< PreviousWeiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Weiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth Meisterdruckerei. Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum ↗ Modernster Maschinenpark ↗ Meisterliche Druckkompetenz ↗ Höchste Datensicherheit ↗ Zentrale Lage in Nordbayern ↗ Zertifizierte Qualität die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum ↗ Modernster Maschinenpark ↗ Meisterliche Druckkompetenz ↗ Höchste Datensicherheit ↗ Zentrale Lage in Nordbayern ↗ Zertifizierte QualitätJahnzeit: Herr Justvan, der SC Paderborn 07 hat die ersten vier Ligaspiele des Jahres allesamt gewonnen und auch im Pokal gegen Bundesligist Stuttgart nur knapp verloren. Wie erklären Sie sich diesen guten Start? Julian Justvan: Wir haben zu Beginn des Jahres 2023 zu alter Stärke zurückgefunden. Der späte 1:0-Sieg in Karlsruhe war durchaus wegweisend. Stuttgart war für uns ein Bonusspiel, in dem wir die Partie lange offenhalten konnten. Den Schwung haben wir in die nächsten Begegnun- gen mitgenommen. Wie hat die Mannschaft die lange Winterpause genutzt und was hat sie sich für die Aufgaben im neuen Jahr vorgenommen? Wir hatten ein gutes Trainingslager in Spanien und wenig Verletzte. Auch durch eine Systemumstel- lung stehen wir defensiv sta- biler als vor der Winterpause. Der SCP ist an den Auf- stiegsplätzen dran. Was wird aus Ihrer Sicht nötig sein, um sich am Ende einen der ersten drei Plätze si- chern zu können? Wir schauen nicht täg- lich auf die Tabelle. Wenn wir ob dranbleiben wollen, müs- sen wir auch in den Top-Spielen punkten. Der SCP stellt aktuell die beste Offensive der Liga. Was zeichnet Ihre Mannschaft speziell im Spiel nach vorne aus? Unsere Mannschaft ist allgemein offensiv ausgerichtet. Vorne ha- ben wir hohe Variabilität, auch durch verschiedene Spielerty- pen. Diese Optionen im Kader können wir aktuell gut nutzen. Fragen an… Julian Justvan Foto: Scheuber/DFL Mit drei Toren und sechs Vorlagen haben Sie schon jetzt Ihre Zweitliga-Bestwerte in puncto Treffer und Sco- rerpunkte übertroffen. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer persönlichen Saison? Grundsätzlich ja, vor allem auch mit meinen Einsatzzeiten. Die Scorerpunkte sind noch ausbaufähig, dazu muss ich meine Effektivi- tät im letzten Drittel optimieren. Sie sind nun im sechsten Jahr weg aus der bayerischen Heimat. Gibt es etwas, das Sie besonders vermissen? Ich fühle mich auch im Norden wohl. Die Nähe zur Familie und meinen Freunden fehlt mir aber schon. Schließlich sind die Wege doch vergleichsweise weit, sodass ich nicht häufig in die Heimat komme. Wie haben Sie als Niederbay- er denn in den vergangenen Jahren die Entwicklung beim SSV Jahn verfolgt? Regensburg hat sich zu einem so- liden Zweitligisten entwickelt. Die Mannschaft ist immer ein ekliger Gegner, darauf müssen wir uns beim Aufeinandertreffen Wochenende einstellen. Wie blicken Sie auf Ihren Werde- gang über 1860 München, den VfL Wolfsburg und den SC Paderborn 07 zurück? Welche Ziele verfolgen Sie in den nächsten Jahren Ihrer Karrie- re persönlich? In der Jugend von 1860 hatte ich er- folgreiche Jahre, Wolfsburg war für mich eine lehrreiche Zeit. In Pader- born bin ich im Profifußball angekom- men. Der nächste Schritt in die Bun- desliga ist jetzt möglich, ich möchte aus mir das Beste herausholen.fr 51JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023Wer 1:0 führt ... ... der stets gewinnt!? In elf Begegnungen, in denen eine Mann- schaft in Führung ging, gewann stets auch diese Mannschaft. Einzige Ausnahme: Das 1:1 in Paderborn im Oktober 2021. Der SC Paderborn kannte in den letzten Jahren eigentlich nur Hop oder Top. In den letzten zwei Jahren war es dafür aber vergleichsweise langweilig an der Pader: Kein Auf- und kein Abstiegskampf, vor allem die zweite Saisonhälfte war unge- wohnt unspektakulär. Doch heuer scheinen die Westfalen wieder höheren Blutdruck zu wollen: Nach rund zwei Saison- dritteln sind sie den Spitzenteams auf den Fersen! Nach einer kleinen Schwächephase am Ende des letzten Kalenderjahres haben sie 2023 wieder aufgezogen – und werden auch die Jahnelf vor Probleme stellen! Auch in Paderborn gibt es mit Jannik Huth einen Keeper, der Garant für Siege ist. Davor ge- hören Akteure wie Janis Heuer oder im Mittelfeld Kapitän Stadion: Die Home-Deluxe-Arena (15.000 Plätze), ein Neubau von 2008, hat einen baugleichen Zwilling in Gleiwitz. Trikottausch: Maximilian Thalhammer (2020-22, 43 Zweitligaspiele, 2 Tore) und Prince Owusu (2020-1/22, 28 Spiele) kennt man auf der anderen Seite noch als Spieler des SC Paderborn. Bilanz aus Jahn Sicht: 13 Spiele, 5 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 12:18 Tore (seit 2008). Gegner-Check SC Paderborn 07 Farben: Blau und Schwarz Briefkopf: Landespokalsieger 1985, 1994, 1996, 2000–02, 2004, 2017 und 2018 (Rekordsieger). Trainer: Lukas Kwasniok Co-Trainer: Frank Kaspari Co-Trainer: Alexander Otto Torwart-Trainer: Nico Burchert *Stand: 28.02.2023 TorAlterGrösse 1Moritz Schulze211,92 m 16Pelle Boevink251,90 m 17Leopold Zingerle281,85 m 21Jannik Huth281,85 m Abwehr 2Uwe Hünemeier371,89 m 3Bashir Humphreys191,86 m 4Jasper van der Werff241,88 m 15Tobias Müller281,88 m 24Jannis Heuer231,89 m 28Jonas Carls251,79 m 31Maximilian Rohr271,93 m 33Marcel Hoffmeier231,82 m Mittelfeld 6Marco Schuster271,79 m 8Ron Schallenberg241,85 m 10Julian Justvan241,77 m 23Raphael Obermair261,82 m 26Sebastian Klaas241,80 m 27Kai Klefisch231,88 m 30Florent Muslija241,72 m 40Niclas Nadj221,78 m Angriff 7Richmond Tachie231,77 m 9Marvin Pieringer231,91 m 11Sirlord Conteh261,78 m 13Robert Leipertz301,83 m 18Dennis Srbeny281,90 m 36Felix Platte271,90 m 52Vereinsname: Gegründet wurde der Verein unter dem Namen TuS Paderborn-Neuhaus. Erst zwölf Jahre später, 1997, kam es zur Umbenennung in SC Paderborn. Fahrstuhl: Nach insgesamt sieben (!) Saisons in Folge, in denen Paderborn nur auf den Rängen 2 und 18 stand, also immer sportlich auf- oder abstieg, landeten sie zuletzt zweimal souverän im Mittelfeld. Heuer klopfen sie wieder oben an. Ron Schallenberg und Marcel Hoffmeier zu den ab- soluten Leistungsträgern. Wer die Offensivmänner Robert Leipertz, Felix Platte oder Marvin Pieringer sind, muss eigentlich nicht erklärt werden. Im Winter haben sich die Blau-Schwarzen zudem unter ande- rem noch mit Defensivmann Bashir Humphreys ver- stärkt, der trotz seiner 19 Jahre bereits eingeschla- gen hat. Summa summarum ein Aufstiegsaspirant, dem es ein Bein zu stellen gilt. Doch dafür sollte die Elf von Mersad Selimbegovic unbedingt mit 1:0 in Führung gehen ... tb Paderborn: Die Universitätsstadt, die auf der letzten Silbe betont wird, hat nur gut 