SSV-JAHN.DEAUSGABE FEBRUAR | 2025 JAHN DAS STADIONMAGAZIN SSV-JAHN.DE Bereit für die neue Rolle Vorstandsvorsitzender Oliver Hein im Titelinterview gedruckt von Meisterdruckerei. digitalisiert von Z u G u n s t e n der J a h n s c h m i e d eZusammen stark, zusammen siegen! Im Februar kämpfen wir um jeden Punkt. Wir begrüßen Hertha BSC und den Hamburger SV zu zwei mitreißenden Heimspielen. Wir fi ebern mit euch mit, drücken die Daumen und freuen uns auf spannende Duelle und jede Menge Tore! #stärkersein Bildnachweis: Foto Nickl Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG • Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhütte-Haidhofes liegt mit der deutlichen 1:5-Niederlage gegen den SSV Ulm ein herber Nackenschlag hinter uns. Es ist für alle Be- teiligten in und um den Verein nicht leicht, diesen zu verar- beiten. Der Auftritt vor erneut zahlreich mitgereisten Jahn- fans entsprach nicht den Erwartungen und Ansprüchen, die zu Beginn der Rückrunde im Kampf um den Klassenerhalt gestellt wurden. Die knappe Heimniederlage gegen Han- nover 96 (0:1) zum Jahresauftakt hinterließ aufgrund einer kämpferischen und couragierten Leistung bei nicht weni- gen Jahnfans Hoffnung auf eine Fortsetzung des kleinen Positivtrends. Im Auswärtsspiel beim direkten Konkurren- ten konnte diese allerdings nicht annähernd bestätigt wer- den und hinterließ ebenfalls nicht wenige ratlos. Dennoch darf nach diesem Tiefpunkt kein Zurückstecken oder Aufge- ben einkehren, doch dafür benötigt es auch einer Reaktion der Mannschaft. Abseits des Platzes hat es beim SSV Jahn zum Jahresbeginn an der Vereinsspitze eine Veränderung gegeben: Oliver Hein übernahm das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Hans Rothammer, der diese Tätigkeit seit über zehn Jahren ausübte. Der 34-Jährige kennt den SSV Jahn bereits aus sei- ner Jungend in der Jahnschmiede, ehe er selbst den Sprung zu den Profis schaffte und nach 14 Jahren Karriere zu einer Jahn Ikone wurde. Als Spielerentwickler in der Nachwuchs- abteilung und als Vorstand Sport machte Hein bereits Er- fahrungen in der Vereinsarbeit. Nun ist er gewappnet für die Herausforderung an der Vereinsspitze. Welche Erfah- rungen der selbständige Unternehmer in seiner Zeit nach dem Profifußball sammeln konnte, wie er sich beim SSV Jahn einbringen will und wie er das aktuelle sportliche Ge- schehen einordnet, lest Ihr im Titelinterview dieser Jahn- zeit-Ausgabe. Außerdem in diesem Heft: Die Heimspiel-Gegner Hertha BSC (01.02.) und der Hamburger SV (16.02) im Check so- Herausgeber: SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA, Franz-Josef-Strauß-Allee 22 | 93053 Regensburg, Tel. 0941/6983 0 | Fax 0941/6983 210 Chefredaktion:Alexander Gschlößl, Hannes Liedl V.i.S.d.P.:Hannes Liedl Kontakt : johannes.liedl@ssv-jahn.de Weitere ständige Mitarbeiter:Prof. Dr. Wolfgang Otto, Johannes Fuchs, Johannes Frisch, Tobias Braun, Annika Eggmann, Christoph Scholler, Joachim Schamriß, Stephan Burmeister, Sabrina Haimerl, Patrick Pfordt, Silja Baldus, Leon Imhof, Yannik Rakiecki Fotos : Johannes Gatzka, Sascha Janne, Benedikt Köglmeier (u.a. Vorwort wie Toni Leistner und Davie Selke im Interview. Alle Neu- igkeiten rund um den SSV Jahn sowie