< Previous… bei den Kleinen in der Ballschule. … für die Teilnahme an unseren Förder- trainingseinheiten. … für tolle Ferien- camps im Frühjahr, Sommer & Herbst. … für die Besuche unserer Feriencamps von den Profis. … für die Begeisterung an Stadionführungen.… für die Leiden- schaft am Fußball. … für ereignisreiche Ausflüge. … für deine Unterstützung bei Auswärtsspielen. JAHRESRÜCKBLICK DER Die Jahn Kinderwelt bedankt sich … … und deine Entscheidung für den SSV Jahn Regensburg. 70 AUSGABE DEZEMBER 2023JAHNZEITAlle Jahre wieder verzaubert uns die Weihnachtszeit. Nun steht sie vor der Tür. Für viele junge Menschen bedeutet dies nicht nur festliche Dekoration und leckeres Essen, sondern auch Vorfreude auf gemeinsame Stunden mit Freunden und der Familie. Weihnachten bietet uns die Gelegenheit sich zu besinnen und die Wärme der festlichen Atmosphäre zu ge- nießen. Ob beim Plätzchen backen, Geschenke basteln oder gemütlichen Beisammensein. Die Weihnachtszeit schafft Raum für Herzlichkeit und verbindet uns auf besondere Wei- se. In diesem Rahmen möchte sich auch die Jahn Kinderwelt für ein tolles gemeinsames Jahr bedanken. Am 13. Dezember findet für alle Mitglieder der Jahn Kids und Jahn Minis die Weihnachtsfeier im Jahnstadion Regensburg statt. Eine Einladung erfolgt gesondert über den Kidsclub Newsletter. Die Jahn Kinderwelt freut sich auf den Jahresendspurt und wünscht allen Familien und Freunden des SSV Jahn eine schöne Weihnachtszeit. Die Jahn Feriencamps sind für alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die großen Spaß am Fußball haben und ihre Schulferien aktiv gestalten wollen. Den Nachwuchsspielern wird dabei ein altersgerechtes Training mit abwechslungs- reichen Rahmenprogramm geboten. Jedem Kind soll so die Freude an der schönsten Nebensache der Welt ermöglicht werden. Sicherstellen tun dies vor allem die erfahre- nen und lizenzierten Trainer der Jahn Fußballschu- le. Mit viel Freude bringen diese den Kindern das Fußballspielen von der Pike auf bei. Die teilnehmenden Kinder können sich hier- bei drei Tage lang an über 40 verschiedenen Standorten in ganz Ostbayern mit dem Ball austoben, neue Freunde kennenlernen und unvergesslich Momente erleben. Welche Leistungen und High- lights unsere Feriencamps enthalten, können Sie unserer Internetseite: www.ssv-jahnshop.de/ ssv-jahn/jahn-ferien- camps entnehmen. Die ersten Jahn Feriencamps gehen noch vor Weihnach- ten in den Verkauf und eignen sich als perfektes Weihnachtsgeschenk für je- den kleinen Fußballfan. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Die Jahn Kinderwelt feiert Weihnachten Jahn Feriencamps 2024 Felix Müller Vermarktung Privatkunden Koordinator Jahn Kinderwelt 0941 / 6983-138 felix.mueller@jahnschmiede.de IHR KONTAKT 71 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023• Natrium- und kochsalzarm • Empfehlenswert zur Zubereitung von Babynahrung • Mindestens 5000 Jahre alt, daher frei von jeglichen Umwelteinflüssen • Sehr fein und weich im Geschmack • Ideales 2 zu 1 Verhältnis von Calcium und Magnesium STEPHANIE BRUNNEN Natürliches Mineralwasser Zur Zu- bereitung von Babynahrung bestens ge- eignet! labertaler.de Support im November Danke für Euren Fotos: Gatzk a, Janne , K öglmeier , Niebler AUS ALLER