< PreviousDer Jahn im Netz Rund um die Spiele der Jahnelf gibt es bei Jahn TV ein Rundum-Paket für alle Jahn- fans. Den Trainingsbericht unter der Wo- che, die Pressekonferenzen vor und nach den Partien, Stimmen am Tag danach. Dazu lohnt sich auch ein Jahn TV-Abo. Denn damit gibt es bereits am Spieltag selbst noch ein exklusives Interview mit einem Jahn Profi aus der Mixed Zone, die kompletten Spiele mit Turmfunk-Kom- mentar im Re-Live sowie die Highlight- Zusammenfassungen der Jahn Spiele. fr Mit Beginn der Pflichtspiele im Jahr 2023 sind bei Jahn TV auch die Highlights der Jahnschmiede Spiele zurück. Immer Anfang der Woche gibt es die besten Szenen inklusi- ve aller Tore zu sehen – von der U21, U19 und U17. Was sonst noch los war… 40Einlaufkinder beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf SC Rain, F2 VfB Bach, E-Jugend Foto: Gatzka 41Mit zwölf Spiele mit 36 zu vergebenden Punkten bleiben der Jahnelf noch reichlich Partien, um das große Ziel – das siebte Zweitliga-Jahr in Folge – zu erreichen. Im März 2023 gibt es dazu (wegen der Länderspielpause Ende des Mo- nats) nur drei Anläufe, zwei davon im heimischen Jahnsta- dion Regensburg. Nicht nur das aktuelle Punktekonto von 20 aus 22 Spielen spricht dafür, dass man vielleicht den ei- nen oder anderen Zähler auf das Habenkonto schaffen soll- te. Auch die Tatsache der denkbar schlecht gelaufenen Vor- rundenspiele gegen Düsseldorf, Kiel und Paderborn lässt hoffen, dass die Jahnler diesmal besser aussehen werden. Ein Tor gelang den Rot-Weißen im August und September 2022 gegen besagte Gegner nämlich nicht, beim 0:0 gegen Holstein Kiel aber immerhin ein Punkt. Man darf bei aller verständlicher Enttäuschung über die jüngste Durststrecke nicht vergessen, dass die Jahnelf auch im Spätsommer eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg wegstecken musste, um dann im Herbst aber doch entsprechend Punkte zu sammeln. Insofern ist – betrachtet man die Lage ab dem Hannover- Spiel – im Vergleich zur Vorrunde bereits ein Fortschritt zu erkennen: während man aus dem Auswärtsspiel in Hannover und dem Heimspiel gegen den KSC null Punkte bei 0:7 Toren hinnehmen musste, lautet die Bilanz aus diesen Begegnun- gen in der Rückrunde immerhin ein Punkt und lediglich 1:2 Tore. In diesem Sinne soll es weitergehen in den durchaus schweren drei März-Partien, in denen Gegner warten, gegen die man in der aktuellen Lage eigentlich nur gewinnen kann – in der Realität aber vielleicht zumindest den ein oder an- deren unerwarteten Punkt einfahren könnte. Ähnliches gilt in Jahn HisTORie Erinnerungen an den 23. Februar 2018 noch frisch der aktuellen Formstärke der Hanseaten wohl auch für den ersten April-Gegner FC St. Pauli. Anschließend jedoch kom- men die Wochen, die letztlich die Entscheidung bringen wer- den und wo man unabhängig vom Endspielcharakter dieser Partien durchaus aus der Vorrunde noch die ein oder andere Rechnung offen hat. Nun hat die Jahnelf aber zunächst die Spitzenmannschaften aus Düsseldorf und Paderborn zu Gast, die sich zumindest auf Platz drei noch Hoffnungen machen, und muss zwischendurch die lange Reise nach Kiel antreten. Wenngleich das letzte Spiel im hohen Norden sensationell mit 3:0 gewonnen werden konn- te, ist gerade die Auswärtsbilanz gegen die „Störche“ mit zwei Erfolgen, einem Remis und fünf Niederlagen