< PreviousRegelecke „REFEREE TOSSES A COIN” – DER MÜNZWURF Lösungen: 1. Maximal vier Münzwürfe: Zum Spielbeginn - zum Beginn der Verlängerung - zur Bestimmung des Tors, auf das beim Elfmeterschießen geschossen wird – zur Bestimmung der Mannschaft, die den ersten Schuss beim Elfmeterschießen hat 2. Der Gewinner der Platzwahl kann entweder die Seite wählen, auf die seine Mannschaft in der ersten Halbzeit spielt, oder den Anstoß für seine Mannschaft (in diesem Fall wählt die Mannschaft, die die Platzwahl verloren hat, die Seite – und stößt dann zu Beginn der 2. Halbzeit an). 3. Das wird mit dem Münzwurf identisch wie zum Spielbeginn (siehe Antwort zu 2.) gewählt. 4. Im Normalfall wird das per Münzwurf des Schiedsrichters entschieden. Ausnahmsweise kann es der Schiedsrichter ohne Münzwurf bestimmen, wenn Sicherheitsgründe oder die witterungsbedingte Schwerbespielbarkeit eines der Strafräume dies nahelegen. 5. Münzwurf mit den Spielführern: Der Sieger entscheidet, ob seine Mannschaft als erste oder als zweite schießt. 6. Wiederholung des Münzwurfs Heute, liebe Stadionbesucher, gibt es mal keine Regelfragen zu Spielsituationen. Diesmal sollen Sie Quiz-Fragen beantwor- ten – zugegeben zu einem eher randlichen Vorgang im Fuß- ballspiel. Aber lassen Sie sich überraschen: Auch hier gibt es spannende Detailregelungen im Regelwerk des Fußballs, die zu wissen sich lohnt. Denn Sie wollen ja Regelexperte sein. Eine Vorbemerkung: Im Originaltext des IFAB (International Football Association Board ), der Regelkommission der FIFA, ist vom „toss of a coin“, vom „Münzwurf“, wie es in der deut- schen Übersetzung beim DFB heißt, die Rede. Tatsächlich war es bis vor fünfzig Jahren so, dass man als Schiedsrichter eine Geldmünze, damals zu D-Mark-Zeiten ein Zehn- oder Fünf- zig-Pfennig-Münze zur Platzwahl hernahm. Heute hat der/die Schiri in der Ausstattung natürlich eine besondere Wählmar- ke, z. B. einen runden Chip mit verschieden farbigen Seiten. Viel Spaß und Erfolg beim Lösen der Quizfragen wünscht Joachim Schamriß, Schiedsrichter des SSV Jahn und langjäh- riger Lehrwart der SR-Gruppe Regensburg 1.Ein Finalspiel muss nach der regulären Spielzeit bei un- entschiedenem Spielstand um 30 Minuten verlängert werden. Da am Ende der Nachspielzeit der Spielstand erneut unentschieden ist, gibt es ein Elfmeterschießen. Wie oft muss der Schiedsrichter in diesem Spiel maxi- mal einen Münzwurf machen? 2.Beim Anstoß zum Spielgewinn gewinnt die Mannschaft A die Platzwahl. Was kann der Spielführer dieser Mann- schaft nun „wählen“? 3.Welche Mannschaft erhält den Anstoß beim Beginn einer Verlängerung? 4.Wie wird beim Elfmeterschießen bestimmt, auf wel- ches Tor geschossen wird? 5.Es könnte ein Vor- oder Nachteil sein – je nachdem wie man das psychologisch betrachtet -, welches Team beim Elfmeterschießen den ersten Schuss machen kann. Wie entscheidet der Schiedsrichter das? 6.Wenn die Münze beim Auftreffen auf den Boden senk- recht stecken bleibt, wie geht es dann weiter? DIE REGELFRAGEN Foto: Köglmeier 70 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024JAHN-JOBS.DESSV JAHN REGENSBURG Jahn Jobs Jetzt Traumjob finden & für einen Jahn Partner arbeiten Das Job-Portal des SSV Jahn & seiner Sponsoren TOP-Arbeitgeber SL TREUHAND GMBH P WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFTBFV TeamNights eFOOTBALL-MITGLIEDER TURNIER In Kooperation mit dem Bayerischen Digitalministerium und dem BFV eFootball fand am 04.10.2024 ein ereignisreicher Abend im Jahnstadion Regensburg statt. Während die Virtual Bundesliga-Saison noch in den Startlöchern steht (Saison- start am 23.10.2024), zockten