WELT Jahn Herz schlägt auch in Chicago Der Goldene Oktober/Herbst hat auch in Chicago seine Spuren hinterlassen. Vor allem bei Zachary, der mit einer Regensburgerin verheiratet und seit 2017 glühender Jahnfan ist. Nach dem Zweitliga-Abstieg der Oberpfälzer hofft der 29-jährige aus der Metropole am Lake Michigan auf den sofortigen Wieder- aufstieg des SSV. Wann immer es Zachary möglich ist, besucht er bei seinen Deutschland-Aufenthalten Spiele im Jahnstadion, in dem es ihm vor allem die Fans und die Atmosphäre auf der Hans Jakob Tribüne angetan haben. Kennst auch Du einen Jahnfan im Ausland oder bist Du selbst einer, dann melde dich gerne mit einem kleinen Text und einem Bild unter: fanbotschaft@ssv-jahn.de Downtown Chicago (links hinten der Willis Tower, der von 1974 bis 2009 Sears Tower hieß und lange Zeit das höchste Gebäude der Welt war) drückt Zachary dem SSV Jahn all- wöchentlich die Daumen. JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023 72• Natrium- und kochsalzarm • Empfehlenswert zur Zubereitung von Babynahrung • Mindestens 5000 Jahre alt, daher frei von jeglichen Umwelteinflüssen • Sehr fein und weich im Geschmack • Ideales 2 zu 1 Verhältnis von Calcium und Magnesium STEPHANIE BRUNNEN Natürliches Mineralwasser Zur Zu- bereitung von Babynahrung bestens ge- eignet! labertaler.deSparkasse Regensburg s Hauptsponsor der Jahnschmiede Die U21 des SSV Jahn Regensburg absolvierte im Monat No- vember insgesamt zwei Spiele, die beide gewonnen werden konnten. Die Jahnschmiede-Truppe von Trainer Christoph Jank steht somit nach 20 Spielen mit 32 Punkten auf dem sechsten Platz. “Die Leistung der Mannschaft war im November heraus- ragend und darauf wollen wir aufbauen”, resümierte Chris- toph Jank. Den Monat leitete das Oberpfalz-Duell gegen den ASV Neumarkt ein. “Ein verdienter Sieg meiner Mannschaft in einem zweikampfbetonten Spiel. Meine Mannschaft hat die Zweikämpfe gut angenommen und tollen Widerstand geleis- tet in diesem ekligen Spiel,” freute sich Trainer Christoph Jank über den Heimsieg. Die Jahnelf ging bereits in der 8. Minute mit einem sehenswerten Volley-Treffer von Gebhard in Führung. Christian Schmidt war es dann, der einen Foulelfmeter sicher zum 2:0 verwandelte (17.). Die Nachwuchskicker aus Regens- burg hatten weitere gute Möglichkeiten, doch es blieb beim 2:0-Endstand gegen den ASV Neumarkt. Im Heimspiel gegen den ASV Cham gewann die U21 mit 3:2. “Wir haben mit viel Wucht und Leidenschaft einen verdienten Heimsieg gegen Cham eingefahren,” freute sich Trainer Christoph Jank über die nächsten drei Punkte. Kurz vor der Halbzeitpause brachte Profi Christian Schmidt die Jahnelf mit 1:0 in Führung (44.). In der 78. Minute erhöhte Chams Lamecker durch ein Eigentor den Spiel- stand auf 2:0. Hofbauer (80.) und Kalteis (83.) trafen binnen drei Minuten zum vorzeitigen Ausgleich. Und nur zwei Zeiger Um- drehungen später vollendete Amiro Amadou zum 3:2-Endstand für die Nachwuchsmannschaft aus Regensburg. rk Rückblick Jahnschmiede U21 IM NOVEMBER NAMESPIELE MINUTENTORE Amadou, Amiro21801 Gebhard, Paul21801 Bajric, Ajdin21800 Reiß, Manuel21800 Griesbauer, Jonas21800 Meyer, Max21800 Bezjak, Luis21800 Ziegler, Julian21800 Schmidt, Christian21352 Rupp, Lukas21350 Bartl, Justin1900 