ausbaufähig. Be- reits zum dritten Mal in dieser Saison spielt der SSV am 4. März gegen Fortuna Düsseldorf. Nach dem 0:4 im Hinspiel musste auch im Zweitrunden-Spiel des DFB-Pokals die Dominanz des Gegners anerkannt werden (0:3). Davor gab es vier Remis in Folge, die anderen vier Partien ergeben eine Gesamtbilanz in Punktspielen von vier Niederlagen, besagten vier Unentschie- den und einem Jahn Sieg. Dieser 4:3-Erfolg vom 23. Februar 2018 – nach 0:3-Rückstand – ging zweifellos in die jüngere Jahn-Geschichte ein. Wer kann sich daran nicht erinnern?! Ein ähnliches Spektakel hält die HisTORie der Spiele gegen Paderborn, dem Gegner vom 18. März, nicht bereit. Dafür liest sich die Jahn Bilanz durchaus freundlicher, zumindest zu Hause: Von sechs Heimspielen in Zweiter und Dritter Liga wurden vier gewonnen, darunter die letzten drei Zweitliga- Gastspiele der Ostwestfalen (4:0 Tore). wo Foto: Janne Foto: Janne 42JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023www.kunstbuilt.de Imagefilme || Erklärvideos || Werbefotos || Grafikdesign SIE WOLLEN WERBUNG, DIE AUFFÄLLT? Informationen findest Du in unserem Bewerberportal auf www.sgb-smit.de im Bereich Karriere/Stellenangebote. STARKSTROM-GERÄTEBAU GMBH Ohmstraße 10 · 93055 Regensburg ZEIG UNS DEINE POWER Die Starkstrom-Gerätebau GmbH ist ein seit über 70 Jahren etabliertes Regensburger Unternehmen und Teil der internationalen SGB-SMIT Gruppe mit 14 Standorten weltweit. SGB-SMIT entwickelt und produziert Verteil- und Leistungstransformatoren in verschiedenen Spannungsbereichen. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und suchst eine verant- wortungsvolle Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen? Als Arbeitgeber bieten wir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld mit zahlreichen attraktiven Benefits sondern auch abwechslungsreiche Aufgabengebiete in einem tollen Team. Entdecke spannende technische und kaufmännische Ausbildungsberufe mit Perspektive und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft! Bewirb Dich jetzt für Deinen Ausbildungsstart im September 2023. Wir erwarten Dich mit Spannung!SSV Jahn Regensburg KLASSIK PARTNER Bischof-von-Henle-Str. 2b | 93051 Regensburg | T 0941 591896 10 info@valentum-kommunikation.de | www.valentum-kommunikation.de WERBUNG ZUM JUBELN. Jahnzeit: Herr Klarer, Fortuna Düsseldorf ist in der Liga mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus der Winterpause ge- kommen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Start ins Jahr 2023? Christoph Klarer: Wir waren zu Hause stabil und haben in unserer Arena Siege gegen Magdeburg, Sandhausen und Braunschweig eingefahren. Auswärts dagegen haben wir schlechte Ergebnisse geliefert, damit können wir nicht zufrieden sein, weil das nicht unser Anspruch ist. Da sehen wir Luft nach oben und wol- len das in den nächsten Wochen positiver gestalten. Seit dem dritten Spieltag gab es nur noch einmal mehr als einen Sieg am Stück für Ihr Team, zudem erst zwei Unentschie- den in der ganzen Saison. Ist Konstanz der größte Aspekt, an dem Ihre Mannschaft arbeiten muss? Uns ist es leider bisher nicht gelungen eine richtige Siegesserie zu starten. Da hat mit rein- gespielt, dass wir immer wieder Ausfälle hatten und selten hintereinander mit derselben Elf auflaufen konnten. Das mag zumindest eine Erklärung dafür