< PreviousWelche Erfahrungen konntest Du in der Selbständigkeit sammeln? Wie sieht dein Arbeitsalltag aus und wieso hast Du dich für diesen Weg entschieden? Die Motivation besteht darin, sich selbst herauszufordern. Neue Wege zu wagen und sich auch aus der eigenen Kom- fortzone zu bewegen. Die Osteopathie hat mich viele Jahre während meiner aktiven Karriere begleitet und mir Wege auf- gezeigt, meinen eigenen Blickwinkel zu erweitern. Während meiner Zeit als Spieler des Jahns ist dieser innere Wunsch herangereift. Als Solo-Selbstständiger bin ich neben organi- satorischen Themen in meiner Praxis, hauptsächlich mit dem Patientenkontakt, der Behandlung und der weiterführenden Therapie unter anderem durch Übungs- und Trainingsplänen betraut. Von A bis Z ist dementsprechend in meinem Berufs- alltag alles geboten und bietet umfangreiche Einblicke in die Selbstständigkeit. Wie soll deine Präsenz im Verein aussehen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle und insbesondere mit der Jahnschmiede? Ich werde versuchen, auch neben meiner beruflichen Tätig- keit präsent und für alle nahbar zu sein. Die Mitarbeiter sind diejenigen, die tagtäglich durch ihr persönliches Investment den Jahn weiterentwickeln. Die Herausforderungen, die da- mit einhergehen, werde ich, wenn notwendig, versuchen, bestmöglich zu unterstützen. Der regelmäßige Austausch wird aber hauptsächlich im Vorstand und den weiteren Gre- mien vonstattengehen. Diese unterschiedlichen Kompeten- zen zu nutzen, kann uns helfen, die besten Entscheidungen für den Jahn zu treffen. Als Vorstandsvorsitzender bist Du der oberste Repräsen- tant des Vereins. Wie siehst Du diese Rolle auch mit Blick auf das gesellschaftliche Engagement des SSV Jahn mit Blick auf die Initiativen wie "Jahn Sozial: Brücken für Re- gensburg" oder "Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern"? Fußball hat die Kraft, Menschen zu verbinden und Perspektiven zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass der SSV Jahn mehr ist als ein Fußballverein – er ist Teil der Lebens- welt der Menschen in Ostbayern. Sich dieser Bedeutung bewusst zu sein, wird für mich in meiner Amtszeit auch weiterhin prägend sein. Diese Verantwortung ernst zu neh- men und sie auch nach innen und außen zu leben wird auch ein Schwerpunkt meiner Arbeit als Vorstandsvorsitzender sein. „Wenn ich mir einen Spieler backen könnte, mit allen Persönlichkeitseigenschaften, die ich mir bei einem Jahn Profi wünsche, dann würde am Schluss Oliver Hein dabei rauskommen.“ – Dieses Zitat stammt von Christian Keller, dem ehemaligen Geschäftsführer Profifußball des SSV Jahn. Was fällt dir hierzu ein und welche dieser Persön- lichkeitseigenschaften können dir nun in deiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender helfen? Christian Keller hat es geschafft, die Identität, die der Jahn schon viele Jahrzehnte in sich trug, zu schärfen und vor al- lem an die Oberfläche zu befördern. Die Menschen in und um Regensburg wieder für den Jahn zu begeistern, auch stolz auf ihren Jahn sein zu können, zeigt, was eine klare Werteorientierung mit sich bringen kann. Neben dem nö- tigen Respekt vor der Aufgabe, der Bodenständigkeit, die Vergangenheit erlebt zu haben und der Glaubwürdigkeit, den Jahn im Herzen zu tragen, wird es wichtig sein, authen- tisch und integer zu bleiben. Vor allem dann, wenn der Jahn vor großen Herausforderungen steht. Daran müssen wir uns alle messen lassen. Wie ordnest Du die gegenwärtige sportliche Situation grundsätzlich ein? Wir befinden uns in einer besonderen Situation, die in der 20 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025 Foto: Köglmeier"Es sind die kleinen Schritte, die uns langfristig