Cuk, Leon1900 Onuigwe, Kelvin1620 Bauer, Jonas1280 Massinger, Kevin110 Foto: Janne 74Sparkasse Regensburg s Hauptsponsor der Jahnschmiede Mehr Überholspur. Weniger Sackgasse. Was willst Du mehr? Weil’s um mehr als Geld geht. Wähle einfach den richtigen Arbeitgeber für deine Ausbildung oder dein Praktikum. Mehr Informationen auf sparkasse-regensburg.de/karriere Sparkasse Regensburg Zwei Niederlagen, ein Sieg und ein Unentschieden. Die A-Junioren des SSV Jahn Regensburg blicken auf einen soliden November in der Bayernliga zurück. In den Aufeinandertreffen gegen die Würzburger Ki- ckers (2:2) und gegen den ASV Neumarkt (7:3) holte die Mannschaft von Christoph Bächer wichtige Punkte. Gegen den FV Illertissen blieb die Jahnelf chancenlos und verlor die Partie mit 1:4. Ebenfalls musste sich die U19 auswärts gegen Viktoria Aschaffenburg mit 0:2 geschlagen geben. Damit steht das Jahnschmiede-Te- am auf dem siebten Tabellenplatz (17 Punkte). Die U17 des SSV Jahn Regensburg blieb bei den Spielen im November chancenlos. Die Mannschaft von Yavuz Ak verlor deutlich im Spiel gegen den Tabellenführer Ein- tracht Frankfurt mit 0:6. Auch gegen die Nachwuchs- mannschaft des FC Bayern hatte die Jahnelf keine Chan- ce und musste ein 0:9 hinnehmen. In Karlsruhe zeigte die Mannschaft ein anderes Gesicht und konnte auch wieder auf einige Spieler zurückgreifen, die zuletzt ver- letzungsbedingt ausgefallen sind. Dennoch musste man sich auch den Karlsruher SC mit 0:4 geschlagen geben. Das Team steht aktuell mit 15 Punkten auf dem zehn- ten Tabellenplatz. “Es war ein sehr schwieriger Monat für uns, in denen uns die Gegner körperlich sowie auch spielerisch deutlich überlegen waren. Nichtsdestotrotz werden wir weiterhin alles geben und dann werden wir auch wieder Punkte sammeln,” zeigte sich Trainer Yavuz Ak dennoch optimistisch. Der 17-jährige Regensburger Leopold Wurm, der jüngst seinen ersten Profivertrag unterzeichnete, debütierte Mitte November für die deutsche U18-Nationalmann- schaft. In den Testspielen gegen Tschechien (1:2) und Portugal (0:2) spielte er jeweils von Beginn an. Herzli- chen Glückwunsch, Poldi! U19: Positive Entwicklungen U17: Schwieriger Monat Leopold Wurm debütiert für U18 Nationalmannschaft Fotos: DFB Foto: Janne 75 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023In den kommenden Jahnzeit-Ausgaben werden die unter- schiedlichen Themenschwerpunkte und Bereiche in der Jahn- schmiede genauer vorgestellt. Diesmal gibt Christoph Bächer, Koordinator Analyse, spannende Einblicke in ihren Fachbereich und in die Bedeutung von Videoanalyse in der Jahnschmiede. Jahnzeit: Ganz allgemein gefragt: Wie sieht deine aktuelle Tätigkeit in der Jahnschmiede aus? Christoph Bächer: Als Koordinator Analyse habe ich ne- ben meiner Tätigkeit als U19-Trainer eine neue Stelle bezogen. In den ersten Monaten musste ich mir zunächst einen Überblick über die Bedingungen verschaffen. Dabei standen Einblicke und Beschäftigung mit Soft- und Hardware im Vordergrund. Meine Aufgabe ist es, die Versorgung aller Mannschaften mit Videomaterial zu sichern, und allen Trai- nern Zugang zu den Video- und Schnitttools zu verschaffen. Zudem mussten alle Trainer in der Jahnschmiede Zugang zu den Schnitt- und Videotools erlangen