1.000 Einwohner weniger als Regensburg. Trainer: Lukas Kwasniok (41) trainiert die Westfalen seit der Saison 2021/22. Zuvor stand er als Cheftrainer in Saarbrücken und Jena an der Linie; 2016 war er als Interimscoach des KSC aber bereits zweimal in der 2. Bundesliga verantwortlich. Name: Sport-Club Paderborn 07 e. V. Homepage: scp07.de Gründung: 1. Juli 1985 Social Media: Gefällt mir:98 Tsd. Twitter:69 Tsd. Abonnenten:68 Tsd. Foto: Baynes/DFL 531.Strafstoß, Feldverweis. Beim Spucken ist bereits der Versuch strafbar, unabhängig davon, ob getroffen wird. Weil der Angreifer außerhalb des Spielfelds steht, wird das Vergehen gewertet, als wäre es auf dem Punkt der Begrenzungslinie passiert, der der Tat am nächsten liegt. Damit wird das Spucken als Vergehen im Strafraum bewertet. 2.Indirekter Freistoß, Rote Karte. Muss ein Feldverweis ausgesprochen werden, ist das Spiel unmittelbar zu unterbrechen. Nur bei einer glas- klaren Torchance, also wenn der Spieler den Ball nur noch zum Torerfolg verwandeln muss, ist auf „Vorteil“ zu entscheiden. In allen anderen Situationen ist bei solch einer schwerwiegenden Entscheidung wie dem Feldverweis auf den „Vorteil“ zu verzichten 3.Indirekter Freistoß auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie – von dem Punkt, der dem Ort des Vergehens am nächsten ist. 4.Spielunterbrechung und Schiedsrichter-Ball dort, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand; Feldverweis für den Angreifer und Ausschluss des Auswechselspielers vom Spiel (jeweils mit Roter Karte) 5.Indirekter Freistoß außerhalb des Strafraums dort, wo der Spieler stand, der die Unsportlichkeit begangen hat, sowie Feldverweis. Weil der Verteidiger ein Mitspieler des Torwarts ist, handelt es sich in diesem Fall nicht um ein Kontaktvergehen zwischen Spielern verschiedener Teams, sondern um eine Unsportlichkeit. Und diese wird dort bestraft, wo derjenige steht, der die Unsportlichkeit – das Schlagen gegen die Brust – verübt. Liebe Besucher des Jahnstadion Regensburg, in der aktuellen DFB-Schiedsrichterzeitung vom Januar 2023 wird ein Problem behandelt, das wir als Fußballfans, aber auch die Amateur-Schiedsrichter seit einigen Jahren laufend erleben: Weil es immer häufiger und in kürzeren zeitlichen Abständen Regeländerungen und Regelanpas- sungen gibt, wird das Regelwerk und damit die Spielleitung immer komplexer (z. B. brauchen die Leute im VAR mehrere Minuten, bis sie zu einer Entscheidung kommen!?). Oftmals werden sogar Profispieler und Profitrainer von neuen Regel- auslegungen überrascht, die ihnen Schiris auf dem Spielfeld erst einmal erläutern müssen. Ein Beispiel dafür, wie kompliziert die Regel-Materie ge- worden ist, sind die vielfältigen Orte der Spielfortsetzungen nach Unterbrechung durch den Schiedsrichter: Die Regelfragen: 1.Ein Abwehrspieler spuckt aus seinem Strafraum heraus einen Gegenspieler an, der außerhalb des Spielfelds neben dem Tor hinter der Torlinie steht. Der Angreifer war kurz zuvor bei einem Zweikampf aus dem Spielfeld gerutscht. Der Abwehrspieler trifft seinen Gegenspieler nicht, das Spucken ist aber deutlich erkennbar und der Ball ist im Spiel geblie- ben. Wie entscheidet der Schiedsrichter? 2.Ein Verteidiger gewinnt im eigenen Strafraum einen Zweikampf gegen einen Angreifer und startet unmittelbar danach einen Konter. Da der Angreifer einen Pfiff wegen Foulspiels erwartet hatte, beleidigt er jetzt lautstark den Schiedsrich- ter. Wie entscheidet dieser? 