an diesem Abend bereits ei- nige Mitglieder des SSV Jahn Regensburg um den Titel der eFootball TeamNight. Die Profimannschaft des SSV Jahn bereitete sich noch auf das Bundesligaspiel in Paderborn vor, als der virtuelle An- pfiff zum Turnierstart um 16 Uhr im Jahnstadion Regenburg ertönte. An fünf Gaming Stationen lieferten sich die Jahn Mitglieder packende Duelle auf hohem eSports-Niveau. Nach einer äußerst spannenden KO-Phase sicherten sich die beiden eSportler des SSV Jahn, Nick Limmer (1. Platz) und Aaron Valnert (2.Platz), die Plätze an der Spitze sowie attraktive Preise: Während der erste Platz einen 700 Euro- Teamgutschein und einen Gaming Monitor mit nach Hause nehmen durfte, waren es beim 2.Platz ein 500 Euro-Team- gutschein sowie ein originaler EM-Ball. Auch die Teilnehmer des kleinen Finales gingen nicht leer aus. So hat der Dritt- platzierte einen 300 Euro-Teamgutschein plus ein Trikot seiner Wahl erhalten und auch der Viertplatzierte durfte sich über einen 25 Euro-Gutschein freuen. Das zweite große Highlight des Abends war die Watch Party zum Auswärtsspiel der Jahnelf am 8. Spieltag in Paderborn. Pünktlich um 18.30 Uhr wurden die Controller zur Seite ge- legt und von nun an die Daumen für die Jahnelf gedrückt. Während den gesamten 90 Minuten wurde sich intensiv über das Spielgeschehen ausgetauscht und die Hoffnung auf ein positives Ende ging nie verloren. Erst mit dem Schlusspfiff widmeten sich die Teilnehmer den Finalspielen des Turniers, welche zum Abschluss sogar live kommentiert wurden. yr Foto: B2SPORTSFoto: B2SPORTS Foto: B2SPORTS 72 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024 Geburtstag:07.08.2006 Instagram: Franjo.Lc / xKramo27 Twitch:xKramo27 Im Jahn eSports-Team seit:01. Oktober 2024 Schulischer Werdegang:aktuell 12. Klasse Gymnasium (Aktive) Fußballkarriere:Aktiv beim FC Croatia München Schönstes Fußballerlebnis:Sieg der Kroatischen Nationalmannschaft im WM Viertel- finale gegen Brasilien Schönstes eFootball-Erlebnis:Für das Jahn eSports-Team spielen zu dürfen Dein erstes FIFA:FIFA 10 Ich könnte niemals ohne:den Fußball, egal ob auf dem grünen oder virtuellen Rasen Geburtstag:19.11.2002 Instagram & Twitch: LimmeroFIFA Im Jahn eSports-Team seit:01. Oktober 2024 Beruflicher Werdegang:Abitur 2022, aktuell im Lehramtstudium mit den Fächern Deutsch und Geschichte (Aktive) Fußballkarriere:Aktiv bei der SG Kürbitz, in der Jugend beim VFC Plauen und Wacker Plauen. Schönstes Fußballerlebnis:Länderspiel zwischen Deutschland und Italien 2016 da es für mich das erste Fußballspiel live im Stadion war. Schönstes eFootball-Erlebnis:Finale in einem starken Wildcardturnier gegen Anders Ver- jgang (FC Pro 24 World Championship), leider mit knapper Niederlage Dein erstes FIFA:FIFA 11 Ich könnte niemals ohne:Meine Freunde und Familie, welche mich immer motivieren. Geburtstag:16.03.2007 Instagram: aaron.049 Twitch:der_lord_aaron Im Jahn eSports-Team seit:01. Oktober 2024 Beruflicher Werdegang:aktuell in der Ausbildung zum Mechatroniker Schönstes Fußballerlebnis:Sieg in Wiesbaden und damit Aufstieg in die 2. Bundesliga Schönstes eFootball-Erlebnis:Schulturniersieg Dein erstes FIFA:FIFA 12 Ich könnte niemals ohne:Meine Freunde, Familie und Fußball. Geburtstag:19.05.2001 Instagram & Twitch: mrmonaco7_ Im Jahn eSports-Team seit:2023 Beruflicher Werdegang:Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann Schönstes Fußballerlebnis:Tor gegen Nürnberg in der Jugend Schönstes eFootball-Erlebnis:VBL Debüt 2022 Dein erstes FIFA:FIFA 09 auf der Sony PSP Ich könnte niemals ohne:Meine Familie, meine Freundin und meinen besten Kumpel