und den richtigen Um- gang mit ihnen erfahren. Oftmals gab es bisher auch diverse Problematiken, wo Kamera- und Videoeinstellungen nicht optimal gepasst haben. Darum habe ich mich bisher haupt- sächlich gekümmert. Ein reiner Spielanalyst bist Du nicht, sondern als Koordina- tor in anderer Art und Weise tätig. Wie kann man sich das vorstellen? Tatsächlich analysiere ich nur in meiner Funktion als Trai- ner der U19 Spiele. Vielmehr liegt mein Fokus als Koor- dinator Analyse auf der Bereitstellung und Organisation des Videomaterials. Dabei muss intern die Verteilung der Kameras und des nötigen Zubehörs geklärt werden. Zudem bin ich mit U21-Trainer Christoph und Thomas Steimer, wel- cher den Übergangsbereich als Spielanalyst unterstützt, im Austausch. Wir klären jede Woche bei welchem Team er mit seinen Aufnahmen und Analysen uns am effektivs- ten unterstützen kann. Jedes Wochenende muss eine Lö- sung gefunden werden, damit alle Jahnschmiede-Teams mit Videomaterial versorgt sind. Wie bist Du zum Thema Videoanalyse gekommen? Schon seit meinen ersten Tagen hier beim SSV Jahn, also der Saison 2017/18, habe ich mich mit dem Thema Videoanaly- se auseinandergesetzt. Als Co-Trainer der U16 unter Serkan Aygün habe ich die Videoanalyse vorbereitet und durchge- führt. Hier konnte ich wichtige Erfahrungen in diesem Be- reich sammeln und mir einen Wissensschatz aufbauen. Nach welcher Routine läuft eine Analyse eines Spiels in der Regel ab? Im Anschluss an jede Partie hat man als Trainer oftmals einen ersten subjektiven Eindruck vom Spielgeschehen. Im Nachgang gehe ich dann so vor, dass ich mir das Spiel in doppelter Geschwindigkeit anschaue und die wichtigs- ten Stellen markiere und zuordne. Mit diesen Markierungen können beispielsweise Tore, Spielaufbau, Pressingmomente oder das Defensivverhalten übersichtlich sortiert werden. So habe ich eine Zusammenfassung aller Spielphasen geord- net und kann die verschiedenen Sequenzen herausfiltern, die ich analysieren will. Bereits nach dem Spiel hat man in der Regel eine gewisse Einschätzung, was die Kernthemen der Partie gewesen sind. Darauf aufbauend, schaue ich mir die einzelnen Sequenzen an und suche mir gezielt heraus, was ich der Mannschaft zeigen möchte. Zudem ist wichtig im Nachwuchsbereich, einen Bezug zu den Trainingsinhalten herzustellen, die in der Vorwoche thematisiert und trainiert wurden. Außerdem arbeite ich gerne mit Individualanalysen, um meinen Spielern konkrete und spezifische Szenen zu zeigen. In den Einzelgesprächen können dann auch inhalt- liche Themen besser und ausführlicher besprochen werden. Damit können auch sehr detailliert Stärken und Lernfelder aufgegliedert werden. Warum ist es so wichtig, Spiele zu analysieren und die komplexen Vorgänge nachzubereiten? Die Perspektive unterscheidet sich enorm von der Wahrneh- mung auf dem Platz - sowohl für den Spieler als auch für den Trainer. Positionierung und Entscheidungsfindung, beispiels- weise, werden auf dem Platz unter allen Emotionen sowie Raum- und Gegnerdruck anders empfunden. Durch die Vi- Christoph Bächer im Interview "OBJEKTIVES FEEDBACK ZU GEBEN" 76 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023deoanalyse kann die tatsächliche Leistung und die Handlung der Spieler