< PreviousWir sind Dienstleister für IT-Service, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit sowie Telefonanlagen und bieten Ihnen ein praxiserprobtes Leistungsportfolio zu fairen Konditionen. Unsere passgenauen Lösungen sorgen dafür, dass Ihre IT jederzeit stabil läuft. Wir denken vorausschauend und wehren mögliche Gefahren schon im Vorfeld ab. Ideal für kleinere bis mittlere Unternehmen, die einfach auf funktionierende IT angewiesen sind. Wir können IT. Lassen Sie uns miteinander reden! Unsere Leidenschaft: 0941 / 208 24 30 www.itpoint.de IT Point Network Solution GmbH | Prüfeninger Str. 20 | 93049 Regensburg Telefon: 0941 / 208 24 30 | Fax: 0941 / 208 24 31 info@itpoint.de | www.itpoint.de Geschäftszeiten Mo - Fr: 8 - 17 Uhr ...and IT works! Ihre IT. EINLAUFKINDER AUSGABE SEPTEMBER 2023JAHNZEIT Foto: Janne Ihr wollt bei einem Heimspiel der Jahnelf im Jahnstadion Regensburg nicht nur Zuschauer sein? Ihr wollt aktiv dabei sein und spüren, was es heißt in ein stimmungsvolles Stadi- on einzulaufen? Dann bewerbt Euch jetzt wieder mit eurem Verein, werdet gemeinsam Jahn Einlaufkinder bei einem Heimspiel der Jahn Profis und begleitet die Mannschaften kurz vor Beginn des Spiels auf das Spielfeld. Dies alles ermöglicht euch Jahn Hauptsponsor Netto Marken-Discount, der Euch zusätzlich zu diesem ein - maligen Erlebnis ein komplettes Outfit zur Verfügung stellt. Bewerbt euch innerhalb der Bewerbungsphasen unter netto-einlaufkinder@ssv-jahn.de mit folgenden Angaben: ▪ Warum sollte gerade dein Verein mit den Profis einlaufen? ▪ Vereinsname und Altersgruppe der Kinder ▪ druckfähiges Bild (mind. 1 MB) für die Jahnzeit Auch Mitglieder der Jahn Kids, dem Kids-Club des SSV Jahn, können sich für die Heimspiele als Einlaufkinder bewerben. Für jedes Heimspiel werden jeweils drei Jahn Kids ausge- wählt, die gemeinsam mit den Schiedsrichtern der Partie in das Jahnstadion einlaufen dürfen. Alle Informationen zur An- meldung erhalten Mitglieder der Jahn Kids über den News- letter Jahni Aktuell. unter ssv-jahn.de Weitere Informationen Oder direkt hier bewerben Foto: K öglmeier 41Der nächste Heimspiel-Gegner des SSV Jahn aus dem Ruhr- pott tat sich als Vizemeister der Bundesliga-Gründungssai- son natürlich leicht, den 24. August 1963 als erstem Bun- desliga-Spieltag direkt zu adressieren. Man führt derzeit eine Sonderausstellung zu 60 Jahren Bundesliga durch mit dem Titel „Der Pott bebt, und die Zebras sind dabei!“ Die großen Jahre der Meidericher liegen inzwischen zwar länger zurück, noch immer haben die Kicker vom Niederrhein – auch, wenn die letzte Bundesliga-Spielzeit inzwischen 15 Jahre zurückliegt – aber einen guten Namen in Fußball- Deutschland, was beim Heimspiel der auch nach vier Spiel- tagen unbesiegten Jahnelf gegen den MSV sicher auch auf den Zuschauerrängen deutlich werden wird. Überhaupt darf das ungebrochene Interesse der Jahn Anhängerinnen und - Anhänger als Zeichen der positiven Langzeitentwicklung beim SSV Jahn gewertet werden. Nach den letzten Zweitliga- Abstiegen 2004 und 2013 konnte man in den ersten beiden Heimspielen 6.300 bzw. 9.000 Zuschauer registrieren, 2023 sind es dagegen bereits 19.500 gewesen! Die Gäste von der Ruhrmündung, 1902 in der damals noch eigenständigen Stadt Meiderich gegründet, die allerdings be- reits 1905 nach Duisburg eingemeindet wurde, hatten einst große lokale Konkurrenz. Mit den Meiderichern, dem Duisbur- ger Spielverein und Hamborn 07 spielten in den 1950er Jah- ren gleich drei Stadtclubs in der erstklassigen Oberliga West, wobei sich der MSV erst zum Ende dieser Ära, kurz vor Grün- dung der Bundesliga, als klare Nummer eins der Stadt durch- setzen konnte. Sehr viel später erst kam es zum ersten Treffen zwischen den Westdeutschen und den Regensburgern. Das war in der Zweitliga-Spielzeit 2003/04. Gleich drei Mal kam es hier zum Kräftemessen, wobei die Liga-Spiele (2:2 in Duis- burg, 0:5 im Jahnstadion Regensburg) angesichts des Achtelfi- nal-Pokalspiels in Vergessenheit geraten sind. Das DFB-Pokal- Jahn HisTORie MSV DUISBURG MIT VIEL Spiel dürfte dagegen jeder, der es