3.Der Torwart hat einen hohen Flankenball ungehindert abgefangen und legt den Ball innerhalb seines Torraums auf den Boden. Als ein Stürmer ihn angreift, nimmt er den Ball wieder auf. Wie entscheidet der Schiedsrichter, und wo ist das Spiel fortzusetzen? 4.Der Torwart kann bei einem Angriff den Ball unmittelbar an der Torlinie sicher unter Kontrolle bringen. Der angreifende Spieler gerät dabei seitlich des Tors knapp über die Torlinie. Hier legt er sich mit einem Auswechselspieler der Mann- schaft des Torwarts an, der sich dort aufwärmt. Zuerst beleidigt der Auswechselspieler lautstark den Angreifer, danach revanchiert sich dieser mit einem Faustschlag. Mittlerweile befindet sich die Mannschaft des Torwarts und des Aus- wechselspielers im Angriff. Wie ist zu entscheiden und wo ist das Spiel fortzusetzen? 5.Der Torwart faustet auf Höhe der Strafstoßmarke einen hohen Flankenball des Gegners weit nach vorne. Sofort läuft ein Gegenangriff und der Ball befindet sich bereits in der anderen Spielfeldhälfte. Zur selben Zeit macht der Torwart einem seiner Abwehrspieler heftige Vorwürfe wegen seines schlechten Defensiv-Verhaltens. Dieser ist darüber so erregt, dass er seinen Torwart heftig gegen die Brust schlägt. Der gewalttätige Abwehrspieler steht dabei knapp außerhalb seines Strafraums, der Torwart innerhalb. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel. Welche Sanktionen müssen nun erfolgen, und wo wird das Spiel fortgesetzt? Regelecke Es war einmal… der Fußball ein einfaches Spiel. ▪Am Ort des Vergehens ▪Wo sich Ball bei Unterbrechung befand ▪Auf der Begrenzungslinie ▪Wo der Spieler zuletzt den Ball berührte ▪Wo der Spieler ins Spiel eingriff ▪Wo der Spieler getroffen wurde ▪Wo der Spieler hätte getroffen werden sollen. Die heutigen Regelfragen zeigen, dass es für die Schieds- richter tatsächlich nicht einfacher geworden ist… Viel Erfolg beim Regelrätseln wünscht Euch Joachim Schamriß, Schiedsrichter des SSV Jahn und langjähriger Lehrwart der SR-Gruppe Regensburg Foto: Janne SSV-JAHNSHOP.DESSV JAHN REGENSBURG Alle Trikots & alle Größen für 39,90 Euro beim SSV Jahn Trikot-Sale Nur im Jahn Fan- und Onlineshop 54JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023SSV-JAHNSHOP.DESSV JAHN REGENSBURG Alle Trikots & alle Größen für 39,90 Euro beim SSV Jahn Trikot-Sale Nur im Jahn Fan- und OnlineshopHauptsponsor Premium Partner 56Klassik Partner Superior Partner Meisterdruckerei. BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl SL TREUHAND GMBH P WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT Olitzscher & Rothe IngenieurStahlbauGmbH Attenkofer MEDIENGRUPPE 57Jahn Partner Agentur für Print und Web ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof ® GRUBER Wohnbau und Vertriebs GmbH Landtechnik AGD.O.B. PARTNER EDL physiotherapie brummer & günther Prock + Straubinger Ingenieurgesellschaft mbH TEURUNGAUTOMATIIRUNGS&S 58Jahnschmiede Hauptsponsor Partner Jahn Fußballschule Jahn Minis & Jahn Kids Jahn Ballschule Jahn eSports Partner Partner Partner Partner Brücken für Regensburg Truck Service HauptfördererFörderer Projektpartner Jahn TribünenreiheJahn Ballschule Jahn Fußballschule Jahn Stadionrunde Jahn Patenschaft mampa Familie 59Next >