< PreviousJahn Fußballschule Feriencamps im Jahr 2023 Auch im Jahr 2023 bietet die Jahn Fußballschule Feriencamps für Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren an. Mit ins- gesamt 44 Camps in der gesamten Region Ostbayern ist die Anzahl der Jahn Feriencamps so hoch wie nie zuvor. Ab so- fort können interessierte Kinder für die Camps in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien angemeldet werden. Die Schulferien für Kinder aktiv gestalten und den Spaß am Fußball wecken und fördern – das ist der Grundgedanke der Feriencamps, die von der Jahn Fußballschule organisiert und durchgeführt werden. Die Camps werden von lizenzier- ten Trainern des SSV Jahn geleitet und die Trainingsinhalte orientieren sich am Ausbildungskonzept der Jahnschmiede. Es steht jedoch nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern die Begeisterung am Fußball und natürlich der Spaß in den Camps. Die Betreuung in den Camps findet täglich von 9 – 16 Uhr statt. Die einzelnen Termine der Feriencamps im Jahr 2023 seht Ihr auf der Anzeige auf Seite 75. Weitere Informationen zu den Jahn Feriencamps und den Anmeldungen können unter www.jahn-fussballschule.de abgerufen werden. Das sagen die Kinder und Eltern nach den Jahn Feriencamps: „Die Trainer sowie die Organisation war top.“ „Das Jahn Feriencamp war in sämtlichen Belangen ein voller Erfolg. Die Organisation und die Abläufe des Trainings und die Auswahl der einzelnen Übungen und Spielformen war von den Trainern überragend! Auch die Organisation für das Essen und die Essensauswahl war kindgerecht und super organisiert!“ „Der Umgang der Trainer mit den Kindern war sehr gut. Die Kin- der wurden sehr motiviert und haben viel Neues dazugelernt.“ „Meine Kinder haben beide am Camp teilgenommen und waren hellauf begeistert. Freuen sich schon auf das nächste Mal! Danke!“ „Klasse – weiter so!“ JAHN-FUSSBALLSCHULE.DESSV JAHN REGENSBURG jahn-fussballschule.de Informationen & Anmeldung unter Feriencamps 2023 Sommer 31.07. – 02.08.23SpVgg Niederaichbach 31.07. – 02.08.23SV Schönkirch 01.08. – 03.08.23SpVgg Osterhofen 01.08. – 03.08.23TSV Langquaid 07.08. – 09.08.23TV Wackersdorf 07.08. – 09.08.23TSV Pleystein 08.08. – 10.08.23FC Weiden Ost 08.08. – 10.08.23SC Katzdorf 14.08. – 16.08.23Kaulbachweg 14.08. – 15.08.23Kaulbachweg Torhüter 14.08. – 16.08.23FC Aiterhofen-Geltolfing 15.08. – 17.08.23DJK Neustadt/Waldnaab 16.08. – 18.08.23SV Thurmansbang 21.08. – 23.08.23Kaulbachweg 21.08. – 23.08.23DJK Gleiritsch 22.08. – 24.08.23SV Kelheimwinzer 22.08. – 24.08.23SV Hunderdorf 28.08. – 30.08.23SSV Wurmannsquick 28.08. – 30.08.23TSV Mauth 29.08. – 31.08.23TSV Falkenstein 29.08. – 31.08.23Ulrichshof 04.09. – 05.09.23Kaulbachweg Torhüter 04.09. – 06.09.23SV Röhrnbach 05.09. – 07.09.23Freier TuS Regensburg 05.09. – 07.09.23SV Kirchberg im Wald 03.04. – 05.04.23Kaulbachweg 03.04. – 04.04.22Kaulbachweg Torhüter 03.04. – 05.04.23SV Sünching 04.04. – 06.04.23DJK Breitenberg 11.04. – 13.04.22ASV Neumarkt 11.04. – 13.04.23SC Falkenberg 12.04. – 14.04.23FC Gottfrieding 12.04. – 14.04.23 SpVgg Ruhmannsfelden Ostern 30.10. – 31.11.23 Regensburg 30.10. – 31.11.23 TSV Nittenau Herbst 30.05. – 01.06.23TV Hemau 30.05. – 01.06.231. FC Rieden 31.05. – 02.06.23FC Tischenreuth 31.05. – 02.06.23FSV Steinsberg 05.06. – 07.06.23TSV Hirschau 05.06. – 07.06.23TSV Natternberg 09.06. – 11.06.23SV Immenreuth 09.06. – 11.06.23Kaulbachweg 09.06. – 10.06.23Kaulbachweg Torhüter Pfingsten 70JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023JAHN-FUSSBALLSCHULE.DESSV JAHN REGENSBURG jahn-fussballschule.de Informationen & Anmeldung unter Feriencamps 2023 Sommer 31.07. – 02.08.23SpVgg Niederaichbach 31.07. – 02.08.23SV Schönkirch 01.08. – 03.08.23SpVgg Osterhofen 01.08. – 03.08.23TSV Langquaid 07.08. – 09.08.23TV Wackersdorf 07.08. – 09.08.23TSV Pleystein 08.08. – 10.08.23FC Weiden Ost 08.08. – 10.08.23SC Katzdorf 14.08. – 16.08.23Kaulbachweg 14.08. – 15.08.23Kaulbachweg Torhüter 14.08. – 16.08.23FC Aiterhofen-Geltolfing 15.08. – 17.08.23DJK Neustadt/Waldnaab 16.08. – 18.08.23SV Thurmansbang 21.08. – 23.08.23Kaulbachweg 21.08. – 23.08.23DJK Gleiritsch 22.08. – 24.08.23SV Kelheimwinzer 22.08. – 24.08.23SV Hunderdorf 28.08. – 30.08.23SSV Wurmannsquick 28.08. – 30.08.23TSV Mauth 29.08. – 31.08.23TSV Falkenstein 29.08. – 31.08.23Ulrichshof 04.09. – 05.09.23Kaulbachweg Torhüter 04.09. – 06.09.23SV Röhrnbach 05.09. – 07.09.23Freier TuS Regensburg 05.09. – 07.09.23SV Kirchberg im Wald 03.04. – 05.04.23Kaulbachweg 03.04. – 04.04.22Kaulbachweg Torhüter 03.04. – 05.04.23SV Sünching 04.04. – 06.04.23DJK Breitenberg 11.04. – 13.04.22ASV Neumarkt 11.04. – 13.04.23SC Falkenberg 12.04. – 14.04.23FC Gottfrieding 12.04. – 14.04.23 SpVgg Ruhmannsfelden Ostern 30.10. – 31.11.23 Regensburg 30.10. – 31.11.23 TSV Nittenau Herbst 30.05. – 01.06.23TV Hemau 30.05. – 01.06.231. FC Rieden 31.05. – 02.06.23FC Tischenreuth 31.05. – 02.06.23FSV Steinsberg 05.06. – 07.06.23TSV Hirschau 05.06. – 07.06.23TSV Natternberg 09.06. – 11.06.23SV Immenreuth 09.06. – 11.06.23Kaulbachweg 09.06. – 10.06.23Kaulbachweg Torhüter PfingstenFotos: Janne, Gatzka und Köglmeier Fanseite Danke für Eure Unterstützung zum Rückrundenstart Alle Informationen rund um Fanthemen und Auswärts- fahrten findet Ihr hier 72• Natrium- und kochsalzarm • Empfehlenswert zur Zubereitung von Babynahrung • Mindestens 5000 Jahre alt, daher frei von jeglichen Umwelteinflüssen • Sehr fein und weich im Geschmack • Ideales 2 zu 1 Verhältnis von Calcium und Magnesium STEPHANIE BRUNNEN Zur Zu- bereitung von Babynahrung bestens ge- eignet! labertaler.de LABERTALER Stephanie Brunnen Naturell (Gesamturteil) sehr gut Ausgabe 07/2020Sparkasse Regensburg s Hauptsponsor der Jahnschmiede Zukunft der Jahnschmiede SSV Jahn findet Standort für neues Nachwuchsleistungszentrum Die Entscheidung ist gefallen: Der SSV Jahn Regensburg hat im östlichen Landkreis Regensburg (Gemeinde Bar- bing) ein Areal für den angestrebten Neubau seines Nach- wuchsleistungszentrums gefunden. Darauf haben sich An- fang Februar die Vertreter des Fußball-Zweitligisten und des Grundstückseigentümers, der Pfarrpfründestiftung Sarching (Diözese Regensburg), verständigt, nachdem zu- vor der Barbinger Gemeinderat das Vorhaben einstimmig befürwortet hatte. Für die Prüfung verschiedener Standortoptionen eines Neu- baus für den eigenen Nachwuchs stand der SSV Jahn in den vergangenen Monaten im konstruktiven und intensiven Aus- tausch mit einer ganzen Reihe von Institutionen. Ziel dieses Dialogs war es stets, eine möglichst stadtnahe und zugleich anforderungsgerechte sowie finanzierbare Standortoption zu erarbeiten. Im Ergebnis hat der Fußball-Zweitligist im östlichen Landkreis Regensburg, unweit der Stadtgrenze, einen Standort für die Realisierung einer neuen Heimat für die Jahnschmiede, dem von der DFL und DFB zertifizierten Leistungszentrum des SSV Jahn, gefunden. Das gut neun Hektar große Areal befindet sich in der Gemeinde Barbing (Gemarkung Sarching) in der Nähe der A3-Autobahnausfahrt „Rosenhof“, angrenzend zum ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof. Das benannte Grundstück wird dem SSV Jahn auf der Grundlage eines langfristigen Erbbau- rechtsvertrags vom Eigentümer, der Pfarrpfründestiftung Sarching, überlassen. „Die Standortfestlegung ist ein großer und vor allem zukunfts- weisender Schritt für den SSV Jahn und insbesondere für die Jahnschmiede. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die das Projekt gemeinsam mit uns zur nun gefundenen Lösung vor- angetrieben haben. Ich bedanke mich auch bei der Stadt Re- gensburg für die konstruktive und offene Zusammenarbeit. Die Entscheidung, das Leistungszentrum letztendlich im Landkreis und nicht im Stadtgebiet zu realisieren, ist sinnvoll angesichts der hohen Grundstückswerte im Stadtgebiet und im Sinne der städtischen Entwicklung, vorhandene Flächen für Wohnbebauung und Gewerbeansiedlung vorzuhalten. Der Jahn hat als Verein Regensburgs eine über die Stadtgren- zen hinausreichende regionale Bedeutung, ähnlich wie auch die Stadt ihre Funktion als Oberzentrum Ostbayerns verant- wortungsvoll lebt. Dieser Logik folgend haben auch bei der nun erfolgten Standortfestlegung Verwaltungsgrenzen eine untergeordnete Rolle gespielt“, sagt Hans Rothammer, Vor- standsvorsitzender des SSV Jahn Regensburg e.V.. Der zukünftige Standort für das Leistungszentrum Jahn- schmiede soll einen adäquaten Status Quo, also hinreichend Trainingsmöglichkeiten für die Jugendmannschaften des SSV Jahn, an möglichst einem Ort abbilden sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Trainingsmöglichkeiten bereit- halten. Die Jahnschmiede trainiert derzeit an den beiden Standorten Kaulbachweg und Weinweg im Stadtgebiet Re- gensburg. „Nachdem die Standortfrage nun beantwortet ist, können wir mit Nachdruck und Hingabe die bereits erfolgten Planungen forcieren und die erforderlichen Genehmigungs- verfahren einleiten sowie die konkreten Bauabschnitte defi- nieren. Perspektivisches Ziel ist hierbei die Zusammenfüh- rung der beiden Trainingsstandorte der Jahnschmiede an einem zentralen Ort. Dieser Schritt ist erforderlich geworden, um derzeit gegebene infrastrukturelle und organisatorische Einschränkungen und Herausforderungen zu minimieren und so die Ausbildungsmöglichkeiten der Jugendspieler auf ein adäquates Niveau zu heben. Umso mehr freut es mich, dass wir nun einen passenden Standort gefunden haben. Bis wir die ersten Realisierungsschritte erleben können, ist noch intensive Arbeit vonnöten. Wir freuen uns darauf, die dafür erforderlichen Schritte im Zusammenspiel und Dialog mit der Gemeinde Barbing, dem Landkreis Regensburg und den weiteren beteiligten Interessens- und Anspruchsgruppen an- gehen zu können“, so Philipp Hausner, kaufmännischer Ge- schäftsführer des SSV Jahn. hlMehr Überholspur. Weniger Sackgasse. Was willst Du mehr? Weil’s um mehr als Geld geht. Wähle einfach den richtigen Arbeitgeber für deine Ausbildung oder dein Praktikum. Mehr Informationen auf sparkasse-regensburg.de/karriere Sparkasse Regensburg Die weiteren Beteiligten kommentieren die Standort- festlegung wie folgt: Stefan Wissel (Pfarrer der Pfarrpfründestiftung Sarching): „Sport verbindet Menschen, erzieht sie zur Gerechtigkeit und vereint in einem gemeinsamen Ziel. Wir sind froh, bei dieser Möglichkeit für junge Menschen einen Beitrag leisten zu können. In gemeinsamen Gesprächen mit den Verantwortlichen des SSV Jahn Regensburg konnten wir eine gute Lösung bei der Suche nach einem geeigneten Standort für diese wichtige und zukunftsträchtige Ent- scheidung finden. Zudem wohnte ich früher neben dem Jahnstadion. Schön, wenn mir ein Teil davon 'nachzieht'.