< PreviousErhalte beim Kauf eines Jahn Bierkrugs zwei Jahn Halbe gratis dazu zur Maidult Angebot Aktion gültig während der Dult & nur im Jahn Fanshop & solange der Vorrat reicht SSV-JAHNSHOP.DESSV JAHN REGENSBUR G Gibt’s gratis dazuDER JAHN IM NETZ Auch im digitalen Raum ist der SSV Jahn präsent. Auf den Plattformen YouTube, Facebook, Instagram, X (vormals Twit- ter) und TikTok werdet Ihr mit spannenden Formaten ver- sorgt. Auf Facebook, Instagram und X seid Ihr immer auf den neusten Stand und wisst über alles Bescheid, was aktuell beim SSV Jahn passiert. Mit Pressekonferenzen, Interviews und spannenden Insights rund um die Jahnelf auf Jahn TV seid Ihr hautnah dran. Lustige und abwechslungsreiche Videos gibt es zudem auf TikTok zu sehen. Schaut doch ger- ne mal vorbei. Jahn im Netz ERIC HOTTMANN & ERIK TALLIG – DER LANGE WEG ZURÜCK Seit langer Zeit fehlen die beiden Offensivkräfte dem SSV Jahn. Mit Knieverletzungen arbeiten sie im Hintergrund hart an ihrem Comeback. Während Erik Tallig sich An- fang Februar verletzte und sich noch im Reha- Zentrum Eden befindet, kann Eric Hottmann be- reits erste Schritte auf dem Fußballfeld machen. Wie es den beiden geht und wie sie auf ihre Leidenszeit zurückblicken, seht ihr im Jahn TV- Hintergrundbeitrag auf YouTube. www.youtube.com/@SSVJahnTV @SSVJahn @ssv_jahn_regensburg @ SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA @SSVJAHN @ssvjahnregensburg @ ssv_jahn_regensburg @SSVJahnTV Hier geht's direkt zum Video 51 JAHNZEITAUSGABE MAI 2024Donau-Post · Zeitung für Stadt und Landkreis Regensburg Nummer 117 Wigbert, Bartholomäus – Dienstag, 23. Mai 2023 – Girolamo Savonarola 1,80 € Regensburger Zeitung ■ LOKALES Für den Kinofilm „Münter und Kandinsky“ wurde in der Altstadt gedreht 11 Neue Radwege für ganz Bayern München. (dpa) Bis 2030 sollen 1500 Kilometer neue Radwege und ein landesweit durchgängiges Rad- verbindungsnetz entstehen. Dies sieht der Entwurf des Radgesetzes vor, den die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern am Montag in München vorgestellt ha- ben. Ferner setzt das Gesetz auf mehr Verkehrssicherheit und eine günstigere Mitnahme des Fahrrads im Schienenpersonen verkehr für einen Euro pro Fahrt und Fahrrad. Den Initiatoren des Volksbegeh- rens geht das Papier allerdings nicht weit genug. � Seite 4 Foto: Imagebroker/ima go Benediktinerabt Hagl wird 70 und hört auf Metten. (kna) Im Benediktiner- kloster Metten steht nach 34 Jahren ein Leitungswechsel an. Abt Wolf- gang Hagl vollendet am 1. Juni sein 70. Lebensjahr. Damit ist den Statu- ten gemäß eine Neuwahl fällig. Wann die Gemeinschaft von zwölf Patres einen Nachfolger wählen wird, bleibt geheim. Der in Au in der Hallertau geborene Hagl ist nach eigenen Angaben derzeit dienstältester Benediktinerabt der Welt. Der Sohn eines Hopfenbauers trat nach dem Abitur in Ingolstadt 1973 in den Orden ein. In seine Amtszeit fiel eine umfassende Sa- nierung der Klosteranlage. � Seite 7 Nimmermann folgt auf Graichen Berlin. (afp) Der hessische Wirt- schaftsstaatssekr etär und Ökonom Philipp Nimmermann soll Nachfol- ger von Staatssekretär Patrick Graichen werden. Das teilte am Montag das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Ber- lin mit. Minister Robert Habeck (Grüne) lobte Nimmermann als er- fahrenen