FRANJO NICK AARON VITO Fotos: Apollo GG 73 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024Support im September Danke für Euren Fotos: Gatzka & Köglmeier FAKTEN ZUM FANCLUB Name: Jahnfans Schwarzenfeld Gründung: 17.01.2024 Mitglieder: 20 Kontakt: jahnfansschwarzenfeld jahnfans_schwarzenfeld jahnfans.schwarzenfeld@gmx.de Was macht uns aus? Wir sind ein Fanclub aus Schwarzenfeld in der Oberpfalz. Ge- gründet haben wir uns am 17. Januar 2024. Angefangen mit einer kleinen Gruppe von Freunden, welche zusammen ger- ne unsern SSV aus Regensburg anfeuern, sind wir innerhalb schon kurzer Zeit zu einen nennenswerten Fanclub mit aktuell 20 Mitgliedern gewachsen. Fan zu sein heißt für uns den Ver- ein in guten wie in schlechten Zeiten immer anzufeuern und zu unterstützen. Wir supporten den Jahn, da er das sportliche Aus- hängeschild der Region in Sachen Fußball ist. Er verkörpert den tiefen Zusammenhalt mit der Region sowie der traditionsreichen Stadt Regensburg und identifiziert sich vollkommen damit. Au- ßerdem sind die Verantwortlichen und Spieler trotz mehr und mehr wachsender Anhängerschaft immer noch nahe am Fan, was eine familiäre Atmosphäre schafft und sich dadurch jeder Fan als Teil der Jahnfamilie sieht. Familiär, miteinander und die Identität mit der Region, dies sind alles Werte welche auch wir in unseren Fanclub groß schreiben. Bei uns sind alle ob groß oder klein, alt oder jung oder was auch immer gerne gesehen. Solange du den Jahn und Fußball liebst. Wir sind eigentlich bei jedem Heimspiel mit dabei und stehen meistens im Block "S1" auf der Hans-Ja- kob-Tribüne unter dem "W" im Spruchband. Wenn du mit uns in Kontakt treten willst bzw. unseren Fanclub beitreten willst, sprich uns einfach im Stadion an oder schreib uns per Mail oder über Social Media an. Jahn Fanclubs "JAHNFANS SCHWARZENFELD" 74 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024• Natrium- und kochsalzarm • Empfehlenswert zur Zubereitung von Babynahrung • Mindestens 5000 Jahre alt, daher frei von jeglichen Umwelteinflüssen • Sehr fein und weich im Geschmack • Ideales 2 zu 1 Verhältnis von Calcium und Magnesium STEPHANIE BRUNNEN Zur Zu- bereitung von Babynahrung bestens ge- eignet! labertaler.deSparkasse Regensburg s Hauptsponsor der Jahnschmiede Rückblick Jahnschmiede U21: KEIN LOHN Nach dem Aufschwung gegen den TSV Abtswind am 10. Spiel- tag tatt sich die U21 in der Folge schwer, um in der Spur zu bleiben. Lediglich zwei Zähler aus sieben Partien konnte die Nachwuchsmannschaft des SSV Jahn Regensburg verbuchen. Im Spiel gegen die SpVgg SV Weiden gelang es dem Jahn durch einen späten Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand noch einen wichtigen Punkt zu holen. Zunächst starteten die Re- gensburger unkonzentriert in die Begegnung und verursach- ten viele unnötige Fehler im Spielaufbau. Nach elf absolvier- ten Minuten schoss Weidens Moritz Zeitler mit Vollspann aus 23 Metern aufs Tor und verwandelte zur 1:0 Führung für das Heimteam. Erst nach dem Seitenwechsel schaffte es der Jahn Nachwuchs, wieder einen Fuß in die Tür zu bekommen. In der letzten Aktion des Spiels brachte Nicolas Anspach dann eine gefährliche Flanke in Richtung des Strafraums. Der Ball rutsch- te an den gegnerischen Verteidigern vorbei, wo am Ende Paul Gebhard goldrichtig stand und in der 94. Minute für den Aus- gleich sorgte. Im Anschluss an das Unentschieden warteten allerdings die Schwergewichte der Liga auf den Jahn. U21-Trainer Christoph Jank lobte mit Blick auf die anstehenden Partien den Kampf- geist, den die Mannschaft in den letzten Spielen gezeigt hat- te. Gegen Spitzenreiter VfB