< PreviousBAUERFEIND-QUALITÄTSPARTNER Orthopädie-Schuhtechnik Huber Prüfeninger Schloßstr. 13 ∙ 93051 Regensburg T 0941 35414 ∙ F 0941 3995176 E ortho.huber@t-online.de www.orthopaedie-huber.de Unser Leistungsangebot: + Maßschuhe + Fußeinlagen + Rahmengenähte Herrenschuhe + Bandagen und Orthesen + Kompressionsstrümpfe + Gesundheitsschuhe Kommen Sie vorbei! KEINE ZEIT FÜR SCHMERZEN Mit der GenuTrain® *Darüber reden völlig ungefährlich. Sport ist Mord. Wir suchen SPORTREPORTER/INNEN als freie/r Mitarbeiter/in (m/w/d), sportlich oder unsportlich. Bewirb Dich jetzt – völlig gefahrenfrei: bewerbung@tvaktuell.com * Kabel • Magenta TV • Livestream • App • Smart-TV • www.tvaktuell.com • Satellit (OTVA) EMPFANG: WIR SPIELEN ZUSAMMEN SEID IHR BEREIT? > Seit über 22 Jahren familiengeführt > Full-Service Marketingagentur in Regensburg www.renoarde.de letsgo@renoarde.de 0941 -56813619 EHRLICH. ENGAGIERT. VERLÄSSLICH. DI G IT AL | M AR KE TI NG | DE SI G NBAUERFEIND-QUALITÄTSPARTNER Orthopädie-Schuhtechnik Huber Prüfeninger Schloßstr. 13 ∙ 93051 Regensburg T 0941 35414 ∙ F 0941 3995176 E ortho.huber@t-online.de www.orthopaedie-huber.de Unser Leistungsangebot: + Maßschuhe + Fußeinlagen + Rahmengenähte Herrenschuhe + Bandagen und Orthesen + Kompressionsstrümpfe + Gesundheitsschuhe Kommen Sie vorbei! KEINE ZEIT FÜR SCHMERZEN Mit der GenuTrain® *Darüber reden völlig ungefährlich. Sport ist Mord. Wir suchen SPORTREPORTER/INNEN als freie/r Mitarbeiter/in (m/w/d), sportlich oder unsportlich. Bewirb Dich jetzt – völlig gefahrenfrei: bewerbung@tvaktuell.com * Kabel • Magenta TV • Livestream • App • Smart-TV • www.tvaktuell.com • Satellit (OTVA) EMPFANG:HEIM TO R 1 Felix Gebhardt 12 Leon Cuk ABWEHR 13 Alexander Bittroff 16 Louis Breunig 14 Robin Ziegele 3 Bryan Hein 6 Benedikt Saller 11 Konrad Faber 4 Florian Ballas 32 Alexander Weidinger 5 Rasim Bulić 8 Andreas Geipl 10 Christian Viet MITTELFELD 21 Tobias Eisenhuth 42 JAHNZEITAUSGABE AUGUST 2023Kaderf otos: Photo-Studio Büttner ANGRIFF 20 Noah Ganaus 22 Noel Eichinger 24 Agyemang Diawusie 23 Jannik Graf 9 Joël Zwarts 7 Oscar Schönfelder 29 Elias Huth 27 Dominik Kother 19 Christian Schmidt 18 Niclas Anspach Torwart-Trainer Philipp Tschauner TRAINER TEAM Chef-Trainer Joe Enochs Co-Trainer Philipp Paintner Co-Trainer Andreas Patz Zukunfts-Partner der Jahn Profis 43 JAHNZEITAUSGABE AUGUST 2023Das erwartet Euch: ▪ Spannende & unterhaltsame Videoformate, um den Jahn & seine Profis kennenzulernen ▪ Bewegtbild in Echtzeit rund um die Jahn Spieltage (wie z.B. Pressekonferenz, Stimmen nach dem Spiel, Trainingsvideos, Highlights) ▪ Exklusive Einblicke hinter die Kulissen beim SSV Jahn ▪ Wöchentlich neue Inhalte ▪ Komplett kostenlos Verpasse keine Highlights mehr und folge Jahn TV auf YouTube Jahn TV wechselt zu Youtube Wir sind Dienstleister für IT-Service, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit sowie Telefonanlagen und bieten Ihnen ein praxiserprobtes Leistungsportfolio zu fairen Konditionen. Unsere passgenauen Lösungen sorgen dafür, dass Ihre IT jederzeit stabil läuft. Wir denken vorausschauend und wehren mögliche Gefahren schon im Vorfeld ab. Ideal für