Staatssekretär mit ökono- mischer Expertise und viel Verwal- tungserfahrung, der die Energie- wende, die Wärmewende und die Transformation voranbringen wer- de. Er soll demnach seine Arbeit im Ministerium „sehr zeitnah“ aufneh- men. � Seite 4/Kommentar Seite 2 Grünen-Politiker Philipp Nimmer- mann wird neuer Wirtschaftsstaatsse - kretär. Foto: Markus Scholz/dpa 1,2 Milliarden Euro Strafe gegen Meta Dublin. (dpa) Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstoßes ge- gen die europäische Datenschutz- grundverordnung eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro er- halten. Das teilte die irische Daten- schutzbehörde DPC am Montag in Dublin mit. In dem Verfahren geht es um die Beteiligung von Facebook an der Massenüberwac hung durch angloamerikanisc he Geheimdiens- te, die vor zehn Jahren vom US- Whistleblower Edward Snowden aufgedeckt wurde. Der österrei- chische Datenschutz-Akti vist Max Schrems brachte damals eine Be- schwerde gegen Facebook ein. Das von der DPC verhängte Buß- geld stellt die bisherige Rekordstra- fe von 746 Millionen Euro für Ama- zon.com in Luxemburg in den Schatten. Außerdem muss Meta jede weitere Übermittlung europäi- scher personenbezogener Daten an die Vereinigten Staaten unterbin- den, da das Unternehmen weiterhin den US-Überwachungsgesetzen un- terliegt. � Kommentar Seite 2 Strom und Gas wieder günstiger Kunden der örtlichen Grundversorger profitieren – Preisniveau bleibt dennoch hoch München/Be rlin. (dpa) Die in den vergangenen Monaten stark ge- sunkenen Großhandelspr eise für Strom und Gas veranlassen immer mehr Grundversorger , ihre Haus- haltskundenpreise zu senken. Das Vergleichsportal Verivox zählte von Mai bis Juli 91 Preissenkungen bei Stromversorgern, bei Gas 80 Sen- kungen. Strom wird in der Grund- versorgung bei diesen Tarifen dem- nach im Schnitt um rund zwölf Pro- zent günstiger, Gas um 23 Prozent. Grundversorger ist das Unter- nehmen, das in einem Netzgebiet die meisten Haushalte mit Strom beziehungsweise Gas beliefert. Meistens sind die kommunalen Un- ternehmen wie etwa Stadtwerke Grundversorger . Der Anteil der Haushalte in der Strom-Grundver- sorgung lag 2021 laut Bundesnetz- agentur bei 24 Prozent. Auch 24 Prozent der Gaskunden waren dem- nach 2021 in der Grundversorgung. Die Rekordpreise der Energiekrise seien vorbei, jedoch „bleibt das Preisniveau hoch“, heißt es in der Analyse. So liegen laut Verivox noch immer knapp 80 Prozent aller Strom- und fast 90 Prozent aller Gastarife in der Grundversorgung über den Preisbremsen, die seit Ja- nuar gelten und die Bürger bei den Energiekosten entlasten sollen. Der Arbeitspreis des Grundver- sorgungstarifs liegt laut Verivox bei 4000 Kilowattstunden Jahresstrom- verbrauch im Schnitt bei knapp 45,8 Cent je Kilowattstunde. Bei Gas liege der Durchschnitt der Grundversorger bei 15,6 Cent je Ki- lowattstunde bei 20000 Kilowatt- stunden Jahresverbrauc h. Zum Ver- gleich: Für Strom beträgt der Preis- deckel 40 Cent je Kilowattstunde, bei Gas zwölf Cent. Zahlen Kunden höhere Preise, übernimmt der Staat für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauc hs die Mehrkosten. Industriestromp reis: Keine Einigung in Sicht Eine Einigung für den von Bun- deswirtschaftsminister Robert Ha- beck (Grüne) vorgeschlagenen