Eichstätt unterlag man dann nur knapp mit 0:1. Jahn Verteidiger Hendrik Heid löste sich kurz vor der Pause nach vorne und überlief die gegnerische Ab- wehr. Dieser Vorstoß konnte seitens der Eichstätter nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Trotz der roten Karte gelang es dem Jahn nicht, die Überzahl auszunutzen und konsequent zu sein. Durch einen Fehler im Aufbauspiel der Regensburger nutzte Top-Torschütze Nik Leipold seine Chance und erzielte den Siegtreffer für Eichstätt. “Unterm Strich war es enttäu- schend, dass wir die Partie nicht noch für uns entscheiden konnten.”, beschrieb Christoph Jank das Spiel. Zuvor verlor die U21 deutlich mit 5:1 in der Ferne gegen den Würzburger FV. Dort musste man sich schlichtweg einem überlegenen Geg- ner geschlagen geben. Nachdem Marco Maul den Jahn in der 39. Spielminute die zwischenzeitliche 1:0-Führung brachte, schlugen die Unterfranken schnell zurück und die junge Jah- nelf geriet am Ende deutlich unter die Räder. Die Partie in Ingolstadt hingegen war chancenarm und gestaltete sich aus- geglichen. Trotzdem gingen beide Mannschaften mit hoher In- tensität in die Zweikämpfe. Erst in der Nachspielzeit erhielten die Gastgeber einen Strafstoß, den Kapitän Valentin Hoti ver- wandelte (90.+2) und somit das 1:0-Endergebnis für den FCI besiegelte. “Ich bin mit der Leistung grundsätzlich zufrieden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe”, sagte Trainer Christoph Jank nach dem Spiel. Durch die dritte Niederlage in Serie rückte das Tabellenmittel- feld in größere Ferne. Zudem erwartete man als Nächstes mit Fortuna Regensburg die torgefährlichste Mannschaft der Liga. In dieser Begegnung ging der Spielplan aber zunächst auf und die Defensive hielt dem Druck lange stand. Erst kurz vor Beginn der Schlussphase stellten die Gäste in der 65. Minute auf 1:0. Auch gegen den drittplatzierten SC Eltersdorf konnte man keine Punkte sammeln. Jedoch nutzten die Regensburger diesmal ihre Chancen und brachten nach drei Spielen ohne ei- genes Tor wieder etwas auf die Anzeigetafel. Nicolas Anspach traf in der 25. Minute. Schlussendlich verlor die U21 mit 1:2. Am darauffolgenden 16. Spieltag der Bayernliga Nord empfing der Jahn die Eintracht aus Münchberg. In dieser Partie zeigte man sich wieder kaltschnäuziger vor dem Tor mit Treffern von Volodymyr Kharabara kurz nach Anpfiff in der 2. Spielminute und Paul Gebhard, der in der Nachspielzeit für den Jahn einen weiteren Punkt sichern konnte. Das Spiel endete 2:2 und lässt die U21 somit auf Tabellenplatz 16 verweilen. li 76Weil’s um mehr als Geld geht. Mehr als ein Job! Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Die Sparkasse Regensburg hat als Arbeitgeberin einiges zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie neue Perspektiven, Ausbildungs- und Karrierechancen bei der Sparkasse Regensburg. Ihre Karriere bei der Sparkasse Regensburg Sparkasse Regensburg U19LÄUFT EIGENEN ANSPRÜCHEN U17 BLEIBT AN In der DFB-Nachwuchsliga lassen die Ergebnisse des Jahn noch zu wünschen übrig. Gegen die SpVgg Greuther Fürth unterlag die U19 am 7. Spieltag mit 0:2 und gegen den Ta- bellenzweiten Unterhaching konnten beim 1:3 ebenfalls keine Punkte geholt werden Trotz eines frühen Führungs- treffers der Hachinger in der 2. Spielminute spielte sich der Jahn wieder zurück in die Partie. Mit langen Ballbesitzpha- sen und vielen Passstafetten erholte sich die Mannschaft von Trainer Yavuz Ak vom schnellen Gegentor. Lenny Schön traf dann knapp zehn Minuten vor der Pause zum zwischen- zeitlichen 1:1. Nach Wiederanpfiff geriet die U19 dann aber erneut in Rückstand (42.). In