< PreviousSSV Jahn Regensburg KLASSIK PARTNER Bischof-von-Henle-Str. 2b | 93051 Regensburg | T 0941 591896 10 info@valentum-kommunikation.de | www.valentum-kommunikation.de WERBUNG ZUM JUBELN. Jahnzeit: Herr Hrgota, wie bewerten Sie den Saison- start mit der SpVgg Greuther Fürth? Branimir Hrgota: Wir haben zu wenig Punkte bislang geholt. Gerade auch aufgrund unserer Leistungen müssten es deutlich mehr sein. Aber die Vergan- genheit kann man nicht mehr ändern, deshalb heißt es für uns hart arbeiten und punkten. Warum ist es für einen Absteiger nicht ganz ein- fach, sich in der neuen Liga gleich wieder zurecht zu finden? Ich glaube das ist nicht nur dieses Jahr der Fall, sondern war auch in den letzten Jahren häufiger so. Es ist einfach eine andere Spielweise und auch die Kader sind oft nicht mehr die gleichen. Wo wollen Sie sich mit der SpVgg im weiteren Saisonverlauf ein- pendeln in dieser Liga? Jetzt geht es erstmal dar- um, dass wir ins konstante Punkten kommen und dafür hart arbeiten. Über alles andere brauchen wir aktuell nicht zu sprechen. Vor der Länder- spielpause ge- lang ein 2:1-Sieg gegen Tabellen- führer SC Pader- born. Ein Zeichen dafür, was in dieser Liga alles möglich ist? Die zweite Liga ist sehr eng, in den Spielen entscheiden meist nur Kleinigkeiten. Wir haben davor auch schon gute Spiele gemacht, aber leider nicht gewonnen. Wie bewerten Sie allgemein die Stärke und Ausgeglichen- heit der 2. Bundesliga in die- ser Saison? Das macht die zweite Liga mit Sicherheit aus. Die Span- nung, die Ausgeglichenheit, die man an jedem Spieltag wieder sieht. Fragen an… Branimir Hrgota Foto: Widmann/DFL Was konnte der Verein beziehungsweise die Mannschaft aus der vergangenen Erstliga-Saison mitnehmen? Die Bundesliga ist eine große Heraus- forderung, gerade für einen Verein wie uns. Wir waren auch in schwierigen Si- tuationen als Verein geschlossen und das ist glaube ich auch etwas, was das Kleeblatt auszeichnet. Sie haben vor kurzem Ihren Vertrag in Fürth längerfristig bis 2026 verlängert. Was gefällt Ihnen so gut beim Klee- blatt? Ich habe schon oft ge- sagt, was mir der Verein und die Mannschaft bedeuten. Als Kapi- tän möchte ich sa- gen, dass sind meine Jungs und die sind mir sehr ans Herz ge- wachsen. Nun geht es auswärts zum SSV Jahn Regens- burg. Was erwarten Sie dort? Wir haben ja gerade schon über die ausgeglichene zwei- te Liga gesprochen, in der es auf Kleinigkeiten ankommt. Und genau so wird es auch am Frei- tagabend wieder sein. Regens- burg wird vor heimischem Pub- likum alles investieren, genauso wie wir und dementsprechend wird es mit Sicherheit eine inter- essante Partie. fr 61JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2022Trainer: Daniel Thioune Co-Trainer: Jan Hoepner Co-Trainer: Manfred Stefes Torwart-Trainer: Christoph Semmler TorAlterGrösse 1Raphael Wolf341,90 m 21Dennis Gorka201,90 m 33Florian Kastenmeier251,92 m Abwehr 3Andre Hoffmann291,90 m 5Christoph Klarer221,91 m 8Michael Karbownik211,75 m 15Tim Oberdorf261,86 m 22Benjamin Böckle201,85 m 25Matthias Zimmermann301,77 m 30Jordy de Wijs271,89 m 34Nicolas Gavory271,83 m 41Takashi Uchino211,77 m