
JahnZeit 64 Ausgabe März 2020
Nach dem Besuch eines Feriencamps besteht für Kin-der,
die unseren Trainern vor Ort positiv auffallen, auch
die Chance, am Jahn Talenttraining teilzunehmen. Das
Talenttraining bietet somit den besonders talentierten,
ostbayerischen Nachwuchskickern die Möglichkeit, sich
in einer wöchentlichen Zusatztrainingseinheit ergänzend
zum Vereinstraining leistungsbezogen weiterzuentwi-ckeln.
Da geht's dann wirklich um den Aspekt „Fußball“.
Wie kann man sich ein Feriencamp der Jahn Fußballschule
vorstellen? Wie ist der Ablauf und was ist alles geboten?
Wir bieten je nach
Standort drei- bzw.
viertägige Camps
an, sowohl bei uns in
Regensburg als auch
bei unseren Partner-vereinen,
die in ganz
Ostbayern verteilt
sind. Bislang haben
wir für das Jahr 2020
24 Feriencamps ge-plant.
Trainiert wird in Gruppen, nach Jahrgängen eingeteilt.
Betreut werden die Kinder an den Camptagen jeweils von
9 bis 16 Uhr – sie sind bei uns bestens aufgehoben. Neben
ganz normalem Fußballtraining in den ersten Tagen versu-chen
wir natürlich auch, durch verschiedene Turniere, wie
z.B. das sogenannte Ajax-, aber auch ein klassisches Ab-schlussturnier,
Abwechslung zu schaffen und runden das
Ganze dann mit Preisen für die Gewinner ab. Und so entsteht
natürlich während des Camps auch der Anreiz, sich durch-setzen
zu wollen und eine gute Leistung abliefern zu wollen.
Zudem gibt es in jedem Feriencamp zwei besondere High-lights
für die Kinder: An einem Camptag sorgt unser Mas-kottchen
„Jahni“ für Unterhaltung, indem es mit den Kindern
über den Platz tollt und fleißig Autogramme schreibt – das ist
immer eine tolle und witzige Sache. Ein weiterer Höhepunkt
ist der Besuch eines Jahn Profis, der den Nachwuchskickern
alles beantwortet, was sie von ihm wissen wollen und natür-lich
ebenfalls Autogramme schreibt. Ich glaube, die Kinder
kommen nur selten so nahe an einen Fußballprofi heran und
ich denke, diese beiden Elemente machen die Jahn Ferien-camps
einzigartig und nochmal eine Spur attraktiver.
Inwiefern kannst Du als Ex-Profi Deine eigenen Erfahrun-gen
mit einbringen?
Ich glaube schon, dass es von Vorteil ist, selbst Fußball-Pro-fi
gewesen zu sein. Ich weiß, was die Kinder leisten müssen.
Sowohl damals in meiner aktiven Karriere als auch heute
bei den Kindern in den Feriencamps und bei allen weiteren
Angeboten steht natürlich in erster Linie der Faktor „Spaß“
im Vordergrund. Die Kinder müssen aber auch lernen, sich
im Mannschaftssport durchzusetzen und durchzubeißen,
um dann immer wieder den nächsten Schritt gehen zu kön-nen.
Meine Erfahrungen kann ich sowohl den Kindern als
auch den Eltern in allen Bereichen rund um den Fußball
weitergeben. Gerne beantworte ich Fragen und gebe Tipps.
Wenn man vergleicht: Im Jahr 2017 wurden rund 10 Fe-riencamps
im ganzen Jahr angeboten. Im Jahr 2020 bietet
die Jahn Fußballschule mindestens 24 Feriencamps an –
eine enorme Steigerung. Wie beurteilst Du die Entwicklung
und was hat sich in den letzten Jahren alles verändert?
Man sieht schon an solchen Zahlen, dass die Entwicklung
einen enormen Lauf genommen hat. Das liegt daran, dass
sich der Stellenwert der Jahn Fußballschule selbst in den
letzten zweieinhalb Jahren verändert hat, weil wir festge-stellt
haben, dass unsere Angebote immer bekannter und
von den Kindern sehr
gut angenommen wer-den.
Die Teilnehmer
haben riesen Spaß und
kommen immer wieder.
Das spricht sich natür-lich
auch rum. Außer-dem
ist die positive Ent-wicklung
auch darauf
zurückzuführen, dass
der SSV Jahn Regensburg inzwischen wieder einen ganz an-deren
Stellenwert in der Region hat und die Kinder unseren
Club an sich momentan einfach wesentlich positiver wahr-nehmen,
als das noch vor ein paar Jahren der Fall war. Da
die Profis in der Regel große Vorbilder für Kinder sind, ist
nun auch die Jahn Fußballschule mehr in den Fokus gerückt.
Um immer weiter in die Region hinein wachsen zu können,
werden Partnervereine benötigt, wie du bereits schon an-gesprochen
hast. Wie viele gibt es in der Jahn Fußballschule
aktuell und wie läuft die Zusammenarbeit mit diesen?
Die Jahn Fußballschule hat Stand heute 19 Partnervereine.
Bei jedem Partnerverein findet jeweils ein Feriencamp
statt, bei sieben Partnervereinen läuft zusätzlich über das
ganze Jahr hinweg noch das Jahn Talenttraining. Einmal
pro Woche leitet dabei ein Trainer der Jahn Fußballschule
eine Einheit vor Ort, damit die Eltern und die Kinder nicht
Fahrten von mittlerweile teilweise mehr als einer Stunde
Entfernung bis nach Regensburg auf sich nehmen müssen.
Es geht uns mit diesem Angebot in allererster Linie darum,