miterlebt hat, dauerhaft im Gedächtnis behalten: in einer der spielerisch wohl besten Par- tien der Jahn Geschichte begeisterten Straube, Rraklii & Co. über weite Strecken, führten 3:1 und wurden durch Ahanfoufs 3:3 in der Nachspielzeit noch in die Verlängerung gezwungen. Auch hier dominierte Jahn gegen zehn Duisburger das Ge- schehen, im Elfmeterschießen versagten dann aber die Ner- 42 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2023Jahn HisTORie MSV DUISBURG MIT VIEL ABSCHIED VON Dass ein Verbandsfunktionär und Mitarbeiter des Regens- burger Sportamts dem SSV Jahn Regensburg gegenüber bei aller gebotenen Neutralität wohlgesonnen eingestellt ist, mag heute als Selbstverständlichkeit gelten, war in der Ver- gangenheit aber keinesfalls die Regel. Einer, der sowohl als Kreisvorsitzender und Spielleiter des Bayerischen Fußball- verbands als auch in seiner Funktion beim Sportamt schon zu Zeiten, als dies nicht unbedingt opportun erschien, auch die Interessen des Regensburger Spitzenvereins würdigte, war Rupert Karl, der völlig überraschend am 21. August mit 75 Jahren verstarb. Über vier Jahrzehnte hinweg war Rupert Karl ein engagierter Förderer nicht nur des Amateurfußballs im Seniorenbereich, sondern auch des Jugend- und Mäd- chenfußballs sowie des Schiedsrichterwesens gewesen. War Karls Heimatverein als Kasernenviertler naturgemäß der Sportclub gewesen, so machte der bis zuletzt als „Stadtteil- kümmerer“ und Vorsitzender des Regensburger Senioren- beirats ehrenamtlich aktive Sozialdemokrat (mit und ohne Parteibuch) nie einen Hehl aus seiner Liebe zum SSV Jahn Regensburg. Die Jahn Familie trauert mit Rupert Karls An- gehörigen, Freunden und Weggefährten und wird ihm stets ehrendes Andenken bewahren. wo ven. Der höchste Sieg des SSV datiert aus der Zweitliga- Spielzeit 2017/18, als die Rot-Weißen gegen die Zebras mit 4:0 (Tore durch Marco Grüttner, Jonas Nietfeld, Joshua Mees und Marc Lais siehe Foto) die Oberhand behielten. Die Punktspiel-Bilanz in 2. und 3. Liga ist völlig ausgegli- chen: vier Remis stehen jeweils fünf Siege Jahns und des viermaligen DFB-Pokalfinalisten gegenüber. wo Foto: Köglmeier 43 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2023orten in und am Jahnstadion“ über die Bühne. Schon öfter waren weitgereiste Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Gast, diesmal hatte u.a. ein junger „Groundhopper“ aus den Nieder- landen zur Führung gefunden. Auf seiner Tour durch Bayern absolvierte er eine Reihe von Stadionbesuchen und sei von der Stimmung im Jahnstadion Regensburg beim Spiel gegen Borussia Dortmund II am meisten beeindruckt gewesen. Der junge Mann im Robben-Trikot des niederländischen Zweitligisten FC Groningen (der Champions League Sieger beendete bei seinem Jugendverein 2021 die aktive Spieler- laufbahn) ließ es sich auch nicht nehmen an der abschlie- ßenden Buchlesung von „Jahnfan bleibe ich mein Leben lang“ mit Autor Meinrad Hirschmann teilzunehmen. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in das Leben eines jungen Fußball-Anhängers der 1960er Jahre gewinnen. Und wie aus einem „Löwen“-Fan (der TSV 1860 war damals Deutscher Meister) im Jahre 1966 ein Anhänger des Drittligisten SSV Jahn wurde. Alles in allem war es eine erfolgreiche Premiere für den „Tag der Fußballgeschichte“ in Regensburg, wobei die Hitze am 24. August und die Tatsache, dass sich zu diesem Zeitpunkt viele Menschen im Sommerurlaub befinden gerade für die Vereine in Bayern und Baden-Württemberg natürlich eine gewisse Hypothek darstellen. Jahn Archivar Prof. Dr. Otto dankt den Mitstreiterinnen und Mitstreitern OStRin Martina Köglmeier, Dr. Heike Wolter und Maximilian Filchner sowie Autor Meinrad Hirschmann für die Mitwirkung und dem Team von Hannes Liedl von der Abteilung Medien und Kommuni- kation für die Unterstützung beim „Tag der Fußballgeschich- te“. Aus der 3. Liga waren mit dem TSV 1860 München und dem MSV Duisburg übrigens nur zwei weitere Drittligisten am ersten Aktionstag beteiligt. wo Jahn HisTORie ERSTER AUCH IN REGENSBURG Mitte August startete auch die 1. Fußball-Bundesliga