“ Hans Thiel (Bürgermeister der Gemeinde Barbing): „Insbesondere die Nachwuchs- und Jugendarbeit liegt der Gemeinde Barbing am Herzen. Wir tragen deswegen unse- ren Teil dazu bei und unterstützen den SSV Jahn Regensburg beim Projekt rund um das Nachwuchsleistungszentrum. Auch aus diesem Grunde hat sich der Gemeinderat ein- stimmig dazu entschieden, dieses Projekt zu unterstützen. Das Areal bietet sich für die Errichtung eines Nachwuchs- leistungszentrums sehr gut an, da eine direkte Anbindung an die Autobahn und damit verbunden sehr kurze Fahrzei- ten zum derzeitigen Verwaltungsgebäude und Jahnstadion Regensburg bestehen. Wir freuen uns sehr, dass es nun ge- lungen ist, durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller beteiligten Partner, dieses Projekt in Barbing anzugehen.“ Tanja Schweiger (Landrätin des Landkreises Regensburg): „Die Standortfindung für das geplante Nachwuchsleis- tungszentrum des SSV Jahn ist ein Musterbeispiel für das verantwortungsvolle und konstruktive Zusammenwirken von Stadt und Landkreis. Beiderseits war man sich der ge- meinsamen Verantwortung bewusst, den SSV Jahn als einzi- gen ostbayerischen Vertreter im Profifußball im Sinne seiner Rolle als Standortfaktor und Botschafter voranzubringen.“ Gertrud Maltz-Schwarzfischer (Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg): „Das Nachwuchsleistungszentrum des SSV Jahn ist und bleibt für die Sportregion Regensburg eine Bereicherung. Gemeinsam haben wir mit dem SSV nach der besten Lö- sung für alle Belange gesucht. Dass das Leistungszent- rum nun in der Gemeinde Barbing realisiert werden kann, ist erfreulich. Zukünftig wird es dort einen zentralen Ort für unsere talentierten Nachwuchskicker geben, an dem sie sich fußballerisch und persönlich weiterentwickeln können. Ich freue mich für die Region, den Verein und vor allem für die Jahnschmiede, dass weitere Trainingsmög- lichkeiten entstehen werden.“ Dr. Astrid Freudenstein (Bürgermeisterin der Stadt Regensburg): „Neben Talentstützpunkten sind die Nachwuchsleistungs- zentren in Bayern äußerst wichtig, um sportliche Toptalen- te zu gewinnen und professionell zu fördern. Dass vor den Toren der Stadt ein neues modernes Leistungszentrum entstehen kann, ist dem Engagement des SSV Jahn zu ver- danken. Der Neubau ermöglicht eine bessere Ausbildung und bietet ambitionierten Fußballern die Möglichkeit, sich im gewohnten sozialen Umfeld auf eine Profilaufbahn vor- zubereiten. Ich freue mich über das Projekt.“ 75JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023U21-Trainer Christoph Jank im Interview „Müssen robuster werden und eklig sein“ 20 Spiele, 21 Punkte, Platz zwölf. Das ist die Bilanz der U21 des SSV Jahn zur Winterpause. Im Sommer wechselte die Zweitvertretung von der Bayernliga Süd in die Bayernliga Nord. Worauf sich die Mannschaft dabei einstellen muss- te, wie er die Entwicklung der Spieler einschätzt und wie der Austausch der Talente zu den Profis ist, darüber spricht U21-Trainer Christoph Jank im Interview mit der Jahnzeit. Jahnzeit: Christoph, die Wintervorbereitung ist vorbei. Wie gut schätzt du den Stand deiner Mannschaft rund um den Rückrundenauftakt ein? Christoph Jank: Generell bin ich mit der Wintervorbereitung zufrieden. Wir haben in puncto Zweikampfverhalten