< PreviousJahnzeit: Hamadi, in deiner Zeit beim SSV Jahn Regensburg warst Du in der Saison 2018/19 mit elf Toren und sechs Vorlagen in 33 Spielen maßgeblich an der besten Jahn Zweitliga-Saison aller Zeiten beteiligt. Wie blickst Du auf deine Zeit beim SSV Jahn zurück? Hamadi Al Ghaddioui: Es war eine sehr schöne Zeit. Ich habe mich zu Beginn meiner Zeit in Regensburg gleich verletzt, da- her war der Anfang etwas durchwachsen, aber besonders an die zweite Saison habe ich tolle Erinnerungen. Es gab viele Highlight-Spiele, die mir noch im Kopf geblieben sind, wie zum Beispiel der 5:0-Auswärtssieg gegen den HSV. Wie hast Du den SSV Jahn in den Jahren nach deinem Abgang verfolgt? Ich habe immer mal wieder Spiele vom SSV gesehen und natürlich auch die Tabelle beobachtet. Besonders am Ende der letzten Saison habe ich beim Abstiegskampf in der 2. Bundesliga mitgefiebert. Wie schätzt Du die Jahnelf in dieser Drittliga-Saison ein? Sehr stark. Ich denke, sie haben verstanden, was in der 3. Liga gefordert wird. Mit Andreas Geipl haben sie einen Spieler zu- rückbekommen, der gerade das verkörpert. Er hat lange in Regensburg gespielt und kennt den Verein daher sehr gut. Nun das erste Wiedersehen: Mit welchen Gefühlen gehst Du in die Partie? Für uns geht es darum, in Regensburg Punkte zu holen. Dass das nicht einfach wird, ist denke ich klar. Aber es ist natürlich auch schön für mich in das Stadion zurückzukehren, indem ich eineinhalb Jahre gespielt habe und viele schöne Erleb- nisse haben durfte. Nach deinem Wechsel zum VfB Stuttgart hast Du ebenfalls einen großen Anteil am Wiederaufstieg in die Bundesliga. Wie hast Du diesen Erfolg erlebt und wie war es in der Bun- desliga zu spielen? Unglaublich. Mit einem Traditionsverein wie dem VfB Stutt- gart und seinen Fans im Rücken aus der zweiten in die erste Bundesliga aufzusteigen ist einfach etwas Unvergleichbares. Es ist ein Traum vieler kleiner Jungen in der Bundesliga zu spielen. Das zu erleben, war sehr schön. Nach zweieinhalb Jahren hast Du dich in ein Abenteuer gestürzt und bist zum zyprischen Erstligisten Pafos FC ge- wechselt. Wie war deine Zeit auf Zypern? Mein Jahr auf Zypern war etwas ganz Neues für mich. Im Aus- land, in einer anderen Kultur und einem anderen Klima zu le- ben, war eine tolle Erfahrung, die ich als Fußballer unbedingt mitnehmen wollte. Fragen an… HAMADI Foto: SC Freiburg Nun bist Du, nach einem halben Jahr beim SV Sandhausen beim SC Freiburg II unter Vertrag. Was hast Du dir für diese Spielzeit vorgenommen? Einfach eine gute Saison zu spielen. Als einer der älteren Spieler ist es natürlich auch meine Aufgabe, unseren vielen jungen Talenten dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu machen. Momentan wollen wir als Mannschaft so schnell wie möglich aus dem Abstiegskel- ler der 3. Liga herauskommen. Wie ordnest Du die bisherige Saison 23/24 ein? Die bisherige Saison ist geprägt von Rückschlägen. Wir muss- ten in letzter Zeit sehr viel Lehrgeld zahlen. Der Start in die Saison war nicht leicht, aber ich denke, dass wir in der letzten Phase sehr viel gelernt haben und positiv in die nächsten Spiele gehen können. Kommen wir zu dir privat: Was macht Hamadi Al-Ghad- dioui, wenn er nicht auf dem Fußballplatz steht? Wenn ich nicht auf dem Trainingsplatz stehe, gehe ich gerne in die Stadt und setze mich in ein Café. Genau wie in Regensburg hat es auch hier in Freiburg viele schöne Ecken. ag 50 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023 Weiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Weiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth Meisterdruckerei. Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum Modernster Maschinenpark Meisterliche Druckkompetenz Höchste Datensicherheit Zentrale Lage in Nordbayern Zertifizierte Qualität die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum Modernster Maschinenpark Meisterliche Druckkompetenz Höchste Datensicherheit Zentrale Lage in Nordbayern Zertifizierte QualitätWeiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Weiden Regensburg Neumarkt Amberg Ursensollen Nürnberg Ingolstadt Bayreuth Meisterdruckerei. Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum Modernster Maschinenpark Meisterliche Druckkompetenz Höchste Datensicherheit Zentrale Lage in Nordbayern Zertifizierte Qualität die printzen GmbH Gewerbepark 21 D-92289 Ursensollen T. + 49 (0)9628-92489-0 M. info@dieprintzen.de www.dieprintzen.de Nordbayerns leistungsstarkes Druckzentrum Modernster Maschinenpark Meisterliche Druckkompetenz Höchste Datensicherheit Zentrale Lage in Nordbayern Zertifizierte QualitätTrainer: Olaf Janßen Co-Trainer: Markus Brzenska Torwart-Trainer: Michael Kraft Athletiktrainer: Florian Braband Rhein: Der FC Viktoria Köln ist der einzige rechtsrhei- nische Proficlub der Metropole. Der 1. FC Köln und Fortuna sind linksrheinisch gelegen. Das war unter anderem ein Streitpunkt beim vor wenigen Jahren angedachten gemeinsamen neuen Profi-Stadion von Fortuna und Viktoria. Der FC Viktoria ist derzeit die klare Nummer zwei in Köln. Noch, denn der SC Fortuna schickt sich an, im Aufstiegsren- nen der RL West ein Wörtchen mitreden zu wollen. Um nicht überholt zu werden, möchte die rechtsrheinische Viktoria er- neut den Klassenerhalt schaffen – zum dann fünften Mal in Folge. Damit das gelingt, setzt der erfahrene Coach Olaf Janßen auf eine eingespielte Truppe, die im Sommer punktuell ver- stärkt wurde. So sollte sich die Jahnelf einen Plan überlegen, die Defensive um Christoph Geiger oder Michael Schultz zu Briefkopf: Verbandspokalsieger 2014-16, 2018, 2021-23 (Rekordsieger mit Aachen). Vorgängervereine: Der erst 13 Jahre alte FC Viktoria Köln geht auf traditionsreiche Vorgängervereine zurück. Er ist der Rechtsnachfolger des insolventen SCB Viktoria Köln, welcher 1994 durch eine Fusion des SC Brück und des SC Viktoria Köln entstand. Der SC Viktoria wiederum spielte zwischen 1978 und 1981 in der 2. Bundesliga Nord. Ein weiterer bekannter Name der bewegten Ver- einsgeschichte (und ein weiterer Vorgängerverein) ist der SC Preußen Dellbrück. Das 1904 im Vereinsmanen geht auf den FC Germania Kalk zurück.. Bilanz aus Jahn Sicht: Das Spiel der beiden Domstadt-Klubs feiert Premiere. Nach Fortuna Köln (Premiere 1976) und dem 1. FC Köln (Premiere 2012) ist die Viktoria damit der dritte Kölner Verein, gegen den die Jahnelf ein Pflichtspiel austrägt. GEGNER Farben: Schwarz, Weiß und Rot Stadion: Der Sportpark Höhenberg existiert seit 1931 und wurde im Laufe der Jahrzehnte häufig renoviert und erweitert. Derzeit besteht das Stadion, das für knapp 8.300 Zu- schauer zugelassen ist, aus einer überdachten Haupt- tribüne, einer unüberdachten Stehgeraden und einigen temporären Stahlrohrtribünen und Zelten. *Stand: 29.11.2023 FC Viktoria Köln 52 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023 TORALTER 1Ben Voll22 25 Elias Bördner21 