voranbringen. Auf Dauer müssen wir aber im Bereich der Infrastruktur nachbessern, um konkurrenzfähig zu bleiben." Gesamtbetrachtung sicher nicht zufriedenstellend ist. Insge- samt gesehen war 2024 sportlich ein hartes Jahr. Hier zeigt sich wieder, wie schwierig das Fußballgeschäft sein kann. Wir bekommen nichts geschenkt und müssen noch härter arbei- ten. Das Positive, was wir mitnehmen können, ist die Tatsache, dass wenn wir unseren inneren Glauben an unsere Worte und unsere Identität auf dem Platz zeigen, wir auch gute Leistun- gen abrufen können. So können wir lang- oder mittelfristig Ergebnisse erzielen. Wir müssen mit Optimismus und Wi- derstandsfähigkeit in die Zukunft blicken. Es liegt in unserer Verantwortung die Herausforderung anzunehmen und pro- aktiv Lösungen zu finden. Die Erfolgsfaktoren, die den SSV Jahn über die Jahre hinweg ausgezeichnet haben, können uns auch beim Erreichen unserer kurzfristigen Ziele nun helfen. Die sehr deutliche Niederlage gegen Ulm war natürlich für uns alle ein großer Rückschlag, sehr enttäuschend und über weite Strecken desolat. In diesem wichtigen Spiel haben wir die vorher erwähnte Identität und die Werte in keiner Weise auf den Platz gebracht. Jeder ist sich bewusst, dass wir uns so nicht noch einmal präsentieren dürfen. Die Mannschaft und das Trainerteam setzen sich sehr kritisch damit auseinander und werden alles in die Wege leiten, um in den kommenden Wochen wieder ein anderes Gesicht zu zeigen. Nichtsdesto- trotz glaube ich weiter daran, dass wir gemeinsam den Klas- senerhalt in der zweiten Bundesliga packen, auch wenn es eine große Herausforderung zu bewältigen gilt. Welche Projekte werden für dich im neuen Jahr direkt an- stehen? Das Thema Nachwuchsleistungszentrum wird uns im Frühjahr 2025 beschäftigen. Wir wollen die nächsten Schritte im Zuge des Neubaus in Rosenhof gehen und zunächst Fußballplätze für unsere Nachwuchsmannschaften bauen, um unseren Ta- lenten ein besseres Trainingsniveau zu ermöglichen. Das wird uns sportlich und infrastrukturell weiterbringen. Dennoch werden wir uns nachhaltig mit dem Neubau befassen. Es sind die kleinen Schritte, die uns langfristig voranbringen. Auf Dau- er müssen wir aber im Bereich der Infrastruktur nachbessern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das heißt, es wird hauptsäch- lich um Trainingsplätze und -bedingungen gehen. Darüber hinaus werden vielfältige Themen auf uns zu kommen. Wir wollen als Verein auch in Zukunft gewappnet und zukunfts- fähig sein, das Fundament dafür muss noch stabiler werden. Darüber hinaus wollen wir uns als SSV Jahn unsere Identität sowohl auf als auch neben dem Platz bewahren. ag 21 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025 Foto: KöglmeierHELLO seitenwind liefert Kommunikation & Design, Marke & Branding und Digital Services. Mit fachlicher Expertise, langjähriger Erfahrung und ausgeprägter Intuition. Für die nächste Etappe im digitalen Zeitalter. Sponsor des SSV Jahn Regensburg seitenwind.comGarantiert 30 % günstiger als am Kiosk Ihr Lesezirkel Regensburg Zeitschriften mieten Sie beim Lesezirkel clever und günstig! Stellen Sie sich Ihr individuelles Zeitschriftenpaket zusammen und profitieren Sie schon bald von den vielen Vorteilen, die Ihnen nur der Lesezirkel bietet: vielfältige Auswahl aus mehr als 200 namhaften Zeitschriften min. 30 % Ersparnis gegenüber dem Ladenpreis kostenloser Bring- und Abholservice – pünktlich an Ihre Wunschadresse keine Haftung für verloren gegangene oder beschädigte Zeitschriften 100 % umweltgerechtes Altpapier-Recycling Probieren Sie unseren Service aus - ohne lange Vertragsbindung! Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Fax oder Email: LESERKREIS DAHEIM Lesezirkel Regensburg Hölzlhofstr. 