sub- ventionierten Industriestrompr eis ist noch nicht in Sicht. Die Chefs des Bundesverbandes der Deut- schen Industrie (BDI) und der In- dustriegewerksc haft (IG) Metall be- grüßten den Vorstoß am Montag nach Gesprächen im Wirtschaftsmi- nisterium, die Diskussion stehe aber noch am Anfang. Habeck sprach sich für eine Einführung im kom- menden Frühjahr aus: „Spätes- tens“, wenn die Energiepreisbrem- sen auslaufen, sei der Moment, ein solches Konzept einzuführen. Der Bundeswirtschaftsminister hatte Anfang Mai ein Arbeitspapier vorgelegt, wonach der Strompreis für energieintensiv e Industriezwei- ge, die im internationalen Wettbe- werb stehen, übergangsweise mit staatlichen Mitteln bei sechs Cent pro Kilowattstunde gedeckelt wer- den soll. So soll die Abwanderung wichtiger Unternehmen verhindert werden. Einzelne Wirtschaftsver- bände, der Steuerzahlerbund und insbesondere die FDP und das von ihr geführte Finanzministerium lehnten den Vorstoß jedoch ab. � Kommentar Seite 2 ■ WETTER Ausführliches Wetter � Seite 24 Rätsel � Seite 24 TV-Programm � Seite 30 Kindernachrichten � Seite 28 Internet: www.idowa.de Heute Morgen 13 11 24 18 ■ REGIONALES Verkehrskonzept soll Auto-Chaos rund um Nationalpark vorbeugen 7 ■ DIE SEITE DREI Eine Million Granaten für die Ukraine: Woher sollen die Geschosse kommen? ■ WIRTSCHAFT BMW plant für das neue Werk mit 3200 Mitarbeitern 5 ■ SPORT Den Titel vor Augen: Riesen-Euphorie bei Borussia Dortmund 25 Bürgerverein ist besorgt Reinhausen: Stadt sagt Denkmalkonzep t ab und plant Entwicklungsko nzept Regensburg. (bd) Der Bürgerver- ein Roahausen bemüht sich darum, die dörfliche Struktur des Stadt- teils, der erst vor fast 100 Jahren eingemeindet wurde, zu erhalten. Es gab deshalb eine Initiative des Vereins, unterstützt vom Stadthei- matpfleger und auch dem Bayeri- schen Amt für Denkmalpflege, ein Kommunales Denkmalkonzept zu erarbeiten. Mit dem Ziel, den be- reits stattgefundenen Prozess der Nachverdichtung , der weiter anhal- ten wird, wie Vorsitzender Bern- hard Mitko sagt, in einen geordne- ten Rahmen zu bringen. Im Stadtplanungsaussc huss wur- de das Denkmalkonzept 2019 auf den Weg gebracht, bisher aber nicht umgesetzt. Inzwischen hat sich die Stadtverwaltung entschieden, statt eines Denkmalkonzeptes mit einem Integrierten städtebaulichen Ent- wicklungskonzept (ISEK) mit ei- nem besonderen Blick auf Ensem- bles und Einzeldenkmäler zu arbei- ten. Ein ISEK schaffe konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderun- gen und Aufgabengebiete . Der neue Ansatz werde dem Anliegen nicht gerecht, sagt Mitko. Von den erhal- tenswerten dörflichen Strukturen sei keine Rede mehr. Auch nicht von dem denkmalpflegerisc hen Ansatz. Reinhausen in seiner heutigen Struktur. Der Bürgerverein Roahausen unter- stützt den Erhalt des dörflichen Charakters. Foto: Stefan Effenhauser 4 193380 501802 2 7 5 2 1 Anzeigenservice • 09482/940 710 Vertriebsservice • 09421/940 6400 Gekennzeichneter Download (ID=3z4UYQuR3mrpcpBWWd0ddUvpygkTvdzhTqbtgBrQ9RxAII0ipU9iniTG7j1wA2LG) 2 Wochen kostenlos Immer ein Volltreffer! Das ePaper der Regensburger Zeitung inkl. idowa.plus Telefon: 09421/940-6480 Online: abo.mga.de Mit der digitalen Tageszeitung im Web und als App bleiben Sie überall immer bestens informiert. Lernen Sie jetzt 2 Wochen kostenlos alle Vorteile kennen!20241932 .................................................................................... Nichts ist so beständig wie der Wandel. Ein Satz, der sehr treffend auch die mittlerweile 92-Jährige Geschichte von Brandl beschreibt. 