24 Kevin Rauhut33 ABWEHR 3Michael Schulz30 2Lars Dietz26 15 Christoph Greger26 23 Moritz Fritz30 39 David Kubatta20 35 Zoumana Keita17 37 Niklas May21 7Simon Handle 30 28 Patrick Koronkiewicz32 17 Florian Heister26 33 Jonah Sticker19 20 Sisco Ngambia Dzonga18 MITTELFELD 6Stefano Russo 26 4Jeremias Lorch27 14 Joel Udelhoven18 19 Bryan Henning28 16 Florian Engelhardt 20 10 David Philipp23 8Donny Bogicevic22 ANGRIFF 23 Luca de Meester19 20 Luca Marseiler26 21 Suheyel Najar28 9Andre Becker27 11 Valdrim Mustafa25 38 Seok-ju Hong20Köln: Die Rheinstadt ist mit 1.084.831 (Stand 2022) Einwohnern die größte Stadt in NRW und nach München der zweitgrößte Standort der 3. Liga in dieser Saison. Trikottausch: Der Kölner Defensivmann Florian Heister trug von 2019-21 das Jahn Trikot, konnte sich jedoch nicht durchsetzen (20 Spiele, torlos). Auch Stürmer André Becker war zwei Jahre beim SSV unter Vertrag (davon ein Jahr an Würzburg ausgeliehen). Er spielte 34-mal für die erste Mannschaft (torlos). überwinden. Auch Flügelspieler Patrick Koronkiewicz bringt regelmäßig seine Leistung, genau wie Offensivakteur Lucas Marseiler. In den Aufstellungen der Kölner findet sich daneben auch ein Neuzugang sehr häufig: Donny Bo- giecevic dirigiert im Mittelfeld. Dazu kommt ein Stürmer, den die Regens- burger noch von früher kennen, regel- mäßig zu seinen Einsätzen: André Be- cker läuft mittlerweile für Viktoria Köln auf. tb Unabsteigbar: Seit der Neugründung 2010 zeigt der Weg von Viktoria Köln nur in eine Richtung: nach oben. Zwei Aufstiege stehen seitdem zu Buche, ab- gestiegen sind die Rheinländer also quasi noch nie. Seit dem Aufstieg in die 3. Liga 2019 war es auch noch nie richtig eng hinten raus. Trainer: Der erfahrene Olaf Janßen (57) trainiert die Viktoria wieder seit Februar 2021. 2018 war er bereits für eine kurze Zeit Coach der Kölner. Daneben kennt man den ehemaligen Bundesliga- spieler (241 Spiele, 17 Tore für den 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt) als Trainer von RW Essen, Dynamo Dresden oder St. Pauli. Name: FC Viktoria Köln 1904 e. V. Homepage: www.viktoria1904.de Gründung: 22. Juni 2010 Social Media: Gefällt mir: 28 Tsd. X (Twitter): 5,8 Tsd. Abonnenten: 25,2 Tsd. Foto: FC Viktoria Köln 53 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023Jahnzeit: André, nach zwei Spielzeiten in Regensburg, triffst Du wieder auf deinen ehemaligen Verein. Wie blickst Du auf dieses Duell? André: Ich denke, jeder Spieler freut sich an die alte Wir- kungsstätte zurückzukehren. Auch ich blicke mit voller Vor- freude auf das Spiel gegen Regensburg, vor allem auch im Jahnstadion. Es ist das erste Mal, dass ich wieder vor Ort bin und freue mich, alte Gesichter wiederzusehen. An meine Zeit beim SSV Jahn habe ich noch viele Erinnerungen. Ich bin gespannt auf das Spiel, das sicherlich spannend werden wird. Wie bewertest Du den SSV Jahn in dieser Drittliga-Saison? Der SSV Jahn spielt bisher eine außergewöhnliche Saison und hat unglaubliche zehn Spiele am Stück gewonnen. Wir werden auf eine Mannschaft treffen, die vor Selbstvertrauen strotzt. Trotzdem werden wir unser Bestes geben und versu- chen, einen Knick in die Siegesserie zu machen. 