Mittelfeld 4Ao Tanaka241,80 m 23Shinta Appelkamp211,75 m 29Jorrit Hendrix271,81 m 31Marcel Sobottka281,85 m 42Tom Gerkeens211,85 m Angriff 7Kristoffer Peterson271,85 m 9Dawid Kownacki251,86 m 10Daniel Ginczek311,91 m 11Felix Klaus301,79 m 14Kwadwo Baah191,82 m 19Emmanuel Iyoha241,91 m 27Nana Ampomah261,74 m 28Rouwen Hennings351,80 m Trikottausch: Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier trug als gebürtiger Re- gensburger in der Jugend das Jahn Trikot (2006-2012). Zudem trifft Niklas Shipnoski mit Düsseldorf auf seinen Leih- verein. Sein Vertrag bei dem SSV Jahn endet im Sommer 2023. Die Jahnelf hat mit der Fortuna aus Düsseldorf quasi noch eine Rechnung offen: Nach einer 0:4-Niederlage gegen die Rheinlän- der in der Liga will die Jahnelf nun unter Beweis stellen, dass sie es besser kann. Nun kommt es zum nächsten Aufeinandertreffen im DFB-Pokal – dieses Mal im Jahnstadion Regensburg an einem Mittwochabend unter Flutlicht. In der ersten Pokalrunde gewan- nen die Düsseldorfer nach einem Doppelpack von Daniel Ginc- zek gegen die Kickers Offenbach mit 4:1. Weiter als bis zur zwei- ten Runde ging die Reise im Pokal für die Fortunen allerdings die vergangenen drei Jahre nicht. Gut für den Jahn könnte sein, dass die Defensivabteilung um Hoffmann und Gavory zusammen mit Schlussmann Kastenmeier, trotz starker Leistungen, diese Saison Schwierigkeiten hat, Spiele ohne Gegentor zu beenden (einziges Spiel ohne gegnerischen Treffer beim Heimsieg gegen den Jahn). Briefkopf: Deutscher Meister 1933, Deutscher Pokalsieger 1979 & 1980, Zweitligameister 1989 & 2018 Deutscher Amateurmeister 1977. Finalist im Europapokal der Pokalsieger 1979. Pokalserie: Zwischen dem 4. August 1978 und dem 28. Februar 1981 gelangen Fortuna Düsseldorf 18 Siege im DFB-Pokal in Folge. Unter anderem wurde sie dadurch 1979 und 1980 Pokalsieger. Erst eine 1:2-Niederlage im Viertelfinale 1981 bei Hertha BSC beendete die Serie, die bis heute einen un- gebrochenen Rekord darstellt. Bilanz aus Jahn Sicht: 9 Spiele, 1 Sieg, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen 10:17 Tore (seit 2008). Gegner-Check Fortuna Düsseldorf Farben: Rot und Weiß Düsseldorf: Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist mit 642.304 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes nach Köln. *Stand: 30.09.2022 62Aus Düsseldorf für Düsseldorf: Aufgrund wirtschaftlicher Probleme stieg die Punk-Band „Die Toten Hosen“ 2001 für zwei Jahre als Hauptsponsor bei den Fortunen ein. Auch sonst förderten die Musiker, die große Fans sind, die Rheinländer auf mehreren Ebenen. Trainer: Daniel Thioune (48) bestritt als Spieler für den VfL Osnabrück und den VfB Lübeck insgesamt 126 Zweitligaspiele und erzielte 24 Tore. Nach seinem Karriereende trainierte Thioune drei Jahre die Drittligamannschaft VfL Osnabrück, unterschrieb dann beim HSV, wurde aber nach einer Negativse- rie vorzeitig entlassen. Zur Rückrunde der Saison 2021/22 unterschrieb er schließlich bei der Fortuna und verlor kein einziges seiner ersten 12 Spiele. Chef-Trainer Daniel Thioune will nach einer souverä- nen Rückrunde im letzten Jahr an die bisher oft gezeig- ten