7e 93173 Wenzenbach Tel. 09407 75 02 20 - 0 Fax 09407 75 02 20 - 1 regensburg@leserkreis.de www.leserkreis.de Jahn Strom holen & Fanvorteile sichern! powered by Mehr Infos unter rewag.de/jahnstrom DEINE STADT. DEIN VEREIN. DEINE ENERGIE. JAHN STROM – DER TARIF FÜR ECHTE JAHNFANS Heimtrikot oder 50 € Gutschein für den Jahn Fanshop gratis 1 € Bonus pro Punkt Exklusive Fanaktionen 100% Ökostrom aus RegensburgAlles rund um den Verein DAS IST BEIM Der SSV Jahn hat sich im Januar von zwei Spielern verab- schiedet: Die Mittelfeldspieler Tobias Eisenhuth und Niclas Anspach verlassen den Verein vorzeitig. Der 23-jährige Eisenhuth schloss sich bereits dem Drittligisten Viktoria Köln, wo Niclas Anspach künftig auflaufen wird ist nach seiner Vertragsauflösung noch unklar. Achim Beierlorzer (Geschäftsführer Sport) sagt zu den bei- den Abgängen: „Beide sind leider aufgrund der momentanen Kadersituation nicht auf die gewünschte Spielzeit gekom- men, besaßen beim SSV Jahn keine sportliche Perspektive mehr und wollten sich daher einer neuen Herausforderung widmen. Für die private und berufliche Zukunft wün-sche ich Beiden nur das Beste und danke ihnen für ihre Dienste im Jahn Trikot.“ Tobias Eisenhuth kam im Sommer 2023 an die Donau nach Regensburg und erreichte als Teil der Jahnelf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Im Jahn Trikot kam der 23-jährige Mittel- feldspieler 27-mal in der Drittliga-Saison 2023/24 zum Ein- Alle Jahre wieder versammelt sich um den stellvertreten- den Aufsichtsratsvorsitzenden und Teamleiter Günter Hödl die Jahn Traditionsmannschaft, um am Bananenflanker Budenzauber teilzunehmen. Beim Hallenturnier in der Re- gensburger Donau-Arena nehmen Jahr für Jahr viele ehe- malige Fußballstars teil. Für den Höhepunkt sorgen aller- dings nach wie vor die Profis vom Team Bananenflanke. Viele Emotionen, Sportsgeist und Gänsehaut waren auch zum Start in 2025 wahrzunehmen. Vor über 2.500 Zuschau- ern zauberten neben den Profis vom Team Bananenflanke auch ehemalige Bundesligaprofis wie Marek Mintal (Nürn- berg-Legende und Torschützenkönig der Bundesliga) oder auch Ex-Nationalkeeper Jens Lehmann. Die Traditionsmannschaft des SSV Jahn hatte mit Wastl Nachreiner einen weiteren Neuzugang im Team. Sport- lich klappte es leider nicht mit dem Turniersieg. Nach zwei knappen Niederlagen gegen 1860 München (0:1) und die späteren Sieger Balu4Kids (1:2) folgte ein Sieg gegen Vor- jahressieger Nürnberg (4:2). Einmal mehr stand schließlich aber der gute Zweck im Vordergrund. ag Tobias Eisenhuth & Niclas Anspach verlassen den SSV Jahn Emotionaler Budenzauber 2025 für die Jahn Traditionself satz, bereitete zwei Tore vor und erzielte selbst gegen den TSV 1860 München (1:0) einen Treffer. Zuletzt war er häufi- ger für die U21 in der Bayernliga Nord im Einsatz. Niclas Anspach kam in der abgelaufenen Drittliga-Spielzeit 2023/24 in 14 Partien zum Einsatz und steuerte eine Tor- vorlage bei. Zuletzt spielte auch er häufiger für die U21 in der Bayernliga Nord und konnte dort in der laufenden Saison 2024/25 insgesamt in 13 Einsätzen sechs Tore erzielen so- wie zwei weitere vorbereiten.ag 24 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025 Foto: Photo-Studio Büttner Fotos: JanneDer SSV Jahn Regensburg und Hauptsponsor Netto Mar- ken-Discount haben zum ersten Heimspiel 2025 (17.01.) bekanntgegeben, ihre erfolgreiche und bereits zehn Jahre andauernde Zusammenarbeit fortgesetzt zu haben. Net- to bleibt damit auch für die nächsten beiden Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 der Hauptsponsor des SSV Jahn und wird künftig auch Hauptsponsor der Jahnschmiede. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Netto Marken-Discount unse- ren wichtigsten Partner weiterhin an unserer Seite haben. Die Verlängerung bis ins Jahr 2027 ist ein bemerkenswerter Ver- trauensbeweis und zeugt von der hohen Passfähigkeit sowie den beiderseits bestätigten Mehrwerten der Partnerschaft“, sagte Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn. „Seit über zehn Jahren ist die Zusammenarbeit mit Netto Marken-Discount von außerordentlicher Verlässlichkeit und Wertschätzung geprägt. Ganz egal ob Auf- oder Abstieg, Netto Marken-Discount stand dem Jahn stets zur Seite. Die- se erfolgsunabhängige Treue verleiht der Partnerschaft eine ganz besondere Qualität. Gemeinsam sind wir ein starkes Team für Ostbayern und freuen uns, die Kooperation auch in Zukunft lebendig und kreativ weiterzuentwickeln.“ Mit der Vertragsverlängerung wird Netto Marken-Discount zu- dem neuer Hauptsponsor der Jahnschmiede, dem von der DFL und dem DFB zertifizierten Leistungszentrum des SSV Jahn. Das führende Unternehmen in der Lebensmitteleinzel- handelsbranche drückt mit dem erweiterten Engagement das Vertrauen in die Zukunftsplanung und Zukunftsfä- higkeit des Vereins aus. Netto ist die Nachwuchs- förderung wichtig, sowohl im Unternehmen als auch auf dem Spielfeld. Talente zu finden, zu fördern und ihnen eine Perspektive zu bieten, gehört zur Netto-Unternehmenskultur. Darum hat sich Netto nun auch entschieden die Part- nerschaft auszubauen, sichert sich in diesem Zuge umfangreiche Präsenzen am Trainings- gelände am Kaulbachweg und wird neben der U21 nun auch Trikotsponsor der U19 und U17. Als Haupt- und Trikotsponsor ist Netto Marken-Discount zu- dem das Aushängeschild des SSV Jahn und ziert auch weiter- hin mit seinem Logo die Trikots der Jahnelf. Im Rahmen der traditionellen “Jahn Landkreistage” wird der SSV Jahn wieder in den Filialen des Lebensmittelhändlers in mehreren Land- kreisen zu Besuch sein. Die Jahnfans dürfen sich dabei auf tolle Aktionen, Gewinnspiele und Autogrammstunden mit den Profis freuen. Auch im Jahnstadion Regensburg ist Netto Mar- ken-Discount umfangreich zu sehen: Neben Präsenzen auf der LED-Bande, am Marathon-Tor oder am Spielertunnel wird die West-Tribüne weiterhin „Netto-Tribüne“ heißen. „Wir sind stolz, dass wir unsere Partnerschaft mit dem SSV Jahn Regensburg um weitere zwei Jahre verlängern - damit verdeutlichen wir unsere Verbundenheit zum Verein und unserer gemeinsamen Heimatregion“, freut sich Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount, über den Ausbau der Partnerschaft. „Nach- wuchsförderung ist uns bei Netto Marken-Discount sehr wich- tig: Darum haben wir unser Sponsoring ausgebaut und unter- stützen die sportlichen Talente der Jahnschmiede. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Spielzeit mit spannen- den Fan-Aktionen.“ „Der SSV Jahn ist sehr stolz und dankbar, einen solch loyalen und beständigen Hauptsponsor wie Netto Marken-Discount zu haben“, sagt Oliver Hein, Vorstandsvorsitzender des SSV Jahn Regensburg e.V., über die Vertragsverlängerung. „Als ehemaliger Spieler der Jahnschmiede und Vorstandsvorsit- zender des e.V. freue ich mich besonders darüber, dass Netto Marken-Discount nun neben der Sparkasse Regensburg der zweite Hauptförderer der Jahnschmiede wird. Das Engage- ment ist sowohl ein Beweis für nachhaltiges Sponsoring sei- tens Netto Marken-Discount als auch eine Wertschätzung der tollen Arbeit, die in den letzten Jahren in der Jahnschmiede geleistet wurde und deren Früchte bereits im Profikader zu sehen sind. Mit Netto Marken-Discount als neuem zweitem Hauptsponsor können wir diese Entwicklung noch ziel- strebiger vorantreiben.