der zweiten Halbzeit entwi- ckelte sich ein offenes Spiel, doch Unterhaching machte in der 83. Minute den Deckel drauf. "Es war wie so oft, dass wir gute Ballstafetten haben, uns aber die Durchschlags- kraft in der Offensive fehlt”, ordnete Trainer Yavuz Ak die Niederlage nach der Partie ein. Im Volksbanken Raiffeisen- banken Pokal verpasste der Jahn zudem das Vorrücken in die nächste Runde und schied in der zweiten Runde gegen Greuther Fürth mit 3:1 aus.li Nach einer deutlichen 1:9-Niederlage gegen den bisher über- ragenden Tabellenersten FC Bayern München zog der Jahn auch im Rückspiel am 8. Spieltag gegen den FC Ingolstadt 04 den Kürzeren. Schon früh musste das Team von Trainer Chris- toph Bächer den 0:1-Rückstand durch Ingolstadt-Kapitän Timo Hengmith hinnehmen (3.). Auch in der Folge präsentierten sich die Schanzer als das bessere Team und konnten noch vor der Halbzeit durch einen Doppelpack von Kristjan Juric auf 0:3 stellen (30./41.). In der zweiten Halbzeit stabilisierte sich die Jahnelf, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen.“Wir müssen wieder mehr fürs Kollektiv arbeiten und wenn wir das hinbekommen, bin ich mir sicher, dass wir in den nächsten Spielen wieder punkten können”, konstatierte Bächer nach der Partie. Diese Aussage sollte sich schließlich auch bewahrheiten und so blieb im nächsten Aufeinandertreffen mit Heidenheim beim Endstand von 0:0 ein Punkt in Regensburg. Als dann der SSV Ulm am Kaulbachweg zu Gast war, platzte der Knoten wie- der und Regensburg sicherte sich mit einem starken 4:1 den ersten Sieg nach fünf Spielen in der Liga. Dadurch zog die U17 auf Tabellenplatz sechs mit Heidenheim punktemäßig gleich. li NAMESPIELEMINUTENTORE Gebhard, Paul65401 Preil, Oskar65400 Rehwald, Johannes65280 Kharabara, Volodymyr65141 Maul, Marco65031 Knoche, Titus63750 Fröhlich, Björn54500 Heid, Henrik53510 Seibold, Jakob52700 Rost, Fabio42900 Mahmoud, Homam41730 Reiß, Manuel3910 Anspach, Niclas21801 Eisenhuth, Tobias21800 Banden, Ante21780 Meyer, Max21350 Galjen, Dejan21210 Nittnaus, Alexander2980 Walter, Bastian2900 Schön, Lenny2430 Zimmermann, Christian2370 Ziegele, Robin1900 Luong Thanh, Hong Lac1880 Rudenko, Leon1700 Bauer, Jonas1450 Hasa, Samuel1200 Foto: Stern 77 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024Timo Kurzka im Porträt VON DER U14 Wer bei den öffentlichen Trainingseinheiten des SSV Jahn aufmerksam hingeschaut hat, dem wird in den letzten Mo- naten im Torwart-Team ein neues Gesicht aufgefallen sein. Seit Anfang des Jahres trainiert der 17 Jahre alte Timo Kurzka regelmäßig mit den Profi-Torhütern des SSV Jahn unter Torwarttrainer Philipp Tschauner. Kurzka ist bereits seit der U14 in der Jahnschmiede und spielt seit dieser Sai- son in der U19. Zum Fußball kam Timo Kurzka mit sieben Jahren. Als seine Eltern einen Ausflug machten, passte eine befreundete Fa- milie auf Timo auf, mit dessen Sohn er den ganzen Tag Fuß- ball spielte und so seine Liebe für den Sport entdeckte. An- gefangen hat er in seiner Heimat in der Nordoberpfalz bei der SpVgg Vohenstrauß und stand zunächst als Verteidiger auf dem Feld. Als der ein Jahr ältere Torwart des Teams in die E-Jugend wechselte, meldete sich Timo freiwillig, da ihm die Position zwischen den Pfosten beim Kicken in der Freizeit schon immer Spaß gemacht hatte. “Das war eine ganz gute Entscheidung, glau- be ich”, erzählt er schmunzelnd. Mit 10 Jahren nahm er an einem Fe- riencamp des SSV Jahn teil, wo er den Trainern mit seinem Talent auffiel und zum Probetraining eingeladen wurde. Dort konnte er erneut über- zeugen und wechselte im nächs- ten Sommer als 11-Jähriger