kleinere bis mittlere Unternehmen, die einfach auf funktionierende IT angewiesen sind. Wir können IT. Lassen Sie uns miteinander reden! Unsere Leidenschaft: 0941 / 208 24 30 www.itpoint.de IT Point Network Solution GmbH | Prüfeninger Str. 20 | 93049 Regensburg Telefon: 0941 / 208 24 30 | Fax: 0941 / 208 24 31 info@itpoint.de | www.itpoint.de Geschäftszeiten Mo - Fr: 8 - 17 Uhr ...and IT works! Ihre IT.Beim Heimspiel gegen SpVgg Unterhaching F-Jugend JFG Naab-Vils E-Jugend FC Freudenberg EINLAUFKINDER AUSGABE AUGUST 2023JAHNZEIT Foto: Nickl 45Christian Karn, Archivar des FSV Mainz 05, übermittelte seinem Regensburger Kollegen am Nachmittag des 14. Juli 2023 die traurige Nachricht, dass Heinz-Gerhard Bopp, einstiger Publikumsliebling der Rot-Weißen vom Rhein, am Morgen mit 74 Jahren verstorben war. Zwischen 1967 und ´85 war Bopp, mit Unterbrechung in der ersten Hälfte der 1970er Jahre, als „Bimbo“ u.a. für Opel Rüsselsheim, 1860 München, die SpVgg Fürth, aber eben auch für Jahn Regensburg aktiv war, der bei weitem erfolgreichste Tor- jäger der 05er. Und auch beim SSV Jahn, für den Gerhard Bopp in der Regionalliga-Saison 1973/74 am Ball war, avancierte der Neuzugang von 1860 München zu einem Goalget- ter. Immerhin neun Tore in gerade einmal 21 Unterhaus- Spielen bilden eine Quote, wie sie bei Jahn Regensburg nur wenige Angreifer erreicht haben. Ein echter Torjäger eben, wie es schon der Spitzname „Bimbo“ verrät, der nur echten „Bombern“ im Stile eines Franz „Bimbo“ Binder ge- bührt hat. Dennoch war diese Spielzeit 1973/74 wohl eine der unglücklichsten für den gelernten KfZ-Mechaniker. Beim TSV 1860 München ausgemustert, kam Bopp im Rah- men eines „Tauschgeschäfts“ an die Donau. Alfred Kohl- häufl wollte nach einem katastrophalen Saisonstart der Rot-Weißen unbedingt an die Isar wechseln, scheiterte aber mit den Münchnern auf Platz drei an der angestrebten Rückkehr in die Bundesliga, wo er bereits für den BVB aktiv gewesen war. Der Einstand von Gerhard Bopp beim Jahn lief dagegen nach Maß, beim späteren Vizemeister 1. FC Nürnberg traf der Neuzugang zum 1:1-Endstand – in der Rückrunde übrigens ebenfalls beim gleichlautenden Endergebnis. Mit diesen beiden Remis bei sicher geglaubten doppelten Punktgewinnen für die Franken verhinderte Gerhard Bopp damit quasi im Allein- gang die „Club“-Meisterschaft. Trotz seiner neun Tore – der Nachzügler war damit für mehr als ein Viertel der 39 Saisontreffer verantwortlich – gelang es dem Ausnahme - stürmer jedoch nicht, seinen neuen Verein vor dem Ab- stieg in die Bayernliga zu bewahren. Ebenso wenig wie der Trainer wechsel von Bernd Oles auf „Aki“ Schmidt, der sei- nerzeit seine zweite Amtszeit bei den Regensburgern be- gann. Nachruf EINSTIGER JAHN STÜRMER GERHARD Gerhard Bopp im Jahn Trikot der Saison 1973/74, wie so oft die Strafraum- grenze überschreitend (Foto: Jahn Archiv/Dieter Nübler). Es folgte der Wechsel zum Zweitligisten SpVgg Fürth und noch während der Premierensaison der 2. Bundesliga Süd in der Rückrunde zurück zum Heimatverein Mainz 05, wo Bopp als Kind 1959 mit dem Fußballsport begann. Bopps Leid am Ende der Saison 1975/76 – der freiwillige