eingeordnet werden. Das gilt auch für die Trainer, die im Nachgang und aus anderer Perspektive Spielsituatio- nen objektiver einordnen können. Welche Themen sind besonders im Fokus der Videoanalyse? Pauschal lässt sich das nicht sagen, da es auf die Ausbildung ankommt und in welchem Kontext ein Spiel stattgefunden hat. Im Nachwuchsbereich investieren wir weniger Zeit in Gegneranalyse, sondern konzentrieren uns auf unser Spiel und die Entwicklung unserer Spieler. Durch die Jahn Spiel- philosophie ist insbesondere die Arbeit gegen den Ball im Fokus. Wie organisiert sind wir im Pressing? Sind wir im Sprintmodus unterwegs? Wie ist das Positionsspiel? Wie ist das Zweikampfverhalten? Natürlich wollen wir uns auch in der offensiven Spielphase weiterentwickeln. Auch hier ist das Positionsspiel entscheidend, aber auch die Restvertei- digung ist immer wieder Thema, weil hier eine gute Organi- sation entscheidend für das Verhalten für die Umschaltmo- mente ist. Darauf legen wir großen Wert. Worin unterscheidet sich die Videoanalyse im Nachwuchs im Vergleich zum Herrenbereich? Ich glaube, hier muss man in die einzelnen Altersstufen unter- scheiden. In der U11 und U12 ist es kein Standardverfahren, jede Woche eine Videoanalyse mit der ganzen Mannschaft zu machen. Inhaltlich konzentriert sich die Videoanalyse im Entwicklungsbereich auf technische und individualtaktische Dinge. Je höher die Altersstufe, desto wichtiger werden grup- pen- und mannschaftstaktische Schwerpunkte. Gegnerana- lysen reduzieren sich meist auf die taktische Formation und Standards. Ansonsten liegt hier in der Vorbereitung der Fo- kus auf unserem Spiel. Wie lange dauert es ein Spiel vollständig zu analysieren? Es kommt natürlich darauf an, wie viel Zeit man bereit ist zu in- vestieren. Wenn man das Spiel in doppelter Geschwindigkeit ansieht, ist es in eineinhalb Stunden komplett markiert und in die einzelnen Spielsequenzen untergliedert. Entscheidend ist dann, wie lange man sich mit den einzelnen Szenen aus- einandersetzt und welche Schlüsse man aus ihnen zieht. Eine Standardsituation, eine Sequenz für das Aufbauspiel und das Pressing sind schnell gefunden im Analyseprogramm, aber was zählt ist natürlich die qualitative Auswertung der einzel- nen Situationen. Zudem beschäftigt mich gegenwärtig die Individualanalyse besonders, wo ich alle relevanten Szenen eines Spielers sammle und in einer Präsentation für diesen zu- sammenfasse. Wichtig dabei sind mir auch die Autonomie und die Motivation der Spieler, die Lust darauf haben sollen, ihre Entscheidungen und damit ihre Leistung zu hinterfragen. Um eine Zeitspanne zu nennen, würde ich sagen, zwischen einer und fünf Stunden beansprucht ein Spiel in der Regel schon. Was wir kürzlich auch getan haben, ist unsere Wahrnehmung der ersten zehn Spieltage zu überprüfen, da wir das Gefühl hatten, dass wir aus unseren vielen Möglichkeiten zu we- " Videoanalyse hilft, den Spielern ein objektives Feedback zu ihren Leistungen zu geben, Stärken und Lernfelder aufzuzeigen und somit die Weiterentwicklung zu unterstützen und zu verbildlichen." JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023 77nige Tore erzielen und so die Ergebnisse nicht unsere er- brachte Leistung widerspiegeln. Dank des