fest zur U13 in die Jahnschmiede. Die Wege von Vohenstrauß zur Schule nach Weiden und wieder zurück und dann zum Training nach Regensburg wa- ren weit, sodass nach der Schule meist nur kurz Zeit für Essen und Hausaufgaben war, ehe wieder das Training anstand. Ein großer Zeit- aufwand – nicht nur für ihn selbst, sondern auch für seine Eltern: "Ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie mich immer zum Training gefahren haben, das ist nicht selbstverständ- lich neben Vollzeitarbeit und drei Kindern. Ab der U15 bin ich dann selbst mit dem Zug gefahren, was leider noch länger gedauert hat." Foto: Sebastian Widmann/DFL Jahn Torwarttrainer Philipp Tschauner sah im August 2023 ein Spiel von Kurzka in der U17 des SSV Jahn beim 1. FC Nürnberg und setzte sich anschließend dafür ein, dem da- mals frisch 16-Jährigen ab dem Herbst einzelne Trainings- einheiten mit den Profis zu ermöglichen. Ab der Rückrunde sollte er dann fest zum Trainingsbetrieb gehören. Mit dieser Chance vor Augen entschied Kurzka, seinen Lebensmit- telpunkt nach Regensburg zu verlagern. Seit letztem Winter geht er auf das Goethe-Gymnasium und wohnt im Privat In- ternat PINDL, das Kooperationspartner des SSV Jahn ist und auch einige andere Jahnschmiede-Spieler beherbergt. “Es war keine einfache, aber die richtige Entscheidung. Ich habe jetzt mehr Zeit für Regeneration, aber auch weniger Stress und mehr Zeit für mich”, sagt Kurzka. “Es war eine riesige Umstellung, auch mit dem sozialen Umfeld, aber ich habe mich gut eingelebt.” Der Sprung vom Jugend- ins Profitraining war groß, aber er nahm die Herausforderung gerne an. “Wie Tschauni seine Er- fahrung und sein Wissen an uns vermittelt, ist wirklich top”, sagt er begeistert. “Und auch von den anderen Torhütern kann ich mir sehr viel abschauen. Ich bin sehr dankbar, mit so einem starken Torwart-Team trainieren zu dürfen.” Seine Stärken sieht er vor allem im Aufbauspiel als mitspielender Torwart. Im März im Testspiel gegen die WSG Tirol durfte Kurzka in der Schlussviertelstunde zum ersten Mal in einem Spiel für den SSV Jahn im Tor stehen. Neben einer ordentlich Por- tion Nervosität überwog aber die Vorfreude auf das Spiel, das zugleich sein erstes Spiel im Herrenbereich war. In der aktuellen Saison ist er neben dem Training mit den Profis für Spiele der U19 vorgesehen, doch eine Knieverletzung verhinderte bisher einen Saisoneinsatz. Im Reha-Training kämpft sich Kurzka wieder zurück und will so schnell wie möglich wieder auf dem Platz stehen. Abseits des Platzes hat er das Schachspielen für sich entdeckt und mit Jahn An- greifer Elias Huth einen Gegner gefunden, mit dem er sich regelmäßig nach dem Training misst.pp 78 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024Jahnschmiede-Talente LEIHSPIELER Im Sommer haben den SSV Jahn drei Spieler auf Leihbasis verlassen. Zwei davon – Jannik Graf & Kelvin Onuigwe – stammen aus der Jahnschmiede, dem Nachwuchsleis- tungszentrum des SSV Jahn, Noel Eichinger absolvierte zu- letzt auch vermehrt Spiele in der U21. Wie es den Talenten bei Ihren Herausforderungen bei den Leih-Vereinen ergeht und was sie zu dem Schritt sagen, lest Ihr hier. Kelvin Onuigwe bei SG Barockstadt Fulda Für den 20-jährigen Angrei- fer musste es schnell gehen. Nach der abgebrochenen Lei- he beim 1. FC Phönix Lübeck einigte man sich mit dem hes- sischen Regionalligisten auf ein Engagement bis zum Sai- sonende. “Die Mannschaft hat mich schnell aufgenommen. Sie haben mir als gesamter Verein gezeigt, dass sie mir weiterhelfen wollen und auch ich mit meinen Qualitäten ihnen weiterhelfen möchte”, sagte Kelvin Onuigwe