2022 hast Du dich Viktoria Köln angeschlossen. Wie wür- dest Du deine bisherige Zeit dort beschreiben? Bislang blicke ich durchweg positiv auf meine Zeit in Köln zu- rück. Natürlich gab es auch hier Höhen und Tiefen, beispiels- weise meine lange Verletzung direkt nach dem Wechsel zur Viktoria. Ich fühle mich hier äußerst wohl und freue mich auf die Zeit, die noch bevorsteht. Wie bewertest Du das Abschneiden Deiner Mannschaft in der Hinrunde? Die Hinrunde war für uns durchwachsen. Nach einem sehr gu- ten Start haben wir Punkte liegen gelassen und hätten mehr auf dem Konto haben können. Trotzdem spielen wir einen gu- ten Fußball, der stets ansehnlich ist und ein klares Konzept verfolgt. Die 3. Liga ist eine Liga, in der jeder jeden besiegen kann. Daher müssen wir darauf achten, den vollen Fokus auf- recht zu erhalten und so wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Das gelingt am besten durch konsequentes Sammeln von Punkten. Dein persönlicher Höhepunkt dürfte dein spätes Tor zum Ausgleich gegen Erzgebirge Aue gewesen sein. Wie blickst Du darauf zurück und gab es weitere Highlights? Der Ausgleichstreffer gegen Aue war definitiv einer der Hö- hepunkte. Für mich persönlich, als Joker innerhalb der letz- ten Minuten zuzustechen, den Ausgleich zu schießen und damit einen Punkt für deine Mannschaft zu retten, ist das na- türlich ein schönes Gefühl. Darüber hinaus muss man auch das DFB-Pokalspiel in der 2. Runde gegen Eintracht Frank- furt erwähnen, was definitiv ein Höhepunkt in dieser Saison gewesen ist. Es war eine Mannschaft, gegen die man nicht alltäglich spielt und es war eine tolle Erfahrung im eigenen Stadion vor ausverkauftem Haus und so einer tollen Atmo- sphäre. Das hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Fragen an… ANDRÉ Foto: FC Viktoria K öln Was zeichnet die aktuelle Mannschaft aus? Es gibt vie- le Punkte zu nennen. Was aber am meisten heraussticht und von jeder Person in und um den Verein erwähnt worden ist, ist, dass wir einen guten Zusammenhalt im Team haben, uns zwischenmenschliche alle sehr gut verstehen und wie eine kleine Familie sind. Das hilft uns, auf dem Platz und im Wettkampf füreinander einzustehen. Mit Olaf Janßen haben wir einen Trainer, der unsere Stärken erkennt, uns mit guten Ansprachen motiviert und uns mit einer starken taktischen Ausrichtung einen Plan auf den Weg gibt. Es ist eine sehr gute Kombination und es liegt an uns, die Dinge auf den Platz um- zusetzen. Was schätzt Du am meisten an der Stadt Köln? An der Stadt Köln schätze ich bisher am meisten diese un- glaubliche Vielfalt. Für jeden ist immer etwas geboten, ganz egal aus welchem Interessenfeld man kommt. Es wird einem nie langweilig und man findet immer etwas, was zu einem passt. Köln hat viele schöne und belebte Ecken, bietet aber auch Raum, sich zurückzuziehen. Wie schaltest Du nach einer intensiven Trainingseinheit am besten ab? Indem ich mich erst einmal etwas ausruhe und dann versuche, den Kopf frei zu bekommen. In Köln findet man immer etwas anderes zu tun und es gibt viele Dinge zu unternehmen, um den Kopf auch auf etwas anderes zu stürzen als auf Fußball. Damit hat mir immer geholfen, auch wenn es keinen klassi- schen Weg für mich gibt und ich mich oft überraschen lasse. Es sind noch zwei Spiele zu absolvieren, bevor es in die Winterpause geht. Welche Pläne hast Du für die Zeit ohne Pflichtspiele? Ich habe bisher noch keine Pläne. Das liegt daran, dass ich mir meine Weisheitszähne ziehen lassen muss. Vergangene Woche hatte sich etwas entzündet, was provisorisch behan- delt wurde und in den nächsten Tagen beobachtet werden muss. Direkt nach dem letzten Spiel des Jahres wird dann wahrscheinlich