“pp 10 gemeinsame Jahre verbinden – Netto Marken-Discount bleibt Jahn Hauptsponsor und verlängert um weitere zwei Jahre 25 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025 Foto: Köglmeier Foto: JanneJahn Neujahrsempfang 2025 "STÄRKER SEIN" IST ZEHNTES JAHRESMOTTO Beim traditionellen Neujahrsempfang hat der SSV Jahn Regensburg am Mitte Januar vor dem Rückrundenauftakt auf das Jahr 2025 vorausgeblickt. In den Räumlichkeiten des Jahnstadion Regensburg gelang mit rund 800 anwe- senden Gästen ein stimmiger Auftakt in das neue Kalen- derjahr. Außerdem präsentierte der SSV Jahn das neue Jahresmotto für 2025. Es lautet: „Stärker sein“. „Es fühlt sich noch etwas ungewohnt an, nicht mehr als Vor- standsvorsitzender auf dem Neujahrsempfang zu sprechen, denn die letzten zehneinhalb Jahre waren sehr prägend für mich“, begrüßte der wenig Tage zuvor bei seiner offiziellen Verabschiedung zum Ehrenvorsitzenden ernannte Hans Rothammer die Gäste: „Die Tätigkeit beim SSV Jahn hat mich sehr gefordert, aber mir auch sehr viele positive und schöne Erinnerungen geschenkt hat. Ich bin sehr dankbar und voller Wehmut, dass ich das Amt bekleiden durfte und werde dem Verein immer verbunden bleiben.“ Der neue Vorstandsvorsitzende Oliver Hein sprach ge- meinsam mit Rothammer die Grußworte und sagte: „Als Vorstandsmitglied war ich bereits in viele Themen invol- viert. Ich bin optimistisch, dass ich in meine neue Rolle als Vorstandsvorsitzender hineinwachsen werde. Ich möchte als verbindendes Glied zwischen den Menschen rund um den Verein wirken und so mit allen erfolgreich zusammen- arbeiten. Mir wurde ein solides Fundament übergeben, das wir mit unseren Werten Ambition, Bodenständigkeit und Glaubwürdigkeit aufgebaut haben und nun weiterausbauen wollen.“ Als gewohnte Doppelspitze präsentierten Achim Beierlor- zer (Geschäftsführer Sport) und Philipp Hausner (Kaufmän- nischer Geschäftsführer) das neue Jahn Jahresmotto 2025, das grundsätzlich als Leitmotiv durch das Kalenderjahr füh- ren soll. „Für die bevorstehenden Kernherausforderungen und zur Realisierung der angestrebten Gesamtentwicklung soll das Jahresmotto als Richtungsvorgabe und Orientie- rungshilfe für alle Spieler, Trainer und Mitarbeiter dienen“, erläutert Philipp Hausner einleitend. Auch im Außenver- hältnis sende das Jahn Jahresmotto eine wichtige Botschaft an alle Anspruchsgruppen und solle so alle gesellschaft- lichen Gruppen abholen und mitnehmen. Achim Beierlor- zer führte weiter aus: „Bei erster Betrachtung der reinen Wortbedeutung scheint „Stärker sein“ selbsterklärend, fast banal zu sein. Eine zielgerichtete Aussagekraft erlangt das Jahresmotto jedoch erst im Zusammenhang mit zwei zent- ralen Fragestellungen.“ Diese gliedern sich in: 1.Stärker als was möchte der SSV Jahn sein? 2.Wie möchte der SSV Jahn diesen Zustand erreichen und welche Einstellungsfaktoren sind hierbei ent- scheidend? Zur ersten Fragestellung erläuterte Philipp Hausner: „Das Jahr 2025 wird gemeinhin als herausfordernd und rich- tungsweisend prognostiziert. Diese Aussage spiegelt sich über eine Reihe von Entwicklungen im politischen sowie wirtschaftlichen Bereich.“ Beispielhaft nannte er hier das Zerbrechen der Regierungskoalition und die vorgezogenen Neuwahlen „mit immer stärker und bedrohlicher werden- den populistischen, fremdenfeindlichen, diskriminierenden und demokratiefeindlichen Tendenzen“, zudem sei die Lage in Wirtschaft erkennbar eingetrübt sowie die gesellschaft- liche Spaltung eine fortschreitende Bedrohung für das Mit- einander. „Viele Menschen blicken unserer Tage mit banger Ungewissheit auf das neue Jahr“, erklärte Philipp Hausner mit Bezug auf das Jahn Jahresmotto. Achim Beierlorzer erkennt auch mit Blick auf das Innenver- hältnis: „Vor dem SSV Jahn liegen herausfordernde, intensi- ve und abermals richtungsweisende Wochen und Monate. Am plakativsten wird diese Aussage mit Blick auf die Ta- belle der 2. Bundesliga und dem damit verbundenen Ziel des Klassenerhalts.