Fort- schritte gemacht und uns im Positionsspiel verbessert. Aber jetzt geht es natürlich darum, dass wir das in der Rückrunde auch auf dem Platz zeigen. Ihr habt die ersten drei Spiele der Vorbereitung gewonnen, das abschließende Testspiel allerdings klar verloren. Wie fällt hier dein Fazit aus? Mit dem grundsätzlichen Auftreten in den Testspielen bin ich zufrieden, wir haben druckvoll und dominant gespielt und viele Tore erzielt. Aber nicht zufrieden war ich, dass wir in allen Spielen Gegentore bekommen haben. Das war eines unserer Ziele, mehr Stabilität hinzubekommen und auch in den Testspielen schon zu Null zu spielen. Gerade die fünf Gegentore im letzten Test, auch wenn wir krank- heitsbedingt personell stark dezimiert waren, waren defi- nitiv zu viel. Mit unserem Umschalten nach Ballgewinn sind wir sehr zufrieden. Hat das auch die Analyse der bisherigen Saison ergeben, dass ihr vorne kaltschnäuziger und hinten stabiler wer- den müsst? Ihr habt bislang im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel kassiert, das ist sicherlich deutlich zu viel… Im Vergleich zur letzten Saison ist das heuer definitiv ein Punkt, dass wir zu viele Gegentore bekommen. Wir haben ein sehr junges Team und dadurch fehlt uns ein Stück an Erfahrung. Dennoch wollen wir da schnell Stabilität reinbe- kommen und dafür müssen die Spieler schnell lernen und im 76JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023Frühjahr nochmal etwas drauflegen. Wir brauchen Stabilität und Aggressivität gegen den Ball. Wie war die Vorbereitung aufgebaut? Wir wollen immer so schnell wie möglich in unsere Spielidee einsteigen. Es ist nicht so, dass wir uns einzelne Schwerpunk- te setzen und uns beispielsweise in der einen Woche auf die Offensive konzentrieren und in der nächsten auf die Defen- sive. Wir denken ganzheitlich im Trainerteam und wollen von Beginn an ganzheitlich trainieren. Es ist dann aber schon so, dass Umfang und Intensität anfangs etwas reduzierter wa- ren und dann stetig gesteigert wurden. Wir wollen, dass die Jungs in jedem Training Herausforderungen haben. Ich bin auch überzeugt, dass die Jungs um einiges besser agieren werden als im Herbst, weil sie sehr lernwillig, engagiert und zielstrebig sind. Mit Amiro Amadou und Ajdin Bajric habt ihr zwei Neuzu- gänge verpflichtet, um die Abgänge von Alexander Sperl und Mika Habel zu kompensieren. Wie ist die Integration der beiden ins Team gelungen? Wenn Spieler aus anderen Vereinen zu uns kommen, ist für sie manches im ersten Moment ein bisschen ungewohnt. Unsere Spielweise ist sehr aggressiv und in allen Phasen des Spiels proaktiv. Wir wollen so hoch wie möglich attackie- ren und den Gegner stressen, aber im Ballbesitz auch einen kontrollierten Spielaufbau haben. Den Spielern in all diesen Punkten zu helfen und sie zu unterstützen, dass sie auch im Spielaufbau Lösungen finden, ist sicher die größte Aufgabe. Da ist das Positionsspiel sicher ein Lernfeld, bis die Abläufe passen. Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden, wie enga- giert sie sind und welche positive Mentalität sie haben und stetig versuchen ihr Bestes zu geben. Was bringen die beiden mit? Amiro ist ein Innenverteidiger. Er ist großgewachsen und sehr schnell. Er passt mit diesem Profil sehr gut zu uns ins Team und hat auch einen guten Spielaufbau. Ajdin ist im zen- tralen Mittelfeld daheim, hat einen guten Abschluss und ist sehr aggressiv gegen den Ball. Von seinem Spielprofil her ist er deshalb sehr interessant für uns. „Ich bin sehr zufrieden, wie engagiert sie sind und welche positive Mentalität sie haben und stetig versuchen ihr Bestes zu geben.