der Zahn entfernt. Im schlimmsten Fall werde ich den Großteil meiner Winterferien mit einer dicken Backe herumlaufen. ag 54 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023HELLO seitenwind liefert Kommunikation & Design, Marke & Branding und Digital Services. Mit fachlicher Expertise, langjähriger Erfahrung und ausgeprägter Intuition. Für die nächste Etappe im digitalen Zeitalter. Sponsor des SSV Jahn Regensburg seitenwind.comDonau-Post · Zeitung für Stadt und Landkreis Regensburg Nummer 117 Wigbert, Bartholomäus – Dienstag, 23. Mai 2023 – Girolamo Savonarola 1,80 € Regensburger Zeitung ■ LOKALES Für den Kinofilm „Münter und Kandinsky“ wurde in der Altstadt gedreht 11 Neue Radwege für ganz Bayern München. (dpa) Bis 2030 sollen 1500 Kilometer neue Radwege und ein landesweit durchgängiges Rad- verbindungsnetz entstehen. Dies sieht der Entwurf des Radgesetzes vor, den die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern am Montag in München vorgestellt ha- ben. Ferner setzt das Gesetz auf mehr Verkehrssicherheit und eine günstigere Mitnahme des Fahrrads im Schienenpersonen verkehr für einen Euro pro Fahrt und Fahrrad. Den Initiatoren des Volksbegeh- rens geht das Papier allerdings nicht weit genug. � Seite 4 Foto: Imagebroker/ima go Benediktinerabt Hagl wird 70 und hört auf Metten. (kna) Im Benediktiner- kloster Metten steht nach 34 Jahren ein Leitungswechsel an. Abt Wolf- gang Hagl vollendet am 1. Juni sein 70. Lebensjahr. Damit ist den Statu- ten gemäß eine Neuwahl fällig. Wann die Gemeinschaft von zwölf Patres einen Nachfolger wählen wird, bleibt geheim. Der in Au in der Hallertau geborene Hagl ist nach eigenen Angaben derzeit dienstältester Benediktinerabt der Welt. Der Sohn eines Hopfenbauers trat nach dem Abitur in Ingolstadt 1973 in den Orden ein. In seine Amtszeit fiel eine umfassende Sa- nierung der Klosteranlage. � Seite 7 Nimmermann folgt auf Graichen Berlin. (afp) Der hessische Wirt- schaftsstaatssekr etär und Ökonom Philipp Nimmermann soll Nachfol- ger von Staatssekretär Patrick Graichen werden. Das teilte am Montag das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Ber- lin mit. Minister Robert Habeck (Grüne) lobte Nimmermann als er- fahrenen Staatssekretär mit ökono- mischer Expertise und viel Verwal- tungserfahrung, der die Energie- wende, die Wärmewende und die Transformation voranbringen wer- de. Er soll demnach seine Arbeit im Ministerium „sehr zeitnah“ aufneh- men. � Seite 4/Kommentar Seite 2 Grünen-Politiker Philipp Nimmer- mann wird neuer Wirtschaftsstaatsse - kretär. Foto: Markus Scholz/dpa 1,2 Milliarden Euro Strafe gegen Meta Dublin. (dpa) Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstoßes ge- gen die europäische Datenschutz- grundverordnung eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro er- halten. Das teilte die irische Daten- schutzbehörde DPC am Montag in Dublin mit. In dem Verfahren geht es um die Beteiligung von Facebook an der Massenüberwac hung durch angloamerikanisc he Geheimdiens- te, die vor zehn Jahren vom US- Whistleblower Edward Snowden aufgedeckt wurde. Der österrei- chische Datenschutz-Akti vist Max Schrems brachte damals eine Be- schwerde gegen Facebook ein. Das von der DPC verhängte Buß- geld stellt die bisherige Rekordstra- fe von 746 Millionen Euro für Ama- zon.com in Luxemburg in den Schatten. Außerdem muss Meta jede weitere Übermittlung europäi- scher personenbezogener Daten an die