“ Zusätzlich nannte er aber auch die He- rausforderung der Jahnschmiede, die positive Entwicklung 26 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025fortzusetzen, die Talente weiter bestmöglich zu fördern und dabei Abwerbeversuchen anderer Clubs standzuhalten. Au- ßerdem gälte es „mit dem Neubau von Fußballplätzen und weiterer Trainingseinrichtungen am Standort Rosenhof den infrastrukturellen Investitionsstau der vergangenen Jahr- zehnte aufzulösen“. Auch an der Spitze des Vereins gab es nach dem Übergang von Hans Rothammer auf Oliver Hein als Vorstandsvorsitzenden einen Amts- und Generationen- wechsel. Von zentraler Bedeutung ist für Philipp Hausner und Achim Beierlorzer daher, das Jahresmotto „Stärker sein“ „als Auf- forderung zu verstehen, sich den widrigen Umständen und groß anmutenden Herausforderungen nicht resignativ hin- zugeben, sondern überall dort, wo wir einen aktiven Impuls setzen können, sich ihnen zu stellen.“ Als Schlüssel zum Erfolg sollen hierbei die kollektiven und individuellen Stär- ken und deren bewusster Einsatz sein. Die zweite Frage, wie dieser Zustand erreicht werden kön- ne, setzen die beide Jahn Geschäftsführer gemäß Trainings- lehre auf einen Prozess mit sich wiederholenden Schritten, die das Jahresmotto 2025 damit zum Tragen lassen sollen. Diese fünf Einstellungsfaktoren sind: 1.Kenne Deine Stärken und setze sie bewusst ein. Denn die eigenen Stärken haben den SSV Jahn zu dem geführt, was der Verein ist und was erreicht wurde. Die bewusste Weiterentwicklung dieser Stärken ist wesent- lich erfolgsaussichtiger als der Versuch, Schwächen aus- zumerzen. Eine gehörige Portion Vertrauen in die eige- nen Stärken und das eigene Umfeld tragen entschieden zum Gelingen bei. 2.Suche die Verbesserung und nicht den Fehler oder die Rechtfertigung. Denn nur, wer in jeder Herausforderung die Chance auf Verbesserung sieht und dabei keine Furcht vor dem Schei- tern hat, kann Hürden überwinden. Diese Haltung findet im Konzept des Possibilismus ihren Ausdruck. 3.Bilde Allianzen und achte stets auf das Kollektiv Denn nur über die Vereinigung und Bündelung vieler unterschiedlicher Stärken lassen sich große und kom- plexe Herausforderungen bewältigen. Hierzu ist ein ho- hes Maß an Gemeinschaftssinn unabdingbar. 4.Rechne mit Widerständen und sei ihnen einen Schritt voraus Denn es ist keine Frage, ob wir Widerstände erfahren werden, sondern nur wann. Durch ein hohes Maß an Pro- aktivität in unseren Planungen und in unserem Mitein- ander beugen wir Überraschungen vor. 5.Blicke auf das große Ziel und leiste Deinen Beitrag dazu Denn jeder einzelne Beitrag – und mag er noch so klein erscheinen – wird im Gesamtzusammenspiel benötigt und kann vielleicht sogar entscheidend sein. Wenn diese Form der Ergebnisorientierung in der gesamten Gruppe geteilt wird, lassen sich auch große Meilenstei- ne erreichen. Philipp Hausner erklärt hierzu: „Über diese fünf Schritte und unter besonderer Berücksichtigung der dabei entscheiden- den Einstellungsmerkmale möchten wir als SSV Jahn die im Jahr 2025 prognostizierten Herausforderungen trotzen.“ Achim Beierlorzer ergänzt: „Die eigenen Stärken wollen wir als Schlüssel zum Erfolg begreifen und einsetzen.