sein, dass uns die Konstanz in wichtigen Momen- ten bislang gefehlt hat. Sie sind schon mit 16 Jahren aus ihrer Heimat Österreich nach England zum FC Sou- thampton gewechselt. Wa- rum haben Sie sich damals für diesen Schritt ent- schieden? Ich war damals Jugend- nationalspieler bei Ra- pid Wien, einem großen Verein in Österreich, und gut drin in meiner Ent- wicklung. Wenn dich dann ein Premier-League-Klub wie der FC Southampton mit einem Profi- vertrag lockt, ein Verein mit einer super Akademie und einem sehr guten Ruf, kannst du es aus sportlicher Sicht kaum ablehnen. Menschlich dagegen ist es mir schwergefallen. In England war ich das erste Mal komplett auf mich allein gestellt. Was haben Ihnen die Jahre in Eng- land rückblickend gebracht, als Mensch wie als Sportler? Fragen an… Christoph Klarer Foto: Scheuber/DFL Ich bin froh, dass ich den Schritt gemacht habe, weil ich persön- lich reifen konnte und mich sportlich weiterentwickelt habe. Speziell in meinem letzten Jahr konnte ich im Kreis der Profis mittrainieren, das hat mich nochmal auf ein anderes Niveau ge- hoben. Wenn man tagtäglich sieht mit welch einer Qualität und mit welchem Engagement dort trainiert wird, hilft einem das sehr. Ein Virgil van Dijk zum Beispiel hat mir Tipps und Verbes- serungsvorschläge gegeben, aber er hat auch einen Anspruch an mich gestellt. Das hat mich für meine weitere Reise geprägt. Nun sind Sie in der dritten Saison in Deutschland aktiv. Wie unterscheidet sich der englische Fußball von der 2. Bundesliga? Ich denke die zweite Bundesliga braucht sich auf keinen Fall vor der zweiten Liga in England zu verstecken. In beiden Ligen gibt es eine hohe Intensität, wobei es auf der Insel von Tor zu Tor nochmal ein Stück schneller und direkter zugeht. Das geht dann zu Lasten von gepflegtem Fußball, den man mehr bei uns in der Liga sieht. Bei- des sind sehr attraktive Ligen. Anfang März geht es für die For- tuna nun nach Regensburg. Das Hinspiel endete mit 4:0 sehr deutlich. Welche Erinnerungen haben Sie an diese Partie? Regensburg hatte damals in der Anfangsphase auch gute Mög- lichkeiten in Führung zu gehen. Dann haben wir zu Hause unsere Qualität ausgespielt. 4:0 - ob das dann zu hoch war oder nicht, dar- über kann man streiten. Es war aber eine gute Leistung von uns. Aber wir werden jetzt auf keinen Fall den Fehler machen und Regensburg unterschät- zen. Sie haben eine sehr gefährliche, umschaltstarke Mannschaft. Und worauf wird es aus Ihrer Sicht nun im Rückspiel ankommen? In Regensburg hat man immer ein schweres Spiel. Da sind andere At- tribute gefragt als schönes Passspiel, Übersteiger und Tricks. Es wird dar- auf ankommen, dass wir kompakt auftreten, aus der Ordnung agie- ren und die Zweikämpfe gewinnen. Dann können wir als Fortuna Düssel- dorf unsere Qualitäten aufzeigen. fr 47JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023Trainer: Daniel Thioune Co-Trainer: Manfred Stefes Co-Trainer: Jan Hoepner Torwart-Trainer: Christoph Semmler TorAlterGrösse 1Raphael Wolf341,90 m 33Florian Kastenmeier251,92 m 21Dennis Gorka201,90 m Abwehr 3Andre Hoffmann301,90 m 5Christoph Klarer221,91 m 8Michal Karbownik211,75 m 15Tim Oberdorf261,86 m 22Benjamin Böckle201,85 m 25Matthias Zimmermann301,77 m 30Jordy de Wijs281,89 m 34Nicolas Gavory281,83 m 41Takashi Uchino211,77 m Mittelfeld 4Ao Tanaka241,80 