Leistungen anknüpfen, um vor allem mit Offensiv- power in der Liga weiter oben mitspielen zu können: Der polnische Nationalspieler Dawid Kownacki ist in Top-Form und sammele zuletzt Scorerpunkte nach Be- lieben. Ende September war die Fortuna verletzungs- geplagt, unter anderem fielen die Offensiv-Routiniers Rouwen Hennings und Daniel Ginczek aus. Dennoch: Diese Fortuna wird ähnlich wie im Liga-Spiel im August der Jahnelf das Leben schwermachen, aber bekannter- maßen hat der Pokal ja seine eigenen Gesetze. mh Vereinsname: Die Gründer wurden durch ein zufällig vor- beifahrendes Pferdefuhrwerk einer Brotfabrik namens „Fortuna“ inspiriert. Stadion: Die Merkur Spiel-Arena (Kapazität 54.600) ist seit 2004 Heimat des Traditionsvereins, die als Neubau das Rheinstadion ersetzte. Name: Düsseldorfer Turn- und Sport- verein Fortuna 1895 e. V. Homepage: www.f95.de Gründung: 05. Mai 1895 Social Media: Gefällt mir: 217,5 Tsd. Twitter: 172,3 Tsd. Abonnenten: 134 Tsd. Foto: Streubel/DFL 63Grüne Energie für eine bunte Stadt. Wir gestalten Energiezukunft in Regensburg und der Region – mit 100 % Ökostrom für alle.* Gute Energie für alle Mehr Infos unter rewag.de/gute-energie * Privat- und Gewerbekunden der REWAG mit einem rewario-StromlieferproduktFragen an… Shinta Appelkamp Jahnzeit: Herr Appelkamp, was ging Ihnen durch den Kopf, als bei der Pokalauslosung der zwei- ten Runde ein Auswärtsspiel in Regensburg gezogen wurde? Shinta Appelkamp: Dass es eine weite Reise ist. Und dass in Regensburg zu spielen immer eine schwierige Aufgabe ist. Aber gegen einen klassengleichen Verein gibt es auch die Chan- ce zum Weiterkommen. Es kam in dieser Saison schon zum Aufeinan- dertreffen, in Düsseldorf hat sich die Fortuna in der Ligapartie am Ende klar mit 4:0 durchgesetzt. Wie haben Sie dieses Spiel in Erinnerung? Die Regensburger hatten zu diesem Zeitpunkt nicht ihre beste Phase. Wir konnten das dann in der zweiten Halb- zeit ausnutzen und haben gut gespielt. Was erwarten Sie nun vom „Rück- spiel“ im Pokal? Wenn man sieht, welche Ver- eine der Jahn zuletzt so aus- geschaltet hat, weiß man, was auf uns zukommt. Das wird ein echter Pokalfight. Gegen den Jahn ge- lang Ihnen Ihr erster Saisontreffer, wie wichtig war dieses Tor für Sie? Tore sind immer wich- tig, aber das war jetzt so mit die leichteste Übung, das war ja ein klassischer Abstauber. Mir ist vor allem wichtig, dass die Mannschaft erfolgreich ist, und so war es in diesem Spiel. Mit sieben Scorerpunkten haben Sie früh in der Saison schon mehr Punkte gesammelt als in der ver- gangenen Saison. Was streben Sie in dieser Spielzeit noch an? Ich möchte mein Spiel noch konstanter machen und so viel Spielzeit wie möglich sammeln. Dann kommen auch weitere Tore und Vorlagen so wie zu- letzt gegen Bielefeld. Ich bin froh, wenn ich der Mannschaft helfen kann. Foto: Scheuber/DFL Sie wurden in Tokio geboren und sind 2015, im Alter von 15 Jahren nach Deutschland und zur Fortuna gekommen. Wie war dieser Schritt damals für Sie? Das war kein einfacher Schritt. Es war mitten in der Schulzeit. Da war die neue Schule, ich musste neue Leute ken- nenlernen und Freunde