“ Das Jahn Jahresmotto „Stärker sein“ legt zudem ein besonde- res Augenmerk auf die gesellschaftliche und soziale Kraft des Profifußballs für die Menschen in Regensburg und ganz Ostbayern, um in einem Umfeld von Zukunftsängsten und divergierenden Strömungen als offene Anlaufstelle für alle Menschen einen integrativen und haltgebenden Beitrag zu lassen. Beide Geschäftsführer des SSV Jahn trugen ab- schließend die Schlussworte des Abends vor: „Lassen Sie uns daher gemeinsam stärker sein, um das Jahr 2025 er- folgreicher, positiver und lebenswerter gestalten.“ Das Jahresmotto wurde vom SSV Jahn zum insgesamt zehn- ten Mal vorgestellt. Nach „Und wir geben nicht auf“ (2016), „Grenzen verschieben“ (2017), „Historisches leisten“ (2018), „Gemeinsam etablieren“ (2019), „Jahn sein“ (2020), „Zusammen Haltung zeigen“ (2021), „Vereint vorangehen“ (2022), „Füreinander einstehen“ (2023) und „ZUSAMMEN- wachsen“ (2024) lautet dieses nun für das Jahr 2025: Stärker sein.ag 27 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025Stadionjubiläum: WIRD 10 JAHRE ALT Im laufenden Jahr 2025 feiert das Jahnstadion Regens- burg sein zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Ju- biläums führt der SSV Jahn in den kommenden Monaten ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Ak- tionen und Veranstaltungen unter dem Motto „10 Jah- re Jahnstadion Regensburg“ durch. Auch der städtische Betreiber „das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH“ wird sich an mehreren Anlässen beteiligen und das Jahnstadion Regensburg in diesem Jahr besonders in den Fokus rücken. In 2025 feiert das Jahnstadion Regensburg sein erstes rundes Jubiläum: Bereits nun schon seit zehn Jahren steht die Heimspielstätte des SSV Jahn im Stadtsüden direkt an der Anschlussstelle Regensburg-Universität der A3 und in unmittelbarer Nähe zur Universität sowie zum Univer- sitätsklinikum. Am 18. Juli 2015 wurde das Jahnstadion Regensburg mit seinem markanten roten Trapezdach und den auffallenden Flutlichtfingern offiziell eröffnet. Seitdem wurden hier im vergangenen Jahrzehnt viele sportliche, aber auch kulturelle Höhepunkte gefeiert. „Das Jahnstadion Regensburg ist ein Ort voller Emotionen und hat sich als Heimspielstätte des SSV Jahn hervorra- gend etabliert. Viele Jahnfans verbinden bereits nach zehn Jahren mit diesem Ort unvergessliche Erinnerungen, die von tollen Triumphen und schmerzlichen Niederlagen bis hin zu Momenten großen Glücks und auch tiefer Trauer reichen“, sagt Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäfts- führer des SSV Jahn und seit 2014 im Verein, und ergänzt: „Wir wollen in diesem Jubiläumsjahr nun auf diese Dekade zurückblicken und mit diversen Kommunikationsanlässen und Events den Fokus auf das Jahnstadion Regensburg len- ken. Alle Jahnfans dürfen gespannt sein, was in den kom- menden Monaten geboten sein wird.“ So soll es neben Jubiläums-Stadionführungen, eine be- sondere Merchandising-Kollektion sowie Veranstaltungen rund um Kultur und Sport geben. Insbesondere in den Sommermonaten warten mehrere Aktionen, die das Jahns- tadion Regensburg zusammen mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Sport würdigen sollen und das Jubiläum auf vielfältige Weise begehen. Im Februar startet ein erstes von mehreren geplanten Kom- munikationsformaten auf den Kanälen des SSV Jahn, wel- ches auf „10 Jahre Jahnstadion Regensburg“ blickt. Das of- fizielle Signet des Jubiläumsjahr wurde bereits beim Jahn Neujahrsempfang Mitte Januar vorgestellt. hl 28 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025"Das Jahnstadion Regens- burg ist ein Ort voller Emotionen und hat sich als Heimspielstätte des SSV Jahn hervorragend etabliert. Viele Jahnfans verbinden bereits nach zehn Jahren mit diesem Ort unvergessliche Erin- nerungen, die von tollen Triumphen und schmerz- lichen Niederlagen bis hin zu Momenten großen Glücks und auch tiefer Trauer reichen" 29 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025Next >