wie- der in ihre nächste Spielzeit, am Donnerstag darauf jährte sich der erste Bundesliga-Spieltag vom 24. August 1963 bereits zum 60. Male. Diesen Meilenstein in der Geschichte des deutschen Fußballs haben die Aktiven des Netzwerks deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive als Termin für die erste Auflage des „Tages der Fußball- geschichte“ gewählt, wobei dieser nicht nur die Ära des Berufsspielertums, sondern natürlich die gesamte moder- ne Fußballgeschichte adressiert, die in Deutschland bald auf 150 Jahre zurückblicken kann. Dass seit einigen Jahren immer mehr Spieltage der deut- schen Profiligen durch Aktionstage begleitet werden, die das besondere gesellschaftliche Engagement des Fußballs in den Fokus der Öffentlichkeit rücken (z.B. Tag des Ehren- amtes, Aktionstag für Gesundheit und Ernährung, Erinne- rungstag Nie wieder), brachte die sich seit 2013 im Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive orga- nisierten Vereinsvertreterinnen und -vertreter (zumeist der drei ersten Spielklassen) auf den Gedanken, 2023 erstmals auch einen „Tag der Fußballgeschichte“ durchzuführen. Die Veranstaltungen rund um den 24. August waren vielfältig. Sie reichten von Diskussionsrunden über Vorträge bis zu The- menführungen und Stadtrundgängen. Im Deutschen Fußball- museum in Dortmund wurde ein großes Bundesliga-Quiz mit 20 teilnehmenden Vereinen aufgezeichnet, auch 14 der 15 anderen Standorte, die an dieser ersten Ausgabe teilnahmen, hatten einst Bundesliga gespielt, was freilich dezidiert nicht Voraussetzung für die Teilnahme am allgemeiner gedachten „Tag der Fußballgeschichte“ ist. So hat denn auch das Jahn Archiv daran teilgenommen und mit drei Veranstaltungen zwischen zehn und 19 Uhr buchstäblich einen „Tag der Fuß- ballgeschichte“ angeboten. Nach der digitalen „Schnitzeljagd“ zu den Ursprüngen des Regensburger Fußballs rund um Stadt- park und altes Jahnstadion gingen am Nachmittag hinterein- ander zwei knapp zweistündige Sonderausgaben der bereits seit dem Herbst angebotenen „HisTORischen Stadionführung zu Erinnerungs- 44 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2023SSV-JAHNSHOP.DESSV JAHN REGENSBUR G des Monats Angebot Beim Kauf eines Jahn Schulsets gibt es ein Hausaufgabenheft gratis dazu Nur im Jahn Fan- und OnlineshopFoto: KöglmeierInformationen und Jobangebote findest Du in unserem Bewerberportal auf www.sgb-smit.de im Bereich Karriere/Stellenangebote. STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH Ohmstraße 10 · 93055 Regensburg Jetzt bewerben! www.sgb-smit.de Unserem SSV Jahn viel Erfolg! Mit voller Power zum Sieg! Neben einem modernen Arbeitsumfeld und abwechslungsreichen Aufgabengebieten erwarten Dich zudem attraktive Benefits: • Flexible Arbeitszeitgestaltung • 30 Urlaubstage & Sonderurlaub • Tarifgebundene Vergütung • Altersvorsorge • Fahrrad- und IT-Hardware-Leasing • Persönliche Weiterbildungen • Ausgezeichnetes GesundheitsmanagementDER JAHN Auch im digitalen Raum ist der SSV Jahn präsent. Auf den Plattformen YouTube, Facebook, Instagram, X (vormals Twit- ter) und TikTok werdet Ihr mit spannenden Formaten ver- sorgt. Auf Facebook, Instagram und X seid Ihr immer auf den neusten Stand und wisst über alles Bescheid, was aktuell beim SSV Jahn passiert. Mit Pressekonferenzen, Interviews und spannenden Insights rund um die Jahnelf auf Jahn TV seid Ihr hautnah dran. Lustige und abwechslungsreiche Videos gibt es zudem auf TikTok zu sehen. Schaut doch ger- ne mal vorbei. @SSVJahn @ ssv_jahn_regensburg Das erwartet Euch: ▪ Spannende & unterhaltsame Videoformate, um den Jahn & seine Profis kennenzulernen ▪ Bewegtbild in Echtzeit rund um die Jahn Spieltage (wie z.B. Pressekonferenz, Stimmen nach dem Spiel, Trainingsvideos, Highlights) ▪ Exklusive Einblicke hinter die Kulissen beim SSV Jahn ▪ Wöchentlich neue Inhalte ▪ Komplett kostenlos Verpasse keine Highlights mehr und folge Jahn TV auf YouTube Jahn TV wechselt zu Youtube @SSVJahnTV @ SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA @SSVJAHN @ssvjahnregensburg 49 JAHNZEITAUSGABE SEPTEMBER 2023Next >