gewinnen, das war ja ein komplett neues Um- feld. Ich konnte zwar beide Sprachen deutsch und japanisch fließend, aber das alles war schon eine große Hürde, die ich erstmal überwinden musste. Das ist aber gut gelungen. Was haben Sie in den sieben Jahren an Deutschland aber auch an der Fortuna schät- zen gelernt? Ich habe viele tolle Menschen kennenge- lernt, bei der Fortuna aber auch außerhalb. Daraus sind einige sehr gute Freund- schaften entstanden. Ich denke, das ist das Wichtigste. Ihre Mutter ist Japane- rin, Ihr Vater Deutscher. Was würden Sie sagen, ist an Ihnen typisch japanisch und was typisch deutsch? Typisch deutsch an mir? Ich würde sagen, dass ich zuver- lässig bin. Und typisch japa- nisch, denke ich, ist dass ich höflich bin und vor jedem Men- schen Respekt habe und das den Personen auch zeige. Meine Mentalität ist insgesamt eher ja- panisch geprägt. fr 65JAHNZEITAUSGABE OKTOBER 2022Holt Euch die charivari App mit noch mehr charivari Baierner Höhe 1-3 93138 Lappersdorf Tel.: (0941) 83020-0 Fax: (0941) 83020-30 info@meindl-entsorgung.de www.meindl-entsorgung.de Meindl Entsorgung Entsorgungsdaten Recyclingzentrum Playcare ... Ihr Entsorger! CHRISTIAN LEUPOLD Partner, Niederlassungsleiter Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Ihr Ansprechpartner in Regensburg STRATEGIEN ENTWICKELN Auf dem Spielfeld ist der Ball im Mittelpunkt – bei Rödl & Partner sind Sie es! Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 106 eigenen Standorten in 48 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren 5.130 Kolleginnen und Kollegen. T +49 941 2976 633 christian.leupold@roedl.com RÖDL & PARTNER | Am alten Schlachthof 28 | 93055 Regensburg www.roedl.de/regensburgBaierner Höhe 1-3 93138 Lappersdorf Tel.: (0941) 83020-0 Fax: (0941) 83020-30 info@meindl-entsorgung.de www.meindl-entsorgung.de Meindl Entsorgung Entsorgungsdaten Recyclingzentrum Playcare ... Ihr Entsorger! CHRISTIAN LEUPOLD Partner, Niederlassungsleiter Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Ihr Ansprechpartner in Regensburg STRATEGIEN ENTWICKELN Auf dem Spielfeld ist der Ball im Mittelpunkt – bei Rödl & Partner sind Sie es! Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 106 eigenen Standorten in 48 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren 5.130 Kolleginnen und Kollegen. T +49 941 2976 633 christian.leupold@roedl.com RÖDL & PARTNER | Am alten Schlachthof 28 | 93055 Regensburg www.roedl.de/regensburgTrainer: Alois Schwartz Co-Trainer: Dimitrios Moutas Torwart-Trainer: Daniel Ischdonat TorAlterGrösse 1Patrick Drewes291,94 m 33Nikolai Rehnen251,91 m 40Benedikt Grawe221,90 m Abwehr 2Aleksandr Zhirov311,93 m 3Dario Dumic301,93 m 15Immanuel Höhn301,83 m 18Dennis Diekmeier321,88 m 19Bashkim Ajdini291,78 m 25Oumar Diakhite281,90 m 27Arne Sicker251,84 m 31Vincent Schwab181,91 m 36Chima Okoroji251,80 m Mittelfeld 10David Kinsombi261,83 m 17Erik Zenga291,81 m 22Marcel Ritzmaier291,80 m 24Merveille Papela211,74 m 26Janik Bachmann261,96 m 28Tom Trybull291,81 m 37Josef Ganda251,86 m Angriff 6Abu-Bekir Ömer El-Zein191,80 m 7Cebio Soukou291,85 m 8Christian Kinsombi231,77 m 9Matej