Vereinigten Staaten unterbin- den, da das Unternehmen weiterhin den US-Überwachungsgesetzen un- terliegt. � Kommentar Seite 2 Strom und Gas wieder günstiger Kunden der örtlichen Grundversorger profitieren – Preisniveau bleibt dennoch hoch München/Be rlin. (dpa) Die in den vergangenen Monaten stark ge- sunkenen Großhandelspr eise für Strom und Gas veranlassen immer mehr Grundversorger , ihre Haus- haltskundenpreise zu senken. Das Vergleichsportal Verivox zählte von Mai bis Juli 91 Preissenkungen bei Stromversorgern, bei Gas 80 Sen- kungen. Strom wird in der Grund- versorgung bei diesen Tarifen dem- nach im Schnitt um rund zwölf Pro- zent günstiger, Gas um 23 Prozent. Grundversorger ist das Unter- nehmen, das in einem Netzgebiet die meisten Haushalte mit Strom beziehungsweise Gas beliefert. Meistens sind die kommunalen Un- ternehmen wie etwa Stadtwerke Grundversorger . Der Anteil der Haushalte in der Strom-Grundver- sorgung lag 2021 laut Bundesnetz- agentur bei 24 Prozent. Auch 24 Prozent der Gaskunden waren dem- nach 2021 in der Grundversorgung. Die Rekordpreise der Energiekrise seien vorbei, jedoch „bleibt das Preisniveau hoch“, heißt es in der Analyse. So liegen laut Verivox noch immer knapp 80 Prozent aller Strom- und fast 90 Prozent aller Gastarife in der Grundversorgung über den Preisbremsen, die seit Ja- nuar gelten und die Bürger bei den Energiekosten entlasten sollen. Der Arbeitspreis des Grundver- sorgungstarifs liegt laut Verivox bei 4000 Kilowattstunden Jahresstrom- verbrauch im Schnitt bei knapp 45,8 Cent je Kilowattstunde. Bei Gas liege der Durchschnitt der Grundversorger bei 15,6 Cent je Ki- lowattstunde bei 20000 Kilowatt- stunden Jahresverbrauc h. Zum Ver- gleich: Für Strom beträgt der Preis- deckel 40 Cent je Kilowattstunde, bei Gas zwölf Cent. Zahlen Kunden höhere Preise, übernimmt der Staat für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauc hs die Mehrkosten. Industriestromp reis: Keine Einigung in Sicht Eine Einigung für den von Bun- deswirtschaftsminister Robert Ha- beck (Grüne) vorgeschlagenen sub- ventionierten Industriestrompr eis ist noch nicht in Sicht. Die Chefs des Bundesverbandes der Deut- schen Industrie (BDI) und der In- dustriegewerksc haft (IG) Metall be- grüßten den Vorstoß am Montag nach Gesprächen im Wirtschaftsmi- nisterium, die Diskussion stehe aber noch am Anfang. Habeck sprach sich für eine Einführung im kom- menden Frühjahr aus: „Spätes- tens“, wenn die Energiepreisbrem- sen auslaufen, sei der Moment, ein solches Konzept einzuführen. Der Bundeswirtschaftsminister hatte Anfang Mai ein Arbeitspapier vorgelegt, wonach der Strompreis für energieintensiv e Industriezwei- ge, die im internationalen Wettbe- werb stehen, übergangsweise mit staatlichen Mitteln bei sechs Cent pro Kilowattstunde gedeckelt wer- den soll. So soll die Abwanderung wichtiger Unternehmen verhindert werden. Einzelne Wirtschaftsver- bände, der Steuerzahlerbund und insbesondere die FDP und das von ihr geführte Finanzministerium lehnten den Vorstoß jedoch ab. � Kommentar Seite 2 ■ WETTER Ausführliches Wetter � Seite 24 Rätsel � Seite 24 TV-Programm � Seite 30 Kindernachrichten � Seite 28 Internet: www.idowa.de Heute Morgen 13 11 24 18 ■ REGIONALES Verkehrskonzept soll Auto-Chaos rund um Nationalpark vorbeugen 7 ■ DIE SEITE DREI Eine Million Granaten für die Ukraine: Woher sollen die Geschosse kommen? ■ WIRTSCHAFT BMW plant für das neue Werk mit 3200 Mitarbeitern 