Rückzug seiner 05er – war das Glück seines ehemaligen Vereins SSV Jahn, der dadurch ein weiteres Jahr im Bundesliga-Unterhaus ver- bleiben konnte. „Bimbo“ Bopp blieb seinem Verein dennoch treu und erzielte in den darauffolgenden Oberliga-Jahren weitere 280 Tore (!) für seine Mainzer, mit denen er 1982 die Deutsche Amateurmeisterschaft feierte. Nach dem Karriereende 1985 war Bopp wieder im KfZ-We- sen tätig, weiterhin aber integraler Bestandteil der Traditi- onsmannschaft des FSV Mainz 05. Bis zuletzt sei der einstige Publikumsliebling, wie Christian Karn berichtete, von seinen ehemaligen Mannschaftskameraden zu gemeinsamen Tref- fen dazugeholt worden, auch wenn die Erinnerungen des Verstorbenen krankheitsbedingt in den letzten Jahren mehr und mehr schwanden. Der SSV Jahn Regensburg trauert mit den Angehörigen des Verstorbenen und den Mainzer Freun- dinnen und Freunden. wo 46 JAHNZEITAUSGABE AUGUST 2023Seit einigen Jahren werden immer mehr Spieltage der deut- schen Profiligen durch Aktionstage begleitet, die das be- sondere gesellschaftliche Engagement des Fußballs in den Fokus der Öffentlichkeit rücken (z.B. Tag des Ehrenamtes, Aktionstag für Gesundheit und Ernährung, Erinnerungstag Nie wieder). Tradition und Geschichte sind in den Vereinen der ersten, zweiten und auch dritten Bundesliga stark wach- sende Themen. Dafür plant das Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive als loser Zusammen- schluss von offiziellen Vereinsvertreterinnen und -vertretern von Fußballvereinen der Profi-Spielklassen, vereinzelt aber auch aus dem Amateurlager, einen „Tag der Fußballgeschich- te“, der fortan jährlich immer am 24. August begangen wer- den soll. Auch der SSV Jahn Regensburg mit dem Jahn Archiv, 2013 Gründungsmitglied des Netzwerks, wird sich am ersten „Tag der Fußballgeschichte“ beteiligen. Dabei sollen alle Altersgruppen angesprochen werden. Bekanntlich war der SSV Jahn am 24. August 1963, dem ersten Spieltag der neu gegründeten Bundesliga, der Pate für den „Tag der Fußball- geschichte“ steht, wie auch heute wieder Drittligist. In dieser Zeit fanden die Spiele des SSV wie lange zuvor und noch bis 2015 im Jahnstadion an der Prüfeninger Straße statt. Im Vorjahr erstellte, unterstützt vom Jahn Archiv, eine Schülergruppe der Bischof-Manfred-Müller-Schule unter Anleitung von Archivbeirätin Dr. Heike Wolter einen Nachruf EINSTIGER JAHN STÜRMER GERHARD Jahn HisTORie AKTIVITÄTEN DES JAHN ARCHIVS ZUM Actionbound, eine Art digitale „Schnitzeljagd“, die sich mit Hilfe dieser App an die Quellen des Jahn-Fußballs im Stadt- westen rund um das alte Jahnstadion begibt. Am „Tag der Fußballgeschichte“, an dessen Vorabend das aktuelle Dritt- liga-Team gegen die U23 von Borussia Dortmund antritt, begleiten die Mitglieder des Archivbeirats und Pädagogen OStRin Martina Köglmeier, die auch als Archivpädagogin am Stadtarchiv Regensburg aktiv ist, und Mittelschullehrer Ma- ximilian Filchner sowie Jahn Archivar Prof. Dr. Wolfgang Otto die angemeldeten lesefähigen Kinder ab 10 Uhr auf dem etwa zweistündigen Rundgang auf den Spuren des SSV Jahn. Treffpunkt dieser Veranstaltung ist vor der Ostdeutschen Ga- lerie. Eher