zur Ankunft in Fulda. In einigen Bereichen wie beispielsweise dem Kopfballspiel und der aktiven Positionierung möchte der Angreifer, der für den SSV Jahn beim Auswärtsspiel gegen den SC Verl (2:1) 2023 debütierte, sich weiterentwickeln und die nächsten Schritte gehen. In den acht Partien seit seiner Ankunft kommt er auf sechs Einsätze, dabei zwei von Anfang an. Fußballerisch sieht er sich bestens gewappnet und ausgebildet für die Her- ausforderung in der Regionalliga. “Die Zeit in der Jahnschmie- de hat mich in vielen Bereichen auf diese Zeit vorbereitet”, erklärt Onuigwe. Auch in der Barockstadt fühlt er sich wohl, die vom Flair mit Regensburg zu vergleichen sei. Jannik Graf bei der SpVgg Bayreuth Empfangen haben die Bay- reuther den Jahn Leihspie- ler herzlich und mit offenen Armen. Zur gelungenen An- kunft in der “Oldschdod”, wie der Verein im Sprachgebrauch genannt wird, half Jannik Graf zusätzlich, dass es nach der ersten Trainingseinheit ins Trai- ningslager ging. “Danach kennt man alle Spieler und das Trainerteam noch einmal viel bes- ser”, bestätigt der 19-Jährige. Gut angekommen ist Jannik Graf, auch wenn man sich die Statistiken von ihm ansieht: In allen 14 Ligaspielen stand er in der Startformation und konnte dabei vier Tore sowie drei Vorlagen beisteuern. Ge- rade die Spielpraxis merke er bereits in der frühen Phase der Saison: “Ich fühle mich sehr fit und bin spielfreudig, auch beim Abschluss und den Automatismen merke ich, dass ich einfach viele Minuten sammeln darf.” Graf erkennt viel Positives im Schritt in die Regionalliga, auch wenn es sich zunächst “etwas komisch” angefühlt hat. “Ich bin zum Glück nicht weit weg von Regensburg und füh- le mich hier in Bayreuth mittlerweile sehr wohl”, berichtet er. Die Durchsetzungskraft, im Herrenbereich zu bestehen, eignete er sich in der U21 der Jahnschmiede schon früh an. “Die Ausbildung dort hat mich sowohl fußballspezifisch als auch mental sehr gut auf diese Station vorbereitet”, erklärt er. Für die SpVgg Bayreuth will er in dieser Spielzeit noch viele weitere Erfahrungen machen und gestärkt zu seinem Heimatverein SSV Jahn zurückkehren. Noel Eichinger beim 1. FC Lokomotive Leipzig Für den 23-jährigen Flügel- stürmer, der zuletzt mehr- fach in der U21 des SSV Jahn zum Einsatz kam, ging es in die Regionalliga Nordost zu Lok Leipzig. Das Teamgefüge nimmt er ähnlich harmonisch und geschlossen auf als das bei der Jahnelf der Fall war: “Es sind alles super Jungs, mit denen ich mich sofort verstanden habe, mir hat das vieles leichter gemacht” Bei den Sachsen möchte Eichinger schnell seine Rolle finden und vor allem seinen Teil zum Mannschaftser- folg leisten. Über die Spielpraxis sollen dann die nächsten Entwicklungsschritte folgen. “Das ist im Moment für mich das Wichtigste”, erklärt Eichinger. In allen fünf Spielen, die er bei seinem Leih-Verein erlebte, kam er zum Einsatz und erzielte gegen den FSV Zwickau per Elfmeter den 3:2-Sieg- treffer. Ein Tapetenwechsel komme da für ihn zum richtigen Zeit- punkt. Neue Reize und Eindrücke seien wichtig für diese Schritte. Dennoch fehlen ihm auch seine alten Mann- schaftskollegen beim SSV Jahn: “Diese Freude und Eupho- rie nach dem Aufstieg waren einmalig, ich stehe mit den meisten noch im engen Austausch”, berichtet Eichinger. Vor seiner Rückkehr nach Regensburg will er aber mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig noch viel erreichen, die Sachsen ste- hen derzeit auf dem ersten Tabellenplatz der Regionalliga Nordost. ag Foto: Viktor Wall Foto: Michael Ott Foto: Elke Bahrdt 79 JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2024Next >