5 ■ SPORT Den Titel vor Augen: Riesen-Euphorie bei Borussia Dortmund 25 Bürgerverein ist besorgt Reinhausen: Stadt sagt Denkmalkonzep t ab und plant Entwicklungsko nzept Regensburg. (bd) Der Bürgerver- ein Roahausen bemüht sich darum, die dörfliche Struktur des Stadt- teils, der erst vor fast 100 Jahren eingemeindet wurde, zu erhalten. Es gab deshalb eine Initiative des Vereins, unterstützt vom Stadthei- matpfleger und auch dem Bayeri- schen Amt für Denkmalpflege, ein Kommunales Denkmalkonzept zu erarbeiten. Mit dem Ziel, den be- reits stattgefundenen Prozess der Nachverdichtung , der weiter anhal- ten wird, wie Vorsitzender Bern- hard Mitko sagt, in einen geordne- ten Rahmen zu bringen. Im Stadtplanungsaussc huss wur- de das Denkmalkonzept 2019 auf den Weg gebracht, bisher aber nicht umgesetzt. Inzwischen hat sich die Stadtverwaltung entschieden, statt eines Denkmalkonzeptes mit einem Integrierten städtebaulichen Ent- wicklungskonzept (ISEK) mit ei- nem besonderen Blick auf Ensem- bles und Einzeldenkmäler zu arbei- ten. Ein ISEK schaffe konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderun- gen und Aufgabengebiete . Der neue Ansatz werde dem Anliegen nicht gerecht, sagt Mitko. Von den erhal- tenswerten dörflichen Strukturen sei keine Rede mehr. Auch nicht von dem denkmalpflegerisc hen Ansatz. Reinhausen in seiner heutigen Struktur. Der Bürgerverein Roahausen unter- stützt den Erhalt des dörflichen Charakters. Foto: Stefan Effenhauser 4 193380 501802 2 7 5 2 1 Anzeigenservice • 09482/940 710 Vertriebsservice • 09421/940 6400 Gekennzeichneter Download (ID=3z4UYQuR3mrpcpBWWd0ddUvpygkTvdzhTqbtgBrQ9RxAII0ipU9iniTG7j1wA2LG) 2 Wochen kostenlos Immer ein Volltreffer! Das ePaper der Regensburger Zeitung inkl. idowa.plus Telefon: 09421/940-6480 Online: abo.mga.de Mit der digitalen Tageszeitung im Web und als App bleiben Sie überall immer bestens informiert. Lernen Sie jetzt 2 Wochen kostenlos alle Vorteile kennen!www.brandl-kelheim.dewww.brandl-kelheim.de Unterstützen S ie unseren Klima-Montag, um noch mehr Energie zu sparen: für das K lima und für eine bessere, gemeinsame Zukunft! NEU: absofort ist unser Einrichtungshaus montags geschlossen! klimatag montag istmontag ist Der Montag wird bei Brandl in Zukunft klimafreundlich. Unsere Möbelhausausstellung bleibt ab sofort montags geschlossen. Energiesparen ist wichtiger denn je. Daher wollen auch wir unseren Beitrag leisten. Licht und Heizung bleiben montags aus. Da wir auch die täglichen Ö nungszeiten reduzieren und Dienstag bis Samstag erst um 10 Uhr starten (statt wie bislang um 9 Uhr), sparen wir so rund 20 Prozent unseres gesamten Energieverbrauchs ein. Umgerechnet immerhin der Bedarf von 25 Haushalten oder rund 40 Tonnen CO2 pro Jahr. Unsere Möbelhausausstellung bleibt ab sofort montags geschlossen. Neue Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Montag geschlossen. Beratung Daheim: Mit Termin an jedem Werktag möglich! Bedarf von 25 Haushalten oder rund Beratung Service unverändert: Telefonisch und Online auch montags für Sie da!HAUPTSPONSOR PREMIUM PARTNER 58 JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023KLASSIK PARTNER SUPERIOR PARTNER Attenkofer MEDIEN GR UPPE Olitzscher & Rothe Ingenieur Stahlbau G m b H v. DÜSTERLHO ROTHA MME R & P AR TNER S tB - R A e - WP Meisterdruckerei. SL TREUHAND GMBH P WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT JAHNZEITAUSGABE DEZEMBER 2023 59Next >