an Jugendliche und Erwachsene richtet sich die seit Herbst bereits mehrfach durchgeführte „HisTORische Stadionführung zu Erinnerungsorten in und am Jahnstadion Regensburg“ an der Franz-Josef-Strauß-Allee. Jahn Archivar Prof. Dr. Otto und Archivbeirat Maximilian Filchner laden um 14 Uhr und 16 Uhr zu diesem Rundgang (ca. 75 Minuten) ein. Abgeschlossen wird der „Tag der Fußballgeschichte“ mit einer Lesung des Buchs „Jahnfan bleibe ich mein Leben lang“ im Presseraum des Jahnstadions. Autor Meinrad Hirschmann geht in seinem Buch u.a. auf seine frühen Tage als Fußballfan ein, die in den ersten Jahren der Fußball-Bundesliga lagen. Der Eintritt zur Lesung ist frei, die Teilnahmegebühren für die Führungen betragen 8 Euro bzw. 5 Euro (ermäßigt) und kommen wie bei allen Aktionen des Jahn Archivs vollum- fänglich dem Jahn-Sozialprojekt „Brücken für Regensburg“ zugute. wo Zusammenfassend alle Aktionen des Jahn Archivs zum „Tag der Fußballgeschichte“: ▪ Schnitzeljagd zu den Quellen des Jahn Fußballs im Stadtwesten, Treffpunkt vor der Ostdeutschen Galerie am Donnerstag, 24. August 2023, 10 Uhr, Dauer etwa 120 Mi- nuten ▪ HisTORische Stadionführung zu Erinnerungs- orten in und am Jahnstadion Regensburg, Treff- punkt Jahn Turm am Regensburger Jahnstadion am 24. August, 14 Uhr & 16 Uhr, Dauer etwa 75 Minuten ▪ Lesung „Jahnfan bleibe ich mein Leben lang“, im Presseraum des Regensburger Jahnstadions am 24. August, 18 Uhr, Dauer etwa 60 Minuten. 4747 JAHNZEITAUSGABE AUGUST 2023Erst in der April-Ausgabe der „Jahnzeit“ – vor dem dama- ligen Zweitliga-Heimspiel – hat der Jahn Archivar aus- führlicher in die Geschichte des diesjährigen Erstrunden- Gegners im DFB-Pokal, 1. FC Magdeburg, geblickt. Ehe am Abend des 14. Augusts der einstige Europapokal-Sieger von der Elbe gastiert, kommt es am 5. August (14 Uhr) zu einem nicht minder interessanten Heimspiel: die SpVgg Unterhaching kommt wieder einmal zum Lokalduell. Zum ersten Pflichtspiel mit den Oberbayern kam es am 14. Oktober 1983, als Aufsteiger SSV Jahn unter Trainer Klaus Sturm gegen den amtierenden Bayernliga-Meister vor 6000 Zuschauern ein 0:0 erreichte. Nach einem weiteren frus- tranen Versuch feierten die Hachinger 1989 – der SSV Jahn war wieder einmal viertklassig – unter Erfolgstrainer Karsten Wettberg den Sprung ins Unterhaus. Genauso wie nach einem weiteren Aufstieg 1992 war damals bereits nach einem Jahr das Abenteuer 2. Bundesliga beendet. Dies sollte mit dem dritten Aufstieg 1995 unter Trainer Lorenz-Günther Köst- ner anders werden. Zuvor hatten in der Saison 1993/94 die letzten Aufeinandertreffen der beiden Vereine in der Bay- ernliga stattgefunden: hier ist die Bilanz klar auf Seiten der SpVgg Unterhaching, zwei Jahn Siegen stehen aus dieser Zeit in der Drittklassigkeit vier Remis, aber zehn Hachinger Siege gegenüber. Während die Regensburger anschließend in die Niederungen der Landesliga abtauchten, begann die erfolg- reichste Phase der Unterhachinger Fußballgeschichte. Im vierten Zweitliga-Jahr, erneut war Köstner der Übungsleiter in der Münchner Vorstadt, schrieb der Club aus der 20 000 Einwohner-Gemeinde Fußball-Geschichte, als der Aufstieg