2024 werden wir wieder einmal neue Wege beschreiten. Wir werden als Brandl Home Company in die Zukunft gehen. Trotz der Namens- und Logoänderung bleibt Brandl zu 100 Prozent selbstständig und in Familienhand. Wir schließen uns aber einem der überzeugendsten Konzepte der Möbelbranche an. Zusam- men mit 26 weiteren Möbelhäusern in ganz Deutschland bilden wir in Zukunft eine starke Gemeinschaft, die für faire, transparente Preise steht, höchste Ansprüche bei Service und Beratung und ein Einkaufserlebnis, das aus Kunden im Handumdrehen Freunde macht. Und genau für diese Werte und Ideen ist Brandl seit jeher bekannt. Wir müssen uns also nicht neu erfinden, machen uns aber mit einer starken Gemeinschaft noch fitter für die Zukunft – als Brandl Home Company. 20241932 .................................................................................... Nichts ist so beständig wie der Wandel. Ein Satz, der sehr treffend auch die mittlerweile 92-Jährige Geschichte von Brandl beschreibt. 2024 werden wir wieder einmal neue Wege beschreiten. Wir werden als Brandl Home Company in die Zukunft gehen. Trotz der Namens- und Logoänderung bleibt Brandl zu 100 Prozent selbstständig und in Familienhand. Wir schließen uns aber einem der überzeugendsten Konzepte der Möbelbranche an. Zusam- men mit 26 weiteren Möbelhäusern in ganz Deutschland bilden wir in Zukunft eine starke Gemeinschaft, die für faire, transparente Preise steht, höchste Ansprüche bei Service und Beratung und ein Einkaufserlebnis, das aus Kunden im Handumdrehen Freunde macht. Und genau für diese Werte und Ideen ist Brandl seit jeher bekannt. Wir müssen uns also nicht neu erfinden, machen uns aber mit einer starken Gemeinschaft noch fitter für die Zukunft – als Brandl Home Company.HAUPTSPONSOR PREMIUM PARTNER 54 JAHNZEITAUSGABE MAI 2024KLASSIK PARTNER SUPERIOR PARTNER Meisterdruckerei. Attenkofer MEDIEN GR UPPE Olitzscher & Rothe IngenieurStahlbau G m b H SL TREUHAND GMBH P WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT JAHNZEITAUSGABE MAI 2024 55JAHN PARTNER ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof Landtechnik AGD.O.B. Ein Unternehmen der Isolar-Gruppe Äußere Wiener Straße 7 D - 93055 Regensburg Fon 09 41/7 96 00-0 Fax 09 41/7 96 00-33/-39 e-mail: info@glas-natter.de Internet: www.glas-natter.de GRUBER Wohnbau und Vertriebs GmbH Premium Heizöl Effizienz Diesel MAGENTA HAHN-ROT HAHN-ROT HAHN-ROT HAHN-BLAU HAHN-BLAUHAHN-GRAU HAHN-BLAUHAHN-GRAU HAHN-GRAU 47% SCHWARZ 0/100/0/0 15/100/100/0 HKS 15 ORACAL 751-27 EUROSC AL A HKS FOLIE / OR AC AL 100/30/0/0 HKS 4447% SCHWARZ ORACAL 751-52ORACAL 751-76 0/0/0/47 SCHWARZ 0/0/0/100100/0/0/0 CYAN MEISTERBETRIEB | SEIT 1959 MEISTERBETRIEB | SEIT 1959 Shell Stationen A.Scheitterer GmbH Barbing & 2x Regensburg 56 JAHNZEITAUSGABE MAI 2024JAHN PARTNER Truck Service Projektpartner Waldputz Jahn Besuch Jahn Ballschule Jahn Fußballschule Jahn Stadionrunde Jahn Patenschaft Jahn Tribünenreihe JAHN eSPORTS JAHN ÖKOLOGIE JAHN VEREINS PARTNERSCHAFT BRÜCKEN FÜR REGENSBURG