ein erster Auftakt ins Jubiläumsjahr des Jahnstadion Regensburg mit einem Überblick über die vielfältigen Aktionen zum 10-jährigen Bestehen der Heimspielstätte. Bei „Was geht eigentlich bei…“ wird in Bildern auf die Spielerkarriere von Oli Hein zurückgeblickt, im „Interview ohne Worte“ gewährt uns Anssi Suhonen spannende Einblicke. Welche Zielsetzungen und Schwerpunkte die U21 vor dem Rückrundenauftakt sich gesetzt hat, erzählt Chef-Trainer Christoph Jank. Den „Letzten Fragen“ stellt sich Florian Ballas. Beim Lesen und Entdecken dieser Ausgabe wünscht Euch viel Spaß, Eure Jahnzeit Redaktion Titelbild), Andreas Nickl, Alexander Niebler, Florian Würthele, Philipp Luxi, Photo-Studio Büttner, Ingo Maschauer, Timo Premru, Franz Stern, Andreas Manhart/ManhartMedia GmbH & Co. KG. (Pro- duktfotos Jahn Fanartikel), Widmann/DFL, Simon Hechtbauer Grafik, Satz, Layout & Reinzeichnung: Isabell Huber Corporate Design: seitenwind Design und Kommunikation, seitenwind.com Auflage:4.000 Exemplare Druck:die printzen GmbH Digitale Jahnzeit: iHeft IMPRESSUM JAHNFANS Foto: Gatzka 03 JAHNZEITAUSGABE FEBRUAR 2025SSV JAHN REGENSBURG TRIKOTS 2024/25 SSV JAHN REGENSBURG SSV JAHN REGENSBURG 2024/25 2024/25 2024/25 FOTOS: KÖGLMEIER15 JAHN KALENDER Das Wichtigste im Februar & März 16 TITELINTERVIEW mit Neu-Vorstandsvorsitzenden Oliver Hein 24 AKTUELLES Das ist beim Jahn passiert 26 RÜCKBLICK auf den Jahn Neujahrsempfang 28 JUBILÄUM Das Jahnstadion Regensburg wird 10 Jahre alt 30 RÜCKBLICK Die letzten Wochen in Zahlen 38 JAHN HISTORIE Elf Meistertitel warten im Februar auf den Jahn 40 HERTHA BSC Vorstellung und Toni Leistner im Interview 48 HAMBURGER SV Vorstellung und Davie Selke im Interview 56 JAHN KINDERWELT Malen nach Zahlen & Kreuzworträtsel 70 BRÜCKEN FÜR REGENSBURG Projekte im Januar 78 JAHNSCHMIEDE U21-Trainer Christoph Jank im Interview 82WAS GING EIGENTLICH BISHER BEI… Oliver Hein 84INTERVIEW OHNE WORTE mit Anssi Suhonen 86DIE LETZTEN FRAGEN an Florian Ballas INHALT mit Anssi Suhonen JUBILÄUM mit Vorstandsvorsitzenden Oliver Hein TITELINTERVIEW INTERVIEW OHNE WORTE Das Jahnstadion Regensburg wird 10 Jahre altJahn Traditionself beim Bananenflanker Budenzauberv. l. n. r.: Alexander Maul, Michael Klauß, Wastl Nachreiner, Nico Beigang, Jürgen Schmidt, Tobias Schlauderer, Thomas Kurz, Marco Grüttner, Florian Hörnig, David Romminger, Stefan Binder, Florian Ermler | Foto: Janne Fußball bringt Menschen zusammen. Das erkennt man wohl am deutlichsten beim alljährlichen Bana- nanflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena. Anfang Januar schnürten viele ehemalige Fußballprofis wieder ihre Schuhe. Gemeinsam mit den Profis vom Team Bananenflanke sorgten unter an- derem die Traditionself des SSV Jahn unter Leitung von Günter Hödl für einige Gänsehaut-Momente. Auch der Bananenflanker Budenzauber 2025 hinterließ bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck. Am 27. Januar 2025 jährte sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz. Anlässlich des interna- tionalen Holocaust-Gedenktags erinnert die DFL sowie die Vereine an die über 6 Millionen Opfer. Der SSV Jahn und der SSV Ulm hielten symbolisch gemeinsam ein Banner hoch. #NIE WIEDER Foto: GatzkaNext >