E-Mail: wue@schwabenbauer-gmbh.de Ú Ú Ú O zieller Partner der Universität Regensburg bei Wasseruntersuchungen ACHTUNG JETZT NACHRÜSTEN: Rauchwarnmelderpfl icht für neue und bestehende Wohnungen! karriere.witron.de WITRON. DEIN SICHERER JOB VON MORGEN. DEINE KARRIERE. DEINE ZUKUNFT. ENTDECKE DEINE KARRIEREMÖGLICHKEITEN. WIR BIETEN DIR ZAHLREICHE PERSPEKTIVEN. Finde bei uns deinen zukunftsorientierten Arbeitsplatz und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und werde Teil der spannenden Welt der Intralogistik! und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.Rödl & Partner | Am alten Schlachthof 28 | 93055 Regensburg Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an mehr als 100 eigenen Standorten in rund 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren mehr als 5.500 Kolleginnen und Kollegen. Ihr Ansprechpartner in Regensburg CHRISTIAN LEUPOLD Partner, Niederlassungsleiter Wirtschaftsprüfer, Steuerberater T +49 941 29 7660 regensburg@roedl.com www.roedl.de/regensburg ZIEL ERREICHEN 20230717_Roedl-Partner_Jahn-Regensburg_210x148mm.indd 520230717_Roedl-Partner_Jahn-Regensburg_210x148mm.indd 518.07.2023 13:18:3818.07.2023 13:18:38Trainer: Rüdiger Rehm Co-Trainer: Theodoros Dedes Co-Trainer: Mike Krannich Torwart-Trainer: Florian Beck Athletiktrainer: Dirk Stelly Mannheim: Mit 315.554 Einwohnern (Stand: Dezember 2022) ist die ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. Nur die Landeshauptstadt Stuttgart ist größer. Ganze 46 Jahre hat es dauern müssen, bis sich der SSV Jahn und der SV Waldhof wieder in einem Pflichtspiel begegnen. Gehörte diese Paarung in den 1960er- und 1970er-Jahren noch zum jährlichen Programm in Oberliga und Regionalli- ga, so haben sich die Wege der beiden Traditionsvereine für lange Zeit getrennt. Nun darf die Jahnelf den ehemaligen Bundesligisten wieder in einem Heimspiel begrüßen, erst- mals im neuen Jahnstadion Regensburg. Die Waldhöfer haben vergangene Saison das selbst ausgegebene Ziel Aufstieg klar verpasst, heuer sind die Ziele zwar defensiver formuliert, die Ansprüche des Traditionsvereins sind aber weiter hoch. Dabei kann die Mannheimer Mannschaft auf viel Erfahrung setzen, die im Sommer mit viel Talent gezielt verstärkt wurde. Ach- Briefkopf: Verbandspokalsieger 1998-99 und 2020-22. Stadion: Das Carl-Benz-Stadion (24.302 Plätze), in unmittelbarer Nähe zum Rhein-Neckar-Stadion des Lokalrivalen VfR Mannheim gelegen, ist seit 1994 Heimspielstätte der Mannheimer. Es ersetze das Sepp-Herberger-Stadion (damals Stadion am Alsenweg), in dem die Waldhöfer seit 1924 ihre Spiele austrugen. Bilanz aus Jahn Sicht: 20 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 11 Niederla- gen, 30:46 Tore (seit 1949). GEGNER Farben: Blau und Schwarz Bundesliga: In den 1980er-Jahren spielte Waldhof Mannheim sieben Spiel- zeiten ununterbrochen in der Bundesliga. 1985 erreichte der SVW sogar Platz 6. Seit dem Abstieg 1990 ging es aber nahe- zu ununterbrochen bergab, aus der 2. Bundesliga stiegen die Waldhöfer 2003 letztmals ab. Die vielumjubelte Rückkehr in den Profifußball gelang nach 16 Jahren Abstinenz 2019.. *Stand: 28.09.2023 SV Waldhof Mannheim TORALTER 1 Jan-Christoph Bartels24 30 Lucien Hawryluk22 27 Malwin Zok20 ABWEHR 5 Marcel Seegert29 3 Julian Riedel32 4 Tim Sechelmann24 15 Malte Karbstein25 26 Madeno Albenas21 28 Jonas Carls26 25 Luca Bolay21 18 Laurent Jans31 MITTELFELD 8 Fridolin Wagner25 21 Julian Rieckmann23 20 Per Lockl22 7 Bentlay Baxter Bahn31 33 Berkan Taz 24 ANGRIFF 9 Minos Gouras25 17 Samuel Abifade23 36 Kelvin Arase24 23 Angelo Gattermayer21 11 Jalen Hawkins22 22 Yann Mabella27 19 Jesaja Herrmann23 10 Pascal Sohm31 32 Kennedy Okpala18 46 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2023Chio Chips: Von 1972 bis 1978 liefen die Mannheimer unter dem Namen „Chio Waldhof 07“ bzw. „SV Chio Waldhof 07“ auf. Der damalige Zweitligist verkaufte seinen Namen an die bekannte Chips-Firma für knapp 200.000 DM. Das letzte Spiel: Das ist ist schon etwas länger her! In der Zweitliga-Saison 1976/77 unterlag die Jahnelf dem SV Chio mit 0:2 im Stadion am Alsenweg. Der spätere Bundesligastürmer Werner Heck markierte einen Doppelpack. In Mannheim konnte der SSV Jahn auch nur ein ein- ziges Mal gewinnen: Mit 5:3 in der Regionalliga-Spielzeit 1969/70. ten müssen die Mannen von Chef-Trai- ner Joe Enochs vor allem auf routinierte Akteure wie Julian Riedel oder Fridolin Wagner in der Defensive, Außenvertei- diger Laurent Jans verfügt als National- spieler Luxemburgs sogar über interna- tionale Erfahrung. Offensivspieler wie Bentley Baxter Bahn oder Pascal Sohm sollten mit ihrer Erfahrung und Qualität in der 3. Liga grundsätzlich ein Begriff sein. tb Waldhof: Der namensgebende Stadtteil Mann- heims, in dem der Verein seine Wurzeln hat, ist vor allem als traditionelles Arbei- terviertel bekannt. Trainer: Rüdiger Rehm (44) trainiert die Waldhöfer seit dieser Saison, er ersetzte Christian Neidhart, der das formulierte Ziel der letzten Spielzeit – Zweit- ligaaufstieg – nicht erreichen konnte. Rehm trainierte zuvor Ingolstadt, Wiesbaden, Bielefeld und Großaspach im Profifußball und stand selbst in 188 Zweitligaspielen (6 Tore) für Offenbach, Aue, Reutlingen, Saarbrücken und auch Waldhof Mannheim auf dem Platz. Name: Sportverein Waldhof Mannheim 07 e. V. Homepage: www.svw07.de Gründung: 11. April 1907 Social Media: Gefällt mir: 55,7 Tsd. X (Twitter): 9 Tsd. Abonnenten: 71,3 Tsd. Foto: Franz Reindel/SV Waldhof Mannheim 47 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2023Foto: K öglmeierNext >