m 11Felix Klaus301,79 m 23Shinta Appelkamp221,75 m 29Jorrit Hendrix281,81 m 31Marcel Sobottka281,85 m 42Tom Geerkens221,85 m 46Elione Fernandes171,84 m Angriff 7Kristoffer Peterson281,85 m 9Dawid Kownacki251,86 m 10Daniel Ginczek311,91 m 14Kwadwo Baah201,82 m 19Emmanuel Iyoha251,91 m 27Nana Ampomah271,74 m 28Rouwen Hennings351,80 m 39Jona Niemiec211,88 m Trikottausch: Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier trug als gebürtiger Regensburger in der Jugend das Jahn Trikot (2006–2012). Auf Seiten des SSV steht mit dem geliehenen Nicklas Shipnoski ein Düsseldorfer im Kader (bisher 11 Spiele ohne Tor für F95 in der Zweiten Liga). Bereits zum dritten Mal in dieser Saison geht es gegen Fortu- na Düsseldorf. Im Hinspiel unterlag die Jahnelf 0:4, im Pokal zuhause stand es am Ende 0:3 – es ist also noch Luft nach oben! Generell scheint die Bilanz gegen die Rheinländer mit nur einem Sieg (dem irren 4:3 für fünf Jahren) in zehn Spielen ausbaufähig! Dass das nun erneut nicht einfach wird, zeigt ein Blick auf den Kader des ehemaligen Deut- schen Meisters, der zu den wertvollsten der Liga gehört. Dort steht mit Florian Kastenmeier ein absoluter Rückhalt im Tor. Zu den Leistungsträgern in der Defensive gehören Briefkopf: Deutscher Meister 1933, Deutscher Pokalsieger 1979, 1980, Deutscher Amateurmeister 1977. Aus Düsseldorf für Düsseldorf: Aufgrund wirtschaftlicher Probleme stieg die Punk-Band „Die Toten Hosen“ 2001 für zwei Jahre als Hauptsponsor bei den Fortunen ein. Auch sonst förderten die Musiker, die große Fans sind, den Verein auf mehreren Ebenen. Bilanz aus Jahn Sicht: 10 Spiele, 1 Sieg, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen 10:20 Tore (seit 2008). Gegner-Check Fortuna Düsseldorf Farben: Rot und Weiß Düsseldorf: Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist mit 619.477 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes nach Köln. *Stand: 28.02.2023 48Pokalserie: Zwischen dem 4. August 1978 und dem 28. Februar 1981 gelangen Fortuna Düsseldorf 18 Siege im DFB-Pokal in Folge. Unter anderem wurde sie dadurch 1979 und 1980 Pokalsieger. Erst eine 1:2-Nieder- lage im Viertelfinale 1981 bei Hertha BSC beendete die Serie, die bis heute einen ungebrochenen Rekord darstellt. Vereinsname: Die Gründer wurden durch ein zufällig vorbeifahrendes Pferdefuhrwerk einer Brotfabrik namens „Fortuna“ inspiriert. neben Kapitän Andre Hoffmann vor allem Christoph Klarer und Marcel Sobottka. In der Düssseldorfer Offensive sollte den Jahn Verteidigern Dawid Kownacki ein Begriff sein, der heuer bereits zweimal gegen die Rothosen traf (und auch den einen oder anderen Assist gegeben hat). Aber auch Shinta Appelkamp oder Rouwen Hennings wissen, wo das (Jahn) Tor steht. Alles in allem wird eine Fortuna zu Gast sein, die schwer zu knacken sein wird – aber vor allem aus- wärts nicht unschlagbar ist … tb Trainer: Daniel Thioune (48) trainiert die Rheinländer seit Februar 2022 und konnte sie in Abstiegs- not am Ende souverän in der Liga halten. Stadion: Die Merkur Spiel-Arena (Kapazität 54.600) ist seit 2004 Heimat des Traditionsvereins, die als Neubau das Rheinstadion ersetzte. Name: Düsseldorfer Turn- und Sport- verein Fortuna 1895 e. V. Homepage: f95.de Gründung: 5. Mai 1895 Social Media: Gefällt mir:218 Tsd. Twitter:174 Tsd. Abonnenten:141 Tsd. Foto: Baynes/DFL 49Next >