in die Bundesliga gelang. Nach dem Abstieg im zweiten Jahr war man auch in der 2. Bundesliga indisponiert und fand sich zur Saison 2002/03 in der drittklassigen Regionalliga Süd wieder. Erstmals nach fast zehn Jahren kam es hier auch wieder zu Duellen mit dem SSV Jahn – und wie: die Teams von Wolf- gang Frank und Günter Sebert lieferten sich bis zum Schluss einen harten Kampf um die Meisterschaft, die Unterhaching am Ende nur aufgrund der mehr erzielten Tore für sich ent- scheiden konnte. Dabei hatte Jahn das Heimspiel mit 2:0 (Tore durch Vlado Papic und Andras Tölcseres) vor 4000 Zuschauern gewonnen, Unterhaching siegte im Rückspiel 2:1. Genannte Aufstiege der Rot-Weißen vor 40 und 20 Jahren werden eben- so wie die 70. Wiederkehr des Oberliga-Aufstiegs von 1953 im Herbst übrigens Thema einer Ausstellung des Jahn Archivs in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Regensburg sein, weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Wochen. Während die Rot-Weißen seinerzeit gleich wieder abstiegen (obwohl gegen den Mitaufsteiger immerhin vier Punkte erzielt wurden), hielt sich die SpVgg Unterhaching dort drei weite- re Jahre und stieg erst 2006 – zum bislang letzten Mal – aus dem Unterhaus ab. Es folgten noch einige Aufeinandertreffen in Regionalliga bzw. 3. Liga bis 2015 (5 Jahn Siege, zwei Re- mis, drei Niederlagen), als beide Vereine in die viertklassige Regionalliga Bayern abstiegen. Während sich der SSV im neu- en Jahnstadion hier bekanntlich als Meister durchsetzte und anschließend den Höhenflug der letzten Jahre antrat, kamen die Münchner Vorstädter in der Zwischenzeit über vier wei- tere Spielzeiten in der 3. Liga nicht hinaus, brauchten zuletzt zwei Anläufe in der Regionalliga zum erneuten Aufstieg auf die bundesweite Fußballbühne. So datiert das letzte Punkt- spiel vom 22. November 2015, als Jahn in der viertklassigen Regionalliga mit 2:1 vor 4200 Zuschauern siegte, ebenso war im Hinspiel im Hachinger Sportpark ein dreifacher Punktge- winn gelungen. Zu Hause musste der SSV Jahn in den letzten 20 Jahren übrigens nur ein Mal eine Heimniederlage gegen die Münchner Vorstädter erleben: das war im Abstiegsjahr bei- der Mannschaften aus der 3. Liga im August 2014 (0:2). Überaus positiv liest sich übrigens auch die Bilanz gegen den dritten Heimspiel-Gegner des Monats, die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Die bislang drei Dritt- liga-Heimspiele zwischen 2009 und 2015 wurden allesamt gewonnen! Das Spiel gegen die U23 des Deutschen Vize- meisters findet übrigens am Vorabend des erstmals stattfin- denden „Tag der Fußballgeschichte“ am 24. August statt, für den sich auch das Jahn Archiv einiges einfallen hat lassen (siehe dazu den ausführlichen Extra-Bericht). wo HisTORie UNTERHACHING SEIT Foto: Gatzka 48 AUSGABE AUGUST 2023JAHNZEITFUSSBALLZEIT IST DIE BESTE ZEIT. Ganz Fußballdeutschland freut sich auf die Heim-EM. Und damit das Turnier auch ein Gewinn für alle wird, unterstützen wir schon jetzt Amateurvereine in ganz Deutschland. Jetzt mitspielen: punktespiel.dfb.de RZ_dfb_AZ_stadionheft_A5.indd 1RZ_dfb_AZ_stadionheft_A5.indd 127.07.23 18:5227.07.23 18:52Next >