Pulkrab251,85 m 11Philipp Ochs251,75 m 23Ahmed Kutucu221,81 m 29Kemal Ademi261,95 m 30Alexander Esswein321,82 m Sandhausen: Mit 15.378 Einwohnern (Stand: Dezember 2021) sind die Kur- pfälzer in etwa so groß wie Neutraubling – die Gemeinde süd- lich von Heidelberg ist damit der kleinste Zweitligastandort. Jahr für Jahr gehören die Sandhäuser zu den größten Ab- stiegskandidaten – und wieder ist es ihnen gelungen, den Klassenerhalt zu erreichen. Das ist auch das erklärte Ziel für die Spielzeit 2022/23. Wie jedes Jahr spielen sie gegen den Abstieg, aber wie jedes Jahr haben sie eine schlagkräf- tige Truppe aufgebaut, die das Ziel erreichen kann. Dabei sind einige Leistungsträger noch aus dem vergangenen Jahr bekannt, wie beispielsweise Ex-Jahn Spieler Chima Okoroji (derzeit verletzt), Keeper Patrick Drewes oder die Routiniers Aleksandr Zhirov und Dennis Diekmeier. Briefkopf: Deutscher Amateurmeister 1978, 1993; Ver- bandspokalsieger 1977–79, 1981–83, 1985–86, 1995, 2006-07, 2010-11 (Rekordsieger). Abstiegskämpfer: Die Kurpfälzer halten sich seit der Saison 2012/13 in der zweiten Bundesliga. Auch nach dem Klassenerhalt am grünen Tisch in der Premierensaison gehörten die Schwarz-Weißen stets zu den Topkandidaten um den Abstieg, doch jedes Jahr gelang mit bescheidenen Mitteln der Ligaerhalt. Sie gehen jetzt in ihre elfte Zweitligasaison in Folge – Hut ab! Bilanz aus Jahn Sicht: 24 Spiele, 9 Siege, 7 Unentschieden, 8 Niederlagen, 35:33 Tore (seit 2000). Gegner-Check SV Sandhausen Farben: Schwarz und Weiß Maskottchen: Der überlebensgroße Dachs „Hardi“ ist bei den Sandhäuser Kindern sehr beliebt. *Stand: 30.09.2022 68Trainer: Der SVS wird seit September 2021 zum zweiten Mal von Alois Schwartz (55) trainiert. Bereits von 2013 bis 2016 stand der ehemalige Bundesligaprofi(85 spiele, vier Tore für die Stuttgarter Kickers und Duisburg) an der Seitenlinie der Kurpfälzer. Fusionspläne: Vor knapp 15 Jahren sollten sich der SV Sandhausen, die TSG Hoffen- heim und der FC-Astoria Walldorf zum FC Kurpfalz Heidelberg zusam- menschließen. Die von Dietmar Hopp geplante Fusion kam aber nicht zustande. Doch auch die Neuzugänge wussten bereits zu überzeugen und sorgen u.a. dafür, dass der SV Sand- hausen ein ernstzunehmender Gegner bleibt. In der Defensive agiert so Dario Dumic stabilisierend, wäh- rend David Kinsombi oder Tom Trybull das Mittel- feld aufwerten. Im Sturm können die Kurpfälzer nun auf die Dienste von Matej Pulkrab bauen. Chefcoach Alois Schwartz weiß außerdem, wie er mit dem SVS den Klassenerhalt schaffen und damit ein direkter Konkurrent der Jahnelf sein kann ... tb Das letzte Spiel: Zuletzt trafen Sandhausen und der Jahn im Januar 2021 aufeinander. Beim Jahresauftakt in der Kurpfalz gewannen die Rothosen durch Treffer von Breitkreuz, Guwara und Boukhalfa mit 3:0. Stadion: Das BWT-Stadion am Hardtwald (15.414 Plätze) machte in den vergangenen zehn Jahren eine Entwicklung vom Dorfplatz zum Zweitligastadion durch. Name: Sportverein 1916 Sandhausen e. V. Homepage: www.svs1916.de Gründung: 01. August 1916 Social Media: Gefällt mir: 30,6 Tsd. Twitter: 29,5 Tsd. Abonnenten: 36,7 Tsd. Foto: Janne 69Next >