“ Die beiden Winterneuzugänge Ajdin Bajric (l) und Amiro Amadou (r). 77JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023Im Sommer seid Ihr von der Süd- in die Nord-Staffel der Bayernliga gewechselt. Welche Unterschiede hast du zwi- schen den Ligen festgestellt? Es gibt schon Unterschiede, ohne dass dadurch eine Liga bes- ser ist als die andere. In der Bayernliga Süd ist der technische Anspruch größer und der Spielaufbau wird mehr forciert. In der Bayernliga Nord ist der physische Bereich markanter. Die gegnerischen Spieler sind erfahren und wir müssen vor allem im Spielaufbau wachsam sein, weil die Gegner meist sehr kompakt und tief stehen und dann aus Balleroberungen schnell versuchen in die Tiefe zu kommen. In der Herbstrun- de haben wir gemerkt, dass das Zweikampfverhalten schon nochmal ein anderes ist als in der Bayernliga Süd. Was bedeutet das für euer Spiel, musstet Ihr Euch umstellen? Unser Anspruch ist, dass wir auf uns schauen und unser Spiel spielen, erst einmal unabhängig davon, was der Gegner macht. Aber natürlich mussten wir uns an die Zweikampfhärte anpassen. Das ist das Positive an dieser Liga, dass wir in den Zweikämpfen robuster sein müssen. Das ist positiv für die Ent- wicklung der Spieler, denn fußballerisch sind wir wirklich gut und dominieren die Spiele. Wichtig ist, im physischen Bereich zuzulegen. Aufgrund des jungen Alters ist das eine Herausfor- derung für die Spieler, auch im Herrenbereich eklig zu sein. Wie zufrieden bist du damit, welche Schritte die einzelnen Spieler in der bisherigen Saison gemacht haben? Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung. Wenn ich Luis Bezjak als Beispiel nehme, der in der Vorbereitung einige Wochen mit den Profis mittrainiert und sich gut präsentiert hat. Jannik Graf kam nach seiner Verletzung gut zurück und ist immer noch bei den Profis im Training dabei und zeigt sich in den Trainingsformen torgefährlich. Christian Schmidt war auch in der Vorbereitung oben dabei und konnte Impul- se setzen. Aber auch die weiteren Spieler entwickeln sich gut. Wenn sie dann die Möglichkeit bei den Profis haben, im Training oder in Testspielen, müssen sie sich zeigen und mit Selbstvertrauen reingehen. Wenn man sieht, dass drei Spieler in der Vorbereitung voll dabei waren und Jannik Graf weiterhin dabei ist: Würdest du sagen, die Spieler sind näher an die Profis herangerückt? Aus meiner Sicht rücken einige Spieler näher ran und sind in- teressant für das Trainerteam der Profis. Das freut mich sehr. Sie müssen sich dann in den Trainingseinheiten so zeigen, dass das Trainerteam sagt, der kann uns in einem Punktspiel der Profis weiterhelfen. Denn ein Zweitliga-Spiel ist nochmal etwas ganz anderes als Training bei den Profis oder Spiele mit der U21. Es ist auch ein gutes Zeichen für unsere Spie- ler in der U21, dass sie sehen, dass immer wieder Spieler die Möglichkeit bekommen, sich in der ersten Mannschaft zu präsentieren. Am Ende ist aber jeder selbst dafür verantwort- lich, wohin die Reise geht. Wir Trainer unterstützen die Spie- ler dabei nur bestmöglich. fr U21-Stürmer Jannik Graf trainiert seit der Wintervorbereitung bei den Profis des SSV Jahn mit 78JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023Bilder vom Training und von Testspielen Wintervorbereitung der Jahnschmiede 79JAHNZEITAUSGABE MÄRZ 2023Next >