Videomaterials konnten wir alle Torchancen nochmals anschauen und eine kleine Statistik anfertigen, um zu überprüfen, wie unse- re Chancenverwertung tatsächlich aussieht. Eine derarti- ge Analyse hilft, um die Performance anhand der Entwick- lung der Spieler und nicht anhand der reinen Ergebnisse zu messen. Inwiefern spielt die Jahn Spielphilosophie eine Rolle bei deiner Art, Spiele zu analysieren? Natürlich spielt sie eine Rolle, da damit festgeschrieben ist, wie wir agieren wollen. Vor allem eine gewisse Zielstrebig- keit im Ballbesitz und mutiges hohes Pressing wollen wir in unserem Spiel gegen jeden Gegner sehen. Oftmals ist es auch wertvoll sogenannte Best Practice Videos von unseren Profis aber auch von internationalen Top Teams zu zeigen. Hier ist aber das Zusammenspiel mit der Arbeit auf dem Platz essentiell. Wie ist es um die technische Ausrüstung in der Jahnschmie- de bestellt? Wir sind dabei sehr breit aufgestellt. Mit unseren Kameras und Actionscams, die auf einem Hochstativ befestigt werden, lassen sich die Spiele aufnehmen und sind zudem flexibel auch bei Auswärtsspielen oder auf dem Trainingsplatz ein- setzbar. Für die U19 und U21 arbeitet mit Thomas Steimer ein Videoanalyst, der mit einem sogenannten High-Pod, die Spiele aus einer Höhe von 10 Metern filmen kann. Am Kaul- bachweg haben wir zudem fest das Sporttotal-System instal- liert, das sämtliche Aufnahmen produziert und automatisch auf eine Cloud hochlädt, worauf dann alle Jahnschmiede- Trainer Zugriff haben. Auch auf die installierten Sicherheits- kameras haben wir Zugriff und können rückwirkend das Vi- deomaterial aller Spiele oder Trainingsformen bereitstellen. Grundsätzlich sind wir ordentlich ausgestattet. Auch wenn in den nächsten Jahren hier einige spannende Innovationen auf uns zukommen, die uns weiterhelfen werden. Wie wählst Du für die Nachbesprechung eines Spiels für die Mannschaft Videoausschnitte aus? Das passiert häufig in Anlehnung an die Themen aus den vergangenen Trainingswochen. Das kommt am Ende auf die Entwicklungsfelder der Mannschaft an. Natürlich kommen immer Szenen zur Sprache, die ich als wichtig erachte, um den Ausgang des Spiels zu beschreiben, oder, die wichtig für die Entwicklung meiner Mannschaft sind. Wichtig ist mir den Spielern immer eine Mischung aus Szenen zu zeigen, die zum einen positive Aspekte beinhalten, aber auch auf- zeigen wo unsere Entwicklungsfelder liegen. In einem Satz zusammengefasst: Warum ist Videoanalyse wichtig? Videoanalyse hilft, den Spielern ein objektives Feedback zu ihren Leistungen zu geben, Stärken und Lernfelder aufzuzei- gen und somit die Weiterentwicklung zu unterstützen und zu verbildlichen. ag 78 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023sammeln & ge winnen Jahn Weihnachtspunkte Jetzt bis zum 31. Dezember pro 10 Euro Einkaufswert* einen Weihnachtspunkt erhalten, sammeln und Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro gewinnen * Der 10 Euro Einkaufswert bezieht sich nur auf Fanartikel, nicht z.B. auf Tickets oder Angebote der Kinderwelt SSV-JAHN.DESSV JAHN REGENSBUR G Das gibt’s zu gewinnen: ab 4 Punkten Gewinnstuf e 1 ab 8 Punkten Gewinnstuf e 2 ab 12 Punkten Gewinnstuf e 3 ab 20 Punkten Gewinnstuf e 5 ab 16 Punkten Gewinnstuf e 4Next >