Hauptförderer Förderer Förderer Projektpartner sportdoctors.de DR. A. HARLASS-NEUKING DR. B. MEYER & DR. S. ZIMMERMANN Sä m tli ch e Ar beite n rund um s H au s Qualität die überzeugt! SERVER I HOSTING I DOMAIN YOUR BUSINESS - OUR MISSION JAHNZEITAUSGABE MAI 2024 57JAHNSCHMIEDE JAHN KINDERWELT Hauptsponsor Premium Partner Partner JAHN FUSSBALLSCHULE JAHN MINIS & JAHN KIDS JAHN BALLSCHULE Attenkofer MEDIEN GR UPPE mampa Familie 58 JAHNZEITAUSGABE MAI 2024Die SCHERBAUER SPEDITION SEIT MEHR ALS 120 JAHREN SPEDITION & LOGISTIK Auf einer Fläche von 70.000m² verfügt die SCHERBAUER SPEDITION über eines der größten und modernsten Logistik- terminals in der Region Regensburg und Ostbayern. Hierbei werden täglich über 3.000 Sendungen abgefertigt. Über 200 LKWs sind dafür jeden Tag im Einsatz. Moderne Bedingungen und die Betreuung durch rund 300 kompetente Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter sind das Erfolgskonzept der SCHER- BAUER SPEDITION. 113 Tore bieten beste Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf. Dabei wird auf die Kerngebiete Stückguttransporte, Direktverkehre und Lagerlogistik gebaut. Die Sendungen werden an den Schnittstellen gescannt und über ein moder- nes Kamera- und Barcode-System bis zur endgültigen Aus- lieferung begleitet. Zudem ist der Status online abrufbar. Leitgebiet ist Ostbayern, aber das Logistikunternehmen nutzt seine Lage ebenso für internationale Transporte. Zu- dem ist die SCHERBAUER SPEDITION als Partner in das Netz- werk von DHL Freight eingebunden, was weitere Vorteile und Zugang zum globalen Netzwerk bietet. Das Unternehmen wurde 1901 in Cham gegründet. Seit 2002 hat die SCHERBAUER SPEDITION ihren Sitz in Neu- traubling. Neben der Ausbildung eigener Fachkräfte setzt das Logistikunternehmen auf ständige Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sorgt somit für einen stets gleichbleibend hohen Qualitätsstandard. Parallel zu dieser Qualitätspolitik wird eine Umweltpolitik verfolgt, die durch aktiven Umweltschutz ihre Verantwortung für die Ge- sellschaft dokumentiert und praktiziert. Die Erfolgsgeschichte spiegelt sich auch in seinem stetigen Wachstum wider. Nach langen und intensiven Vorbereitungen wurde am 03. Juli 2023 das neue Transport-Management-Sys- tem „EVO“ eingeführt. Dabei war die SCHERBAUER SPEDITION das erste deutsche Terminal der DHL Freight. Mit der Einfüh- rung von „EVO“ wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Di- gitalisierung für das gesamte Europa-Geschäft gemacht. Durch die Erweiterung des Leistungsangebots, die Erschlie- ßung neuer Märkte und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für Logistiklösungen etabliert. Mit einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit, Qualität und Zuverlässigkeit setzt die SCHERBAUER SPEDITION wei- terhin Maßstäbe in der Branche und ist bestens gerüstet, um auch zukünftig erfolgreich am Markt zu agieren. Die SCHERBAUER SPEDITION ist der richtige Partner für Ihre logistischen Anforderungen! Wir kombinieren die Kundennä- he und Flexibilität des Mittelstandes mit dem Netzwerk und den Chancen eines Großkonzerns – Pirmin Leimbeck, Ge- schäftsführer. Weitere Infos finden Sie unter www.scherbauer.de Soziale